Frage z 790

Basics2310

Lieutenant
Registriert
Juni 2011
Beiträge
872
Hallo guten Abend,
will mir jetzt noch einen 2ten Pc bauen.
Verbaut wird:
Gigabyte Z790 AORUS ELITE AX ICE
Intel Core i5-14600K
Kingston FURY Renegade RGB Silber 32GB (2x16GB) DDR5-6000 XMP DIMM

Jetzt die Fragen , mein erst Pc ist ein AMD daher ist Intel neu für mich.

1. Wie erkenne ich welches BIOS auf dem MB ist?
2. Ist DDR5 6000 ok oder zu schnell?
3. Wo bekomme ich den neusten Chipsatztreiber her?
Vielen Dank , hatte jetzt Jahre lang AMD , daher die Fragen
 
1) Wie auch bei der Konkurenz. Es ist auf dem Karton oder direkt auf dem Chip oder nicht von außen sichtbar.
2) sollte (!) gehen, muss aber nicht. Die CPU muss mitmachen. Wie bei AMD, Intel ist aber etwas unproblematischer.
3) Eigentlich reicht das was Windows mitbringt.
 
1. wenn es keinen Aufkleber auf dem Karton oder Mainboard gibt, garnicht. Ansonten, dann beim Start des PCs, wenn alles funktioniert.

3. bei Intel gibt es in dem Sinn keinen Chipsatz Treiber, das ist da nur ne Info Datei, die kannst natürlich beim Board Hersteller oder bei Intel laden. Oder über Windows Update bei den Optionalen Updates
 
Ok, danke . Ich denke bevor ich alles einbaue mach ich besser ein QFlash Ohne CPU und alles , denke das ist sicherer.
Ergänzung ()

Kann mir dann noch jemand sagen wie ich die Power Limits am besten einstelle?
 
Basics2310 schrieb:
2. Ist DDR5 6000 ok oder zu schnell?
Kommt drauf an. Intel's offizielle Specs sind 4400 für 1 DIMM pro Channel bei 2 Slots pro Channel.
5600 ist nur Spec für Boards mit nur einem Slot pro Channel. Aber da seit 14th gen für R1 und R2. Vorher nur für R1.

Gemessen da dran ist das schon ein starker Overclock. Geh halt nach QVL. Da bekommst du a) ein Gefühl wie viele Kits bei der Frequenz und Timings von Gigabyte unterstützt sind. Und b) ich würde es auch nur machen mit Kits die exakt auf der QVL stehen.

Basics2310 schrieb:
. Wo bekomme ich den neusten Chipsatztreiber her?
Vom Board-Hersteller. GPU, WiFI und BT Treiber von Intel sind so das relevanteste was veraltet und man auf Wunsch von Intel direkt beziehen kann in der neuesten Variante. Die anderen Treiber ändern sich entweder gar nicht oder hängen an BIOS / Mainboard so dass neuere Treiber als der Hersteller angibt in den meisten Fällen nichts bringt. Und da sind auch selten Sicherheitsprobleme drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Basics2310
Beim Mainboard gibt es zwei Versionen.
Version 1.0 und 1.1, da bei der BIOS/UEFI wahl bei Gigabyte achten!

Version steht direkt auf dem Mainboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Basics2310
Ich hoffe, das ich die Teile die Woche noch bekomme , mal sehen ob es die V1 oder V1,1 ist.
Falls es mit dem RAM nicht laufen sollte, müsste es dann doch gehen, wenn man den RAM per Hand das Profil zuweist oder liege ich da falsch?
 
Basics2310 schrieb:
Falls es mit dem RAM nicht laufen sollte, müsste es dann doch gehen, wenn man den RAM per Hand das Profil zuweist oder liege ich da falsch?
Das hängt ganz alleine von deinem Mainboard ab. Es sollte. Offiziell sollte das Board mit den Riegeln ab Werk das höchste Jedec Profil wählen, das die Specs erlauben. Also 4400 CL40 (und das kann der Speicher garantiert). kannst ja mal sehen, was das Board macht.

Aber zumindest mein Asus Mainboard haut bei 2DPC einfach 5600 rein (und seit dem ersten BIOS von Asus was versucht das OC zurückzunehmen, läuft das auch ab Werk nicht mehr stabil, weil sie Memory Controller Overvolt ab Werk zurücknehmen, obwohl sie noch OC machen). Und wenn man manuell dran rumstellt setzen viele Automatiken aus und man muss im Zweifel ALLES manuell setzen. Weil Asus halt ab Werk auf die Specs von Intel scheißt.

Vllt haben sie das auch mit den neuesten BIOSen gegen die Stabilitätsprobleme gelöst... Aber die Speichereinstellungen standen nicht in der von Intel veröffentlichten Liste. Und die Hersteller haben es auch so nicht hinbekommen die Specs klar, verständlich und vor allem vollständig anzubieten...

Edit: hier aus dem aktuellen Manual von Gigabyte:
1718047824150.png

Also wenn das Board sich ab Werk an die Intel Specs halten, betrügt Gigabyte ihre Kunden. Kannst also wetten, dass das Board ab Werk Memory OC macht. Und wenn das Kit auf der QVL steht, haben sie vermutlich auch getestest, dass es weitgehend stabil läuft. Sonst halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Basics2310
Danke Euch, melde mich sobald die Sachen hier angekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn da einstellen? Mit dem neuesten BIOS sollte das Board ab Werk in Intel's Limits bleiben. Für deine CPU gibt es auch nur ein Limit. Und für alles weitere muss man manuell die Optionen wählen.
Außer halt vermutlich Speicher. (Gigabytes Website macht sogar Angaben dass ohne XMP bei 4 Riegeln weniger Frequenzen drin sind nach Intel Specs. Aber sie sind halt zu unfähig um den Unterschied zwischen DPC und DIMMs zu verstehen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Danke DIr, das letzte Bios ist vom Mai , ich schau dann mal wieviel Watt die CPU zieht.
 

Anhänge

  • 11.png
    11.png
    15,9 KB · Aufrufe: 56
So, die Kiste läuft jetzt soweit gut. Auch der 6000er Ram läuft ohne Probleme.
Jetzt habe ich die Frage, welche Treiber brauche ich?
Ich mag dieses Gigabyte Controllcenter nicht.
Aber wo soll ich passende Treiber manuell suchen?
 
Wie wäre es mit Gigabytes Website? Neben den QVL Listen und dem Manual.
Und falls du für iGPU & WLAN/BT neueste Treiber willst direkt von Intel.
 
Gut , was Gigabyte nicht hat lade ich mir dann von Intel, vielen Dank!
 
Basics2310 schrieb:
Jetzt habe ich die Frage, welche Treiber brauche ich?
Eine immer wiederkehrende Frage.

Grafikkaertentreiber hält man selber akrtuell, bei AMD noch den Chipsatztreiber. Den Rest macht Windows ganz gut. Was Windows nicht kennt steht ja im Gerätemanager und da immer zuerst auf der Herstellerseite suchen (Realtek etc)

Eigene Boardsoftware ist i.d.R. schlecht und man sollte sie meiden wenn es anders geht, wie bei RGB mal OpenRGB testen z.B.

edit: Bis auf die Grafikkarte ist es eigentlich nicht so dringend immer das aktuellest zu haben. Da können sich auf neuie Fehler verstecklen. Bewährtes liefert Windows. Natürlich gibt es auch da Ausnahmen, wie überall.
 
coasterblog schrieb:
da immer zuerst auf der Herstellerseite suchen (Realtek etc)
Ha. Ja, mache ich auch. Aber tatsächlich sehr abhängig von was es ist und mit Gefühl. Da muss man halt ein Auge für haben, wann der Hersteller die original Treiber modifiziert oder Custom Treiber bekommt und was besser für einen ist.
Manchmal haben nur die modifizierten Treiber bestimmte beworbende Funktionalität oder enthalten Fixes für Hardwarefehler oder andere Probleme im Zusammenhang mit anderer Software. Und der Hersteller garantiert natürlich nur für die selbst freigegebenen Treiber das alles läuft. Je älter das Produkt, desto wahrscheinlicher das die generischen Treiber besser sind aus vielerlei Gründen.

Deshalb wäre meine Empfehlung für unerfahrenere Anwender und frische Hardware erstmal mit den Treibern vom Board / PC anzufangen (natürlich so viel Bloatware / nicht-Treiber aussparen wie möglich, aber das braucht auch Erfahrung um zu wissen was Treiber sind, was interessante Zusatzfunktionalität und was reine Bloatware) und dann, wenn man einen Grund hat oder Verdacht hat mit generischen Treibern upzudaten. Dann hat man auch einmal gesehen, was vorgesehen war.

Und wenn man das System eh frisch aufsetzt ist es noch am einfachsten nochmal neu zu installieren, wenn richtig giftige Bloatware dabei war. Besser als es irgendwann später auszuprobieren und dann nicht mehr wegzubekommen, wenn schon alles andere eingerichtet ist wie es soll...
 
Ich habe ein AMD System. Nur der Chipsatztreiber wird aktuelisiert wenn in den News was kommt das man es besser sollte, sonst nur NVIdia. Mein Rechner läuft wie erwartet. Ich würde nie MSI aufsuchen für Treiber oder Software.

Und für meine bisher gebauten Rechner für Andere (das ist schon gut 3stellig) habe ich auch so verfahren. Es funktioniert auf jeden Fall.
 
Klar. Custom Treiber sind für Fertig-PCs häufiger im Einsatz. Und insbesondere Notebooks.

Und mein Punkt war ja gerade, dass du als erfahrener Helfer da bist, die Entscheidungen zu treffen. Und fällst nicht auf Marketing von Custom-Software Features drauf rein, dann stört es dich auch nicht, wenn sie fehlen, weil du die Software dafür nicht installierst / du nie geplant hattest das zu verwenden. Aber wenn man gar keine Ahnung hat oder die Features, die beworben wurden mit dem Produkt, auch alle mal gesehen/getestet haben will, würde ich allgemein wie gesagt empfehlen, bei den offiziellen Treibern anzufangen. Heißt ja noch lange nicht, das man alle auch installieren muss.


Und "gehen" liegt im Auge des Anwenders. Für viele Dinge findet Windows Treiber oder hat Standardtreiber. Damit gehen Basisfunktionen. Aber dann gerne auch mal ohne Stromspartechniken und ohne manche Features. Hilft durchaus zu sehen, für was der Hersteller Treiber vorsieht, die nicht mit Windows kommen. Und ja, manchmal läuft das System instabiler mit Stromsparmodi an. Aber das ist halt immer noch eine Entscheidung, die man bewusst treffen sollte.

Auch wenn das spezielle Board hier jetzt gar nicht so viele Dinge hat. Aber 5 von den 6 Intel Treibern gibt es halt von Intel nicht generisch. Und das einzige von Gigabyte in der Treiber-Liste das tatsächlich Bloatware ist, (die nichts bringt wenn man nicht sehr spezielle Dinge machen will, die man nicht machen sollte) sind die Rapid Storage Treiber. Die schaden aber auch nicht wirklich / legen das System nicht lahm wenn man sie drauf macht. Und man kann sie auch schnell wieder deinstallieren. Solange man nicht auch BIOS Optionen ändert, von denen man keine Ahnung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Basics2310
Ray519 schrieb:
Aber wenn man gar keine Ahnung
der sollte so wenig wie möglich "machen" ohne sich vorher zu informieren ;)

Wer eine bestlimmte Funktion will weiß auch wie und warum. Wie gesagt, soll jeder machen wie er meint. Ich konnte in all den Jahren nicht beobachten dass ich einen Nachteil habe so wenig wie möglich einzugreifen.
 
Zurück
Oben