Hallo an alle,
ich habe in u.g. Spiele PC ein Enermax Revolution 85+ Netzteil mit 1020W.
1) Ja ich weis es ist überdimensioniert, lag aber nunmal dem Gesamtpaket bei. Kaufpreis war einfach unschlagbar).
2) Letztes Jahr hat mein PC enorm viel Strom gezogen, habe allein durch ihn knapp 200€ mehr an Kosten.
Einen Punkt habe ich schon behoben, es waren 2 GTX470 im SLI drinne, welche durch u.g. R9 390 ersetzt wurden. Das sollte schonmal etwas einsparen.
Mein zweiter Fragepunkt ist, wenn ich das Netzteil ersetzen würde, z.B. durch ein 550W (weniger sollte es bei dem System nicht sein oder?), spare ich dann auch Steom, oder gilt die Regel, nur weil 1020W möglich sind, muss er das nicht unbedingt auch ziehen.
3) Hatte eben meinen PC mal auf wegen Staubentfernung. Dabei habe ich dann festgestellt, das nach dem anschalten, der Netzteillüfter nicht mitdreht. Kleiner Stups und es ging wieder alles. Habe dann den PC ausgemacht, die 30 Sekunden nachdrehen des Lüfters abgewartet und neu gestartet, dann ging er sofort an. PC wieder aus, Klappe zugemacht und wieder an (Netzteil hatte die ganze Zeit Strom) und der Lüfter drehte wieder nicht.
Bisher ist mir nie aufgefallen das der Lüfter nach Spielesessions nicht nachgedreht hätte. Ich habe aber auch vorher nie drauf geachtet ob er sich beim Start dreht. Leider finde ich nichts daszu ob das NT Semipassiv ist.
Was würdet ihr empfehlen (NT ist jetzt 5 Jahre alt, lief 2 davon im 24/7 Betrieb). Alles OK, oder lieber ersetzen, und wenn ja, gegen welches. OC und neue Hardware ist für mich kein Thema, modulares Kabelmanagement mit mindestens 6x Sata ist Pflicht.
Danke für eure Tipps
mfg
Abanev
ich habe in u.g. Spiele PC ein Enermax Revolution 85+ Netzteil mit 1020W.
1) Ja ich weis es ist überdimensioniert, lag aber nunmal dem Gesamtpaket bei. Kaufpreis war einfach unschlagbar).
2) Letztes Jahr hat mein PC enorm viel Strom gezogen, habe allein durch ihn knapp 200€ mehr an Kosten.
Einen Punkt habe ich schon behoben, es waren 2 GTX470 im SLI drinne, welche durch u.g. R9 390 ersetzt wurden. Das sollte schonmal etwas einsparen.
Mein zweiter Fragepunkt ist, wenn ich das Netzteil ersetzen würde, z.B. durch ein 550W (weniger sollte es bei dem System nicht sein oder?), spare ich dann auch Steom, oder gilt die Regel, nur weil 1020W möglich sind, muss er das nicht unbedingt auch ziehen.
3) Hatte eben meinen PC mal auf wegen Staubentfernung. Dabei habe ich dann festgestellt, das nach dem anschalten, der Netzteillüfter nicht mitdreht. Kleiner Stups und es ging wieder alles. Habe dann den PC ausgemacht, die 30 Sekunden nachdrehen des Lüfters abgewartet und neu gestartet, dann ging er sofort an. PC wieder aus, Klappe zugemacht und wieder an (Netzteil hatte die ganze Zeit Strom) und der Lüfter drehte wieder nicht.
Bisher ist mir nie aufgefallen das der Lüfter nach Spielesessions nicht nachgedreht hätte. Ich habe aber auch vorher nie drauf geachtet ob er sich beim Start dreht. Leider finde ich nichts daszu ob das NT Semipassiv ist.
Was würdet ihr empfehlen (NT ist jetzt 5 Jahre alt, lief 2 davon im 24/7 Betrieb). Alles OK, oder lieber ersetzen, und wenn ja, gegen welches. OC und neue Hardware ist für mich kein Thema, modulares Kabelmanagement mit mindestens 6x Sata ist Pflicht.
Danke für eure Tipps
mfg
Abanev