Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
laptop um SSD erweitert, wie ändere ich das bootlaufwerk
Sicher?
Ich habe einen USB-Brenner und der wollte als von-CD-booten gesprochen werden. Wenn an dem immer noch SATA-Port eine Platte hängt muss ich die doch bitte als Platte booten?!
Macht ein ›normaler‹ Rechner doch auch nicht anders.
ich habe das gerät einmal aufgeschraubt gehabt. das war eine über 2 stündige aktion, wo ich am ende froh war, dass es wieder zu war.
ich wollte vermeiden, das gerät nochmal zu öffnen. typenbezeichnung einfach auf youtube suchen. warscheinlich könnte ich es im zweiten anlauf schneller machen. auf jeden fall is das definitiv nicht so einfach, wie es im video aussieht.
dazu kommt, das eigentlich beide SATA anschlüsse gleich sein sollten, daher die überlegung, die SSD in den CD-schacht getben. und das gerät hat keine klappe für eine 2,5" hdd, man muss bitte das ganze top cover lösen.
…dann ist HP ein ganz klein wenig unten durch bei mir. So einen Murks kenne ich von denen nicht. 🤷 Anderes ist auch nicht immer nicht genial geschnitzt in so manchem Innenleben, aber LW-Zugriff als Horrortrip? Wow.
CN8
Dann nur der Form halber: ein Teil der Büchsen die wir von HP zu stehen haben sind locker so alt - aber das waren wohl echte für Firmen gedachte «HP» und nicht diese Consumerlinie.
Ich würde allerdings den Pips kriegen wenn ich da alles auseinanderreißen muss um eine Platte zu tauschen…
CN8
Die Frage die sich Gretchen da stellt, ist doch: Warum wird Dir im Bios das booten von CD angeboten, wenn kein CD Laufwerk eingebaut ist?
Wie das im Bios bei dem Teil geregelt ist, weis nur HP (bei Notebooks ist das Bios oftmals sehr speziell).
So wie ich das sehe, kommst Du eh nicht dran vorbei, das Teil aufzuschrauben und die SSD in den Festplattenplatz zu bauen, denn nur so kannst Du feststellen ob nicht schon beim Klonen was schief gelaufen ist.
Das Problem bei clonezilla (manche behaupten man kann damit auch den Inhalt des Kühlschranks sichern), man muss ziemlich genau wissen, was man tut (fängt ja schon bei der nicht unwichtigen Frage an, welche Partitionstabelle man verwenden möchte).
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
verbaut ist eine 1tb toshiba hdd.
8gb ddr3 ram (1x8gb).
(falls ich das gerät nochmal öffnen muss, leg ich ihr ans herz, den ram zu erweitern, hätte sogar einen spender).
es gibt keinen nvme-slot, und auch keinen m.2 ssd slot.