Fractal Define R6 - GPU bläßt Luft direkt zur Wasserkühlung

M

MB7

Gast
Hatte einen 2600 verbaut und dieser war deutlich leichter zu kühlen als der 2700er Ryzen.
Habe das Gehäuse geöffnet und mir wurde danns sehr schnell klar, dass das so gar nicht gut überlegt aufgebaut ist, nur weiß ich nicht, was ich tun soll.

Front: 2x 140mm
Back: 1x 140mm
Top: 2x 120mm + Radiator
GPU: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/sapphire-radeon-rx-vega-56-pulse-test.62848/ (erste Bild)

2x SSD sind hinten verbaut und 5x HDD, daher kann ich den Radiator vorne nicht verbauen :(
 

Anhänge

  • luefter.jpg
    luefter.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 349
Wie hoch sind denn eigentlich die Temperaturen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
MB7 schrieb:
dass das so gar nicht gut überlegt aufgebaut ist
Das ist aufgebaut wie 95% aller 0815 PC Gehäuse.

Wenn dir die CPU "zu warm" wird, AiO Radiator (was ich mal arg vermute) in die Front setzen, dann zieht das Teil kühle Luft, resultiert dann aber in höheren GPU Temperaturen und die wird garantiert mehr mit der Temperatur zu kämpfen haben als die CPU.

Vega wird heiß, das sollte eigentlich bekannt sein, also Karte undervolten und bis zu 10°C bessere Temperaturen, rausholen.
 
Kommt hier Luft nach oben durch?
1579557134849.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MB7
Ich schreibe in Stichpunkten, ind er Hoffnung, dass das gelesen wird.

  • AIO da dort keine Custom reinpassen würde
  • alle Lüfter von bequiet (3x Silent Wings 3 2x Pure Wings 2)
  • Vega UV und oft keine 64°C
  • front nicht möglich siehe erste Beitrag
 
Lass die Lüfter am Radiator reinblasen - um den Rest kümmert sich der im Heck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MB7
@PrinceCharming
Ja, genau hoch zur WaKü bzw. zu den 2x 120mm und dann durch den Radiator und aus dem Gehäuse wieder raus.
Ergänzung ()

@Robo32
Das war mein erster Gedanke aber dann "GPU und WaKü blasen warme Luft auf eine Stelle und nur der eine 140mm muss die Luft raus bekommen".

Ich kenn mich nicht gut aus, daher die Frage.
 
Wo genau werden die Temperaturen zu hoch? Nicht das du wie so einige hier im Forum ein Phantom nachjagst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und MB7
Das dürfte zu schaffen sein, aber elegant ist das natürlich nicht. Was sagen denn überhaupt die Temperaturen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und MB7
Ich habe kürzlich einen Vergleich gesehen von verschiedenen Radiatorplätzen (oben, vorne) bei je Luftgekühlter GPU und Wassergekühlter GPU. Ergebnis: Radiator vorne eingebaut war in jedem Fall vorzuziehen. Der Einfluss auf die GPU-Temperatur war vernachlässigbar, wenn der CPU-Radiator vorne sitzt. Also: CPU deutlich kühler (dt=10K), GPU quasi gleich warm.
Also setze den Radi nach vorne und stopfe die HDDs irgendwo anders hin oder nach draußen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MB7
Wo genau ist denn das Problem? Wird die CPU überhaupt zu warm?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Die Temps sind eigentlich ganz in Ordnung, nur dachte ich das kann besser gelöst werden, wie den Radiator reinblasen zu lassen. Deshalb die Frage an die, die sich besser auskennen.

Die GPU erreicht selten die 60°C aber momentan nur Rainbow und Rocket, da langweilt sich der Rechner, nur spüre ich die Wärme deutlich, anders als mit dem 2600.
Hab neues 32GB kit verbaut und den 2700X. Beim Spielen sind es selten 70°C, dafür keine 1000 RPM bei WaKü und knapp 500 RPM bei den 3 140mm.
Ergänzung ()

Enotsa schrieb:
Sinnloser thread keine Problemstellung formuliert was soll das
Ja, die ersten 3 Kommentare haben sich den ersten Beitrag nicht einmal durchgelesen und gefühlt 90% verstehen nicht was ich will.

Hier für dich: Gibt es eine bessere Option als die oben, ohne dabei den Radiator an die Front zu verbauen? Oder sind mir die Hände gebunden und so wie oben sollte es aussehen?
 
Naja, durch Deinen ersten Satz Hatte einen 2600 verbaut und dieser war deutlich leichter zu kühlen als der 2700er Ryzen haben alle gedacht, dass Deine CPU kurz vorm Hitzetod steht.
;)

Wenn die Temps iO sind, ist doch alles prima. Es bliebe sonst nur @Londo Mollaris Tipp über
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MB7
MB7 schrieb:
AIO da dort keine Custom reinpassen würde
Ich habe eine Custom Wakü in einem 15l Gehäuse aber gut lassen wir das.

MB7 schrieb:
front nicht möglich siehe erste Beitrag
Aus dem ersten Beitrag geht leider sehr wenig hervor und vor allem nicht, dass die Wakü nicht dort reinpasst.

Mach bitte Bilder. Am besten auch wo man die Lüfter sieht (ausgeschalten). Wärst nicht der erste der falsch herum einbaut.

MB7 schrieb:
Ja, die ersten 3 Kommentare haben sich den ersten Beitrag nicht einmal durchgelesen und gefühlt 90% verstehen nicht was ich will.
Es gab von dir kaum verwertbare Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Hallo zusammen,

@ MB7
MB7 schrieb:
Vega UV und oft keine 64°C

Aus deinen Silben ist nicht so ganz einfach schlau zu werden. Grundsätzlich sind Temperaturen auch nur annähernd lediglich in der Nähe der von dir genannten Temperatur in Höhe von 64 Grad geradezu lächerlich gering zu nennen, so denn dieselben unter Last genannt sind von dir.

Erst Recht und im besonderen auf Vega bezogen. Da kannst du dir regelrecht selbst auf die Schulter Klopfen. Du kannst da kaum etwas falsch gemacht haben. Mehr gibt es aus meiner Sicht nicht zu Sagen. So denn ich deine Angaben korrekt gedeutet habe.

Ach ja, an deiner Stelle würde ich die Netzteilabdeckung im Gehäuse entfernen. Sollte micht nicht wundern, wenn die Belüftung dadurch besser wird. Jedenfalls ist das meine Erfahrung in der Regel. Die Luft kann so deutlich besser zirkulieren, wenn ein Frontlüfter Luft reinbläst.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MB7
Dass vorne für die Temps am besten wäre ist eigentlich klar, geht nur bei den 5x HDD nicht wirklich.
Grundsätzlich hilft bei den Lüftern aber nur selbst testen da sich jedes Gehäuse anders verhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MB7
Zurück
Oben