formatierte ssd m2 spricht nicht an

markusweb

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
7
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und auf einen Tipp angewiesen.

PC sprach die ssd Festplatte nicht mehr an, keine Reparatur, Wiederherstellung funktionierte. Nun habe ich die SSD aus dem Notebook raus. Mit interface auf meinem PC konnte ich auf die Daten sehen und speichern.
Speichertests ergaben keine Fehler an der Oberfläche. Wieder rein in das Notebook.
Nun versuchte ich ein Win11 von einem USB Stick zu installieren, konnte keine Festplatte finden für die Installation.
Nun habe ich Stück um Stück Partitionen gelöscht, teils formatiert, teils umgewandelt. 2 davon waren mit Bitlocker. Immer wieder rein in Notebook, nichts. Keine Festplatte zu finden.

Stand der Festplatteaktuell, NTSF, nur noch eine Partition. Kein EFI nichts.
Findet Festplatte nicht zum neu installieren.
Ok, kann sein, dass es nicht an der SSD liegt.
Aber meine Hauptfrage wäre, wie muss ich die Festplatte richtig, dass sie als solche bei der Neuinstallation vll erkannt wird. MBR, GUID, evt. exfat. Fat 32?

Schade, das Gerät ist noch keine 2 Jahre alt, mein Kollege hat die Kaufquittung nicht mehr, direkt im Laden gekauft, also kein Online mit Konto. Also keine Garantie. Endlich wäre es vermutlich mal eine Hardware Fehler, für den die Garantie hingehalten hätte :-).

Ich meine, eigentlich ist die SSD jetzt wie bei einem Kauf, und die müsste man doch neu ansetzen können.

Vielen Dank für etwas Hilfe.
 
Ist im Notebook irgendeine Art von RAID Modus (Bei DELL etwa als "RAID ON" bezeichnet) eingeschaltet?
Für diese bringt Windows meistens keine Treiber mit.
Also mal im UEFI nachschauen, ob alles auf AHCI bzd NVMe steht.
 
Nenn doch auch mal die SSD beim Namen (welches Modell)!
Das Modell des Notebooks wäre auch hilfreich.

markusweb schrieb:
Win11 von einem USB Stick zu installieren,
Dafür muss UEFI Boot im BIOS eingestellt sein.
Sollte die SSD nicht aufgeführt sein, könnte auch ein Treiber fehlen.
 
@motorazrv3 Mensch, wie schnell, hab ja eben erst das Thema erstellt :-)
uefi scheint aktiviert für ipv4 und ipv6. Die Reihenfolge habe ich belassen, da steht
OS boot Manager
USB drive flash oder drive
weitere

Also die ssd ist jmicron tech scsi mit 512gb
Notebook
hp pavilon x360 15-er0996nz
 
Zuletzt bearbeitet:
JMicron könnte auch ein (SD-)Kartenleser sein.

Schau mal bitte im BIOS, ob es einen Eintrag mit "VMD" gibt, das ist der RAID Modus von Intel, und schalte diesen ab.
 
Und noch als Hinweis, Du kannst mit der noch unbekannten SSD machen was Du willst, Partitionen löschen/erstellen/formatieren, aber das wird das Verhalten des Notebooks nicht beeinflussen.
Entweder wird die SSD erkannt oder nicht, das ist das derzeitige Problem.
Dass es sein kann, dass Windows 11 nichts mit der SSD anfangen kann weil die Partitionen in einen seltsamen Zustand sind (Diskpart hilft hier i.d.R. weiter) hat jetzt noch keine Aussagekraft weil der Rechner ja die SSD noch nicht "sieht".
 
Besuche mal die Hersteller Webseite des Laptop und lade dir den Intel Treiber für die SSD runter. Mit HP bzw Intel muss im Setup ein Treiber geladen werden.
 
EDV-Leiter schrieb:
JMicron könnte auch ein (SD-)Kartenleser sein.

Schau mal bitte im BIOS, ob es einen Eintrag mit "VMD" gibt, das ist der RAID Modus von Intel, und schalte diesen ab.
Also ja, scheint ein SD Kartenleser zu sein, wie oben auch vermutet.
dieses VDM finde ich nicht, aber schon etwas zu raid, bezieht sich auf Intel Raid Controller, aber nicht verstellbar. Aber dort steht, no disk connected to the system.

Zur Sicherheit noch die Screenshots aus dem Bios.

Die Festplatte funktioniert extern auf USB eigentlich gut. Laut meinen Infos müsste man an der Festplatte nichts machen, Windows 11 würde ja alles dann selber einrichten.

Ich habe dann auch schon versucht, die SSD über USB an das Notebook anzuschliessen, wurde aber auch da nicht erkannt als installierbare Platte.

Danke für eure Ratschläge.

@KnolleJupp
Danke, ja, ist I7 und die Festplatte scheint zu stimmen.
Würde vll ein Screenshot von den Boot Optionen noch etwas bringen? Also nicht die Frage bei der Installation, sondern aus dem Bootmanager, wo die Frage kommt, woher? Ich glaube zwar, dass ich alle Optionen dort geprüft habe.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-02-03 um 19.49.19_85135291.jpg
    WhatsApp Bild 2025-02-03 um 19.49.19_85135291.jpg
    86 KB · Aufrufe: 16
  • WhatsApp Bild 2025-02-03 um 19.49.19_acd326c0.jpg
    WhatsApp Bild 2025-02-03 um 19.49.19_acd326c0.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 17
  • WhatsApp Bild 2025-02-03 um 19.49.20_d88fc49c.jpg
    WhatsApp Bild 2025-02-03 um 19.49.20_d88fc49c.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 16
Du zeigst im ersten Screenshot die neuraligische Stelle für solche Fehler, aber Du musst schon zeigen was dort eingestellt ist. Das schwarze Dreieck dieser Option muss ja was aufklappen um es ein- oder auszuschalten.
Schau dort bitte nochmal nach (ENTER drücken).
 
@markusweb
Es könnte auch das Notebook selbst ein Problem haben.
Da ja ausführst dass die SSD (noch immer unbekann) woanders funktioniert, wäre es das Einfachste eine andere SSD dort mal reinzustecken. Größe ist ja egal, hautpsache da steckt eine drin.
 
KnolleJupp schrieb:
Da gibt es viel zu Downloaden. Sind die dann auch ausführbar von einem USB Stick? Und worauf wird die dann installiert, die ssd wird ja nicht erkannt.
Ergänzung ()

prian schrieb:
@markusweb
Es könnte auch das Notebook selbst ein Problem haben.
Da ja ausführst dass die SSD (noch immer unbekann) woanders funktioniert, wäre es das Einfachste eine andere SSD dort mal reinzustecken. Größe ist ja egal, hautpsache da steckt eine drin.
Ja, ich habe auch eine andere reingesteckt aus einem anderen Notebook (Asus), aber da habe ich noch nichts gemacht wie im ersten Beitrag. Wird auch nicht erkannt. Dachte aber, die Installation drauf ist ja komplett anders.
 
@markusweb
Nochmals, das hat NICHTS mit der Installation auf der SSD zu tun, entweder das Notebook erkennt dass da eine SSD drin ist (egal was drauf ist) oder eben nicht.

Für eine Installation wäre einzig der "Treiber für Intel Rapid Storage-Technologie" interessant.
Den kann man entpacken und auf den Installationsstick kopieren und dann bei der Suche nach einem Datenträger einbinden.

1738611839310.png

Das bringt aber nur was wenn auch das im BIOS aktiviert ist (das aus dem ersten Screenshot).
Aber ich merke an, dann müsste im BIOS auch bereits was zusehen sein, denn das hängt von keinem Treiber ab.

Wie bereits erwähnt, ein Defekt des Notebooks ist hier wahrscheinlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
redjack1000 schrieb:
Naja, dann ist der Fehler offensichtlich am Laptop vorhanden.
Ja, die letzten Beiträge von euch lassen das auch vermuten.
Ist es noch möglich, dass die ssd aus dem Asus gar nicht anzeigen würde? Ich meine, offensichtlich braucht es ja etwas produktespezifisches für HP.

@ prian
Ich werde morgen noch deinen Vorschlag versuchen, ich glaube, ich habe es verstanden.

Ich werde auf jeden Fall noch berichten, versprochen. Vielen Dank an Alle.
 
Es wäre auch hilfreich wenn Du die "aus dem Asus" und die "aus dem HP" mal beim Namen benennen würdest, nicht dass hier eine NVMe und eine SATA-SSD im Spiel ist und der Steckplatz im Notebook nur eines von beiden kann.
Also NENN bitte die SSDs, es steht ja drauf wie sie heißen, dann kann man obige Mutmaßung von mir auch auschließen oder auch nicht. 😱
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat und redjack1000
Zurück
Oben