Frage: Ist diese Biegung des 12VHPWR-Kabels an einer 4070S noch in Ordnung?

Ostfriese

Forenkasper
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
2.545
Moin.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

Corsair 12VHPWR -Kabel in RTX 4070 SUPER.jpg


Das Kabel gehört zum im PC verbauten Corsair RMx Series 2024 RM850x 850W ATX 3.1 und versorgt eine MSI GeForce RTX 4070 SUPER 12G Gaming X Slim mit leckerer elektrischer Energie. Es fällt gerade runter und wird nicht seitlich geknickt.
Der Stecker sitzt eingerastet (leiser Klick) am Anschluss der Grafikkarte.

Geht das (auf die Dauer) so wohl in Ordnung, oder sollte ich lieber z.B. ein solches Kabel mit angewinkeltem Stecker verwenden oder einen Adapter? Das Gehäuse würde ansonsten keine andere Option zulassen, da ich die 4070er nicht hochkannt verbauen kann (Soundkarte) und will.

Danke für jede Antwort im Voraus! :schluck:
 
sieht top aus und kann so bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostfriese und KEV24in_Janßen
Passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostfriese
sitzt der Stecker richtg? Sieht schief aus
 
@VmaxGunni das täuscht.
Der TE schreibt selbst, dass der Stecker mit einem hörbaren Klick eingerastet ist. Zudem handelt es sich lt. dem NT bereits um den aktualisierten Stromstecker 16-Pin PCIe 5.1 12V-2x6, bei dem die Sens-Pins etwas weiter hinten im Stecker sitzen und somit ein vollständiges einstecken voraussetzen.

Außerdem laufen bei dieser 4070 Super nur max. 245W (lt. MSI) drüber. Da dürfte eh nichts passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostfriese
Naja, das Kabel wird sich noch deutlich mehr biegen, wenn das Gehäuse geschlossen ist. Es ragt schon deutlich raus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Autokiller677
Mehr Bilder @Ostfriese es ist etwas schwer zu beurteilen.
 
Das Kabel interessiert nicht. Ein Bild vom Stecker und der Lücke zum Sockel ist notwendig.
 
Die "Biegung" ist gar nicht das Problem. Der Strom fällt ja nicht aus der Kurve. Das Problem kann sein, dass man durch zu viel Biegung zu viel Spannung aufbaut und damit halt die Kontakte im Stecker zu weit rauszieht, so dass sie im Gegenpart keinen perfekten Kontakt haben.
"Kritisch" ist so ein "loser" Kontakt dann eher bei einer 4090/5090. Bei einer 4070 (Super) ist das defacto kein Ding.

IMG_0232.JPEG


Dürfte dasselbe Kabel sein. Ist halkt recht steif bei Corsair.

Idealerweise biegt man es sich halt vor dem Einbau schon gut hin und nicht erst, wenn der Stecker schon in der Karte steckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. Werdenhoff und Ostfriese
WIe ich schon sagte, der Stecker ist eingerastet und es gibt keine Lücke zum Anschluss, bzw. man könnte den Stecker nicht fester/weiter einstecken, ohne dabei nicht die Grafikkarte durch die Hauptplatine zu drücken... :D

Wenn es also nur darum geht, wie der Stecker sitzt, dann wird es wohl passen.
Und ja, es ist keine RTX 4090, die ich eh nicht in so einem kleinen Gehäuse verbauen würde.

Bei der Karte lag eben ein Zettelchen bei, dass man das Kabel 3,5cm lang gerade verlegen soll, was aber ja, wie @inge70 schrieb, wohl auf alten Fakten basiert.

tomgit schrieb:
Naja, das Kabel wird sich noch deutlich mehr biegen, wenn das Gehäuse geschlossen ist. Es ragt schon deutlich raus

Ja, es ragt raus, etwa 1cm.
 
Bei der Karte lag aber eben auch ein Adapter dabei - und genau der Adapter ist halt gemeint. Im Grunde genommen geht es darum, dass das Kabel nicht zu sehr auf Spannung sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gee858eeG und VmaxGunni
Zurück
Oben