Fractal Define R3 oder Antec P280 ( Auf der Suche nach den besten Silent Tower)

Registriert
Apr. 2012
Beiträge
181
Fractal Define XL oder Antec P280 ( Auf der Suche nach den besten Silent Tower)

Liebe User und Userinnen,


ich kann mich zwischen den beiden Obengenannten nicht entscheiden.

Das NZXT H2 hat mich zur Suche nach einen ordentlich SILENT Gehäuse inspiriert, allerdings hat sich bald festgestellt das die beiden Obengenannten den H2 überlegen sind, deswegen schwanke ich nun zwischen den beiden.


Anforderungen für eventuelle Neuzugänge:


Silent Gehäuse, und eventuell auf Gaming umrüstbar, ist aber kein Muss.
Platz für Thermalrigt Ultra 120
Fronttür
Frontpanel wäre wünschenswert.
1x Platz für Scythe Quiet Drive und 1x DVD Brenner


Kritik P280

Lüftersteuerung auf der Rückseite, nur zwei Stufen, nur für drei Lüfter
(was mich ein wenig stört )

Lautstärke
38.10 dBA @ 5V
39.20 dBA@ 12 V
49.90 dBA
49.20 dBA


Kritik Define R3

Lautstärke
36dB@5 V
38.7dB@12V
56.4dB
53.8dB

Ummantelungen der Aussparungen im Mainboardtray lösen sich leicht, dünne Haltenasen der Seitenteile

nur zwei 5,25-Zoll-Laufwerksplätze


Die Kunststoff-Front mindert den ansonsten äußerst hochwertigen Eindruck vom Gehäuse etwas.
( dazu finde ich leider keine Bilder das sieht auf den Bildern hochwertig aus, und eher wie Metall. )


Bitte helft mir bei der Entscheidung

Liebe Grüße

PS: Preisklasse bis max 150 €, bei einem Preis von >100€ sollte es den beiden oben aber deutlich überlegen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Define XL sonst wenn das R3 zu klein ist?
 
Also ich hab das R3 und was ich sagen kann ist:
- das mit den Gummiummantelungen stimmt leider, die rutschen raus wenn man sie nur anschaut.
- an den Haltenasen hab ich bisher nix negatives feststellen können, und ich habs durchaus schon ein paarmal aufgemacht.
-ist der quietdrive unbedingt notwendig? die Festplatten sind auch so entkoppelt, ich hör/spüre von meinen seeeehr wenig.
- Die Front ist aus Plastik, spiegelt aber leicht und macht keinen minderwertigen Eindruck auf mich( ich musste grad tatsächlich untern Schreibtisch schauen obs wirklich Plastik ist ;) )
 
Ich hab das R3 seit letztem Sommer und kann nur dazu was sagen.

Die Kabel ließen sich zwar alle mit etwas Aufwand (viele kabelbinder...) super hinterm Mainboardschlitten verstauen, aber es ist da schon verdammt eng. Wenn man das einmal geschafft hat braucht man die Rückseite (=Wand hinterm MB) nicht mehr aufmachen, außer man baut das MB wieder aus. Von daher stört es nicht so sehr. Die Wand wölbt sich allerdings ganz leicht bei mir da das MB Netzkabel über eine Questrebe vom Gehäuse langläuft glaub ich.

Die mitgelieferten Lüfter sind schon sehr leise, hab allerdings nur einen drin gelassen umd be quiet Lüfter verbaut. Die Staubfilter sind auch okay, einer lässt sich von außen schnell abnehmen. Die andern sind verschraubt.

Ich hab auch das Quiet Drive verbaut. Also sind bei mir beide 5,25 Schächte dicht mit DVD und QD. Das QD ist überm DVD Laufwerk und liegt auf dem andern LW auf und überträgt dadurch hörbare Vibrationen. Hab also eine dünne Schaumstoffmatte zwischen die beiden gelegt so dass die Vibratoion absorbiert wird und nun hört man garnix mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist es weil es teuer war, und ich es sicher nicht wegen diesen Makel wegwerfe oder verstauben lasse.

Beim Black Pear könnte es schon sein das es minderwertig aussieht, aber bei den anderen mit Silber Front und Titan sieht das eher aus wie einen Edelmetallfront.

Das Black intressiert mich nicht so.

Ich denke halt das der direkte Kontakt zwischen den beiden 5,25 er schädlich für die Festplatte ist (es ist die Hauptplatte)

@ Linux Danke für den Tipp, das kannte ich noch gar nicht.:o

Ist aber wirklich nur ein größere R3 oder gibt es außer den Maßen noch Änderungen ?
Ergänzung ()

Schade das dass Define Xl 2 140mm Lüfter hat, welche man nicht gegen 120 er wechseln kann.

Ich glaub sonst wär ich eher zu diesen tendiert, jetz aber doch eher P280 hmm.

Aber ob das P280 von den anderen her besser ist ?


R3 fällt weg !

Also nur mehr Define XL oder Antec P280
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ? Gibt es schon bessere Gehäuse oder warum antwortet niemand ?
 
Was ist der Nachteil von 140mm Lüftern?

Also ich würde mir das Define XL jederzeit wieder holen.
 
Trifft die Kritik mit den Haltenasen und Ummantelungen auch beim XL zu ?
Das Xl wurde ja danach entwickelt,somit könnte das ja behoben sein ?
 
Also die Seitenteile sitzen Bombe.

Was meinst du mit Ummantelungen? Diese Plastikdurchführen bei den Löchern fürs Kabelmanagement?
 
Kleinere Kritikpunkte gibt es in Bezug auf Robustheit. Auffällig waren die sich leicht lösenden Ummantelungen der Aussparungen im Mainboardtray und die dünnen und leicht verbiegbaren Haltenasen der Seitenteile. Unsere Probleme mit den Kunststoffhaltenasen der Front können wir nicht verallgemeinern, hier kann es sich um unglückliche Einzelfälle handeln.

Ich weiß eigentlich nicht was da gemeint ist:o

Ich stells mir nur vor
 
Also die Dinger sind mir nie raus gefallen, obwohl ich die beim Einbau der Hardware echt hart ran genommen habe :D
Also diese Menge an Kabel macht absolut keine Probleme.
 
Was sind das genau für Dinger ? Kann man das erklären ?
 
Naja die sollen halt nur für Ordnung und ein besseres Aussehen sorgen, weil ja die ganzen Kabel hinter dem Mainboard verlegt sind.
 
Ich würd die Dinger gerne mal sehen
Oder sind es die Dinger wo die Kabel reingehen ?
Kann man die auch wieder anbringen, wenn sie abfallen

PS: Dein Power Led Kabel sieht nicht besonders erfreut aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann mir nur vorstellen, dass mit Ummantelung die Dinger gemeint sind, wo die Kabel reingehen.
Ob man die wieder anbringen kann weiß ich nicht. Abfallen tun die sicher nicht, außer man reißt sie wirklich raus.

Das mit der Power LED ist mir aber auch aufgefallen, als ich mir das Foto angesehen habe^^
Kommt sowieso bald komplett ab, weil mein Mainboard im Standby leider die LED blinken lässt.
 
@Business_Class Du machst Dir meiner Meinung nach zu viele Gedanken bezgl. der dBA! Die ersten paar Wochen- Monate achtest du drauf, danach NICHT mehr! Zudem gewöhnt man sich an alles, auch an ein paar dBA zu viel :stacheln:
 
Ich weiß nicht genau wie es mit dem P280 ist aber das P183 ist gar nicht so schlecht...
Wenn im 280 immer noch die gleichen Tricool Lüfter verbaut sind wie im p183 kannst du dir gleich 3 neue Lüfter mit in den Warenkorb schieben. Die verbauten schaufeln zwar viel Luft, sind wegen der Lautstärke aber nicht zu gebrauchen - da hilft auch die 3-Stufen Steuerung nicht. Die Neuen klemmst du dann ans Mainboard oder eine Lüftersteuerung. (Die 3-Stufen Steuerung ist Teil der Antec Lüfter und fest mit deren Kabeln verdrahtet - andere Lüfter musst du selbst irgendwie steuern)
 
Weiß niemand ob das Problem beim Xl behoben wurde ?
 
Welches denn?
 
Ummantelungen der Aussparungen im Mainboardtray lösen sich leicht, dünne Haltenasen der Seitenteile:rolleyes:

@16 Nein mach ich nicht mein derzeitiges macht zu Lärm das ich Kopfschmerzen bekomme
 
Zurück
Oben