Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Netzteil langweilt sich, glaubs mir. Die Luft, die da hinten bei Last rauskommt, ist wahrscheinlich nichtmal handwarm. Guck ab und zu zur Kontrolle, ob es sich bei Volllast dreht, ansonsten kein Grund zur Sorge. Es gibt auch YOutube-Videos, wie man einen Netzteil-Lüfter wechselt. Ich zumindest würde aber gar nichts machen.
Ob sich das Netzteil langweilt oder nicht ist nicht die Frage. Ja, tut es, sieht man ja auch anhand des Lüfterverhaltens. Trotzdem wäre es einfach falsch jetzt nichts zu tun, denn das wird ja nicht mehr besser. Im niedrigen Lastbereich läuft das Netzteil jetzt außerhalb seiner Spezifikation. Das funktioniert nur, weil es ein gutes Netzteil und die Effizienz ausreichend hoch ist. In mittleren und hohen Lastbereichen läuft es noch innerhalb der Spezifikation, aber da ist die Frage eher wie lange noch. Und dann geht der Betrieb ohne den Lüfter schnell an die Substanz.
Entweder sieht man sich also so langsam mal nach einem neuen Netzteil um oder tauscht den Lüfter aus. Letzteres bitte nur, wenn man weiß was man da macht. Bei öffnen von Netzteilen besteht Lebensgefahr. Ein Youtube Video ist mit Sicherheit kein Ersatz für fehlende Kenntnisse.
nun hör auf mit deiner Dramatisiererei. Wo läuft das teil denn "ausserhalb seiner Spezifikationen"? Falls der Lüfter ganz den Dienst verweigert, wird er es schon merken.
Netzteil ist an, Lüfter läuft nicht. Klarer Fall von "so nicht vorgesehen". Warum es trotzdem geht haben wir schon festgehalten und ebenso warum das auf Dauer vielleicht kein wünschenswerter Zustand ist.
Ach, bei hohen Temperaturen passiert doch nix und bei so einem alten Netzteil sind ganz besondere Schutzschaltungen drinn, die reagieren besser als in jedem neuen Netzteil...