Formatieren des Bootlaufwerks

Einfallslos^99

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
1.132
Hallo an alle,

ich habe vor kurzem den Arbeitspc mit einer SSD ausgestattet und die HDD Festplatte mit dem OS darauf geklont.
Im Bios habe ich die Bootreihenfolge geändert, damit der PC von der SSD startet. Alles gut bis dahin. Klar will ich jetzt die HDD leer haben, da ich ja alles auf die SSD geklont habe. Zunächst habe ich eine Sicherungsdatei von der HDD erstellt (auf eine externe Festplatte) und danach wollte ich sie formatieren, aber bekomme die Meldung "Sie können dieses Volume nicht formatieren. Es enthält die Windows Version, die momentan verwendet wird. Durch Formatieren dieses Volumes ist der Computer nicht mehr funktionsfähig."
Die geklonte SSD kann man formatieren.

Irgendwelche Ratschläge für mich? Was kann oder sollte ich tun um die Festplatte leer zu kriegen ohne das Betriebssystem zu "schrotten"?
Vielen lieben Dank.

Einfallslos^99
 
Da duerfte bim Klonen wohl etwas schief gelaufen sein. ;)

Womit hast Du denn geklont? Das gesamte Laufwerk(Festplatte) oder nur C:\?

Zeig mal bitte ein Bild der Festplattenverwaltung.

BFF
 
hallo,

danke fürs Antworten. Ich habe das Programm Macrium Reflect benutzt. Nur C:\ mit allen Partitionen.
Liegt im Anhang bei.
Wurde von C auf E geklont.

Einfallslos^99
 

Anhänge

  • Festplattenverwaltung.png
    Festplattenverwaltung.png
    121,7 KB · Aufrufe: 571
Dann solltest Du zuerst mal die alte Platte ausbauen, dann mit der SSD starten lassen, aber vorher im Bios einstellen das von der SSD gebootet werden soll.
 
Im Bios habe ich die Reihenfolge schon geändert. Also gebootet wird von der SSD, der Unterschied ist ja auch wie Tag und Nacht. Aber ich stecke sie mal aus und starte dann neu.
Vielen Dank für die Antwort.

Einfallslos^99
 
Einfallslos^99 schrieb:
danke fürs Antworten. Ich habe das Programm Macrium Reflect benutzt. Nur C:\ mit allen Partitionen.
Liegt im Anhang bei.
Wurde von C auf E geklont.

Windows wird nach dem Klonen immer C sein, egal ob du von der gklonten HDD oder der SSD bootest.
Boote von der richtigen Platte und lösche dann die andere in der Datenträgerverwaltung.
Die Platte/Partition von der du gebootet hast, kannst du logischerweise nicht löschen.
 
Sollte dIe alleinige SSD das System starten und es machen sich keine Probleme bemerkbar, durch nicht angeschlossene HD, dann die Platte mit einer Linux Live Version, vom USB Stick gestartet, löschen.
 
Per Diskpart einfach die Partitionen (alle) abschießen.
Da meckert dann auch nix mehr^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocketworm
Wenn mich nicht alles täuscht, erlaubt selbst diskpart (als Administrator gestartet) nicht das Löschen der von Windows genutzten Partition :D
 
Deshalb sollte er ja auch erstmal vom richtigen Laufwerk booten, die SSD ist ja nicht als Startpartition gekennzeichnet, die Daten sind ja wohl nur kopiert worden und nicht geklont? Also Platte ausbauen und erst mal schauen ob der Rechner dann noch booten kann.
 
So Leute habe es irgendwie geschafft. Zuerst habe ich die HDD ausgesteckt und den PC gebootet. Alles einwandfrei. Danach die HDD wieder angesteckt und siehe da C: ist jetzt meine SSD und E: meine alte HDD und die kann ich jetzt formatieren.

Danke für die ganzen hilfreichen Antworten.

Einfallslos^99
 
Zurück
Oben