Floppy disk(s) fail 40, Win10

WonderBoy

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
887
Servus zusammen,

habe einen etwas älteren Rechner, allerdings mit einer SSD ausgestattet und mit Win10. Lief problemlos.
Nun ist der PC abgestürzt und ich bekomme folgenden Screen (siehe Bild).

Was bedeutet das und wann kann / soll ich tun? Kann zwar F1 drücken, es passiert dann aber nichts...?
Ich hatte die Fehlermeldung schon öfters, mit F1 bin ich dann aber immer weiter gekommen und der PC ist normal gelaufen...!?

Danke!
 

Anhänge

  • 1548787477373.png
    1548787477373.png
    523,3 KB · Aufrufe: 591
WonderBoy schrieb:
Ich hatte die Fehlermeldung schon öfters
BIOS-Batterie ist leer. Also zuerst mal austauschen. Wenn du dann immer noch nicht weiter kommst, dann musst ne PS2 Tastatur anstecken und USB-Keyboard erkennung wieder im BIOS einschalten
 
Wieso soll die BIOS Batterie leer sein?

Die Meldung besagt das es ein Problem mit dem Floppy gibt, das wohl im BIOS eingestellt ist.
Sollte also reichen diese Option im BIOS zu deaktivieren bzw. den Warnlevel dafür abzuschalten.
Oder hat der PC noch ein Floppy Laufwerk?
 
leipziger1979 schrieb:
Wieso soll die BIOS Batterie leer sein?
Weil sich ein Diskettenlaufwerk nicht von selbst im BIOS einschaltet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz, areiland, tony_mont4n4 und 2 andere
leipziger1979 schrieb:
Wieso soll die BIOS Batterie leer sein?
Weil sich normalerweise nicht von heute auf morgen ohne Zutun des Nutzers das Bootverhalten des Rechners derart ändert. Es KÖNNTE natürlich sein, dass dieser PC noch ein FloppyLW installiert hat, und jetzt einfach mal so ein Defekt im LW oder im Kabel aufgetreten ist. Aber extrem unwahrscheinlich.
Viel wahrscheinlicher ist, dass es gar kein FloppyLW gibt, dass dieses im BIOS normalerweise ausgestellt ist und/oder die entsprechende Warnung per Einstellung nicht zum BootHalt führt, und dass der BIOS Reset infolge der leeren Batterie diese Einstellung jetzt verändert hat, was zu den beschriebenen Problemen führt.
Dass der PC nun auf Tastatureingaben nicht reagiert, spricht ebenfalls für infolge des BIOS Reset deaktiviertem USB Support.

Ich habe GENAU dieses Verhalten einmal die Woche bei einem Bastel-PC auf der Arbeit, bei dem ich einfach nicht dazu komme, die Batterie zu tauschen. Die ist einfach mal leer, und jede Woche muss ich die Einstellungen neu tätigen.
Deswegen der schon mehrfach geschriebene Tipp, zunächst die Batterie zu tauschen, bevor man alles wieder einstellt. Sonst macht man das nämlich mehrfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radulf
Er schreibt ja das er das schön länger hat, wer weiss wie lange das schon im BIOS eingestellt ist. :)
Ist aber leider nicht ersichtlich ob ein Floppy Laufwerk drin, was vielleicht defekt ist, bzw. was für ein Mainboard es ist.
 
«nun ist der PC abgestürzt» liest nicht nach «schon länger».

»Von nix kütt nix«, auch nicht diese BIOS-Einstellung. Und da der TO kaum selbst rumgefrickelt hat ist die Batterie der Hauptverdächtige. … die Hauptverdächtige.

CN8
 
leipziger1979 schrieb:
Ist aber leider nicht ersichtlich ob ein Floppy Laufwerk drin, was vielleicht defekt ist, bzw. was für ein Mainboard es ist.
Naja, wenn du gestochen wirst im Sommer, denkst du da auch zuerst an Alienmücken von Alpha Centauri, anstatt an eine Biene? ;)
Man sollte doch angesichts des Alters der Kiste zuerst mal das naheliegene, einfache und wahrscheinlichste annehmen.
 
Ich behaupte… …das mir in BIOSen Floppys angedreht werden sollten die allerhöchstens als externes Gerät hätten in Erscheinung treten können da «intern» nichts war an dass ich eine Floppy hätte anhängen können. Das Teil muss verd. alt sein noch solche Fähigkeiten mitzubringen.

CN8
 
ich tippe mal auf "Floppy drive seek". Dann sucht das BIOS beim Start alle Floppys ab....im Endeffekt aber wohl wirklich die Batterie und damit einhergehend ein CMOS Reset.

atari2k
 
Danke.

So Bios Batterie ist gewechselt. Nun kommt die gleiche Meldung aber ich kann wieder F1 drücken und der PC fährt ganz normal hoch....immerhin!

Floppy Laufwerk habe ich keins drin.

Wie bekomme ich es wieder so hin, dass er ohne F1 startet?
 
Sichere Defaults laden (!!)
Bootreihenfolge passend umstellen.
Evtl. Geräte wie Floppy auch explizit deakti4ern.
Speichern.
Booten.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
??! Anleitung lesen?
Ein altmodisches BIOS lässt sich mit den Cursortasten und Enter nebst Esc steuern, meist mit + und - schalten. Wenn nicht klare Angaben sagen welche Taste speichert wird man allgemein nach Esc in der Übersicht gefragt ob man speichern will.

CN8
 
So:

also Bootreihenfolge ist festgelegt. Passt das so oder soll ich was ändern? Floppy find ich nirgends...
Dann kann ich hier "Load Defaults" auswählen. aber da bleibt immer das "N" stehen, egal was ich drücke...
 

Anhänge

  • 1548791845778.png
    1548791845778.png
    160,9 KB · Aufrufe: 466
  • 1548791861678.png
    1548791861678.png
    140,3 KB · Aufrufe: 356
Der Floppy Controller kann sich auch unter "Integrated Peripherals" verbergen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben