Naja was ist denn noch groß der Unterschied zwischen Radio und Spotify... wenn man den Part der "dummen Privatsender" wegnimmt, also die Werbung und das Gelaber dann bleibt nur noch Dauerschleife ausgewählte Musik über.
Genau das macht Spotify, ich muss nur kurz einmal am Anfang das grobe Genre oder irgendein Laune Mix auswählen, ist quasi so wie sich für einen Sender zu entscheiden.
Unterschied bei Spotify ist dass es eine AI macht die ich selbst hin und wieder nach meinem Geschmack korrigieren kann und bei Radio sitzt da eventuell noch ein Mensch der Knöpfe drückt wo ich keinen Einfluss drauf habe.
Würde Spotify in etwa auf das Level gegen lineares Radio stellen wie Netflix gegen das lineare TV.
Und die meisten Künstlern hätte ich auch nicht wirklich entdeckt wenn ich nur Random das eine Lied mal gehört hätte, schön ist ja an Spotify dass ich immer sofort im Blick habe wie das Lied heißt und mit einem Knopfdruck alles weitere von genau dem Künstler sehe und abspielen kann.
Die "Marotte" des Vinyl oder CD kaufen hat einen riesen Vorteil für den Künstler, damit kann er seine Brötchen bezahlen, gerade kleine Künstler kannst du damit mega supporten.
Kaufe auch gerne die speziell Editions mit Unterschrift und what ever... den Gegenwert den man bekommt für die gerne mal 40-60€ ist natürlich wirtschaftlich unglaublich schlecht gegenüber dem 10€ Spotify Abo.
Aber bei so einem Vinyl kauf landen wahrscheinlich 10-20€ nachher direkt beim Künstler. Bei den 20 Spotify Plays auf das neue Album eventuell 0,05€?
Früher habe ich CDs gekauft, mittlerweile Vinyl, da hat ja ein Wechsel bei den meisten Künstlern stattgefunden den ich auch echt gut finde. Wirklich abgespielt wird das Ganze durch die Digitalisierung eh bei den wenigsten regelmäßig, bei CDs war das glaube noch deutlich krasser, außer im Auto hat die doch keiner Daheim mehr eingelegt. Da kann man auch das Medium nehmen was am längsten hält und noch die beste Haptik hat.
Hab mittlerweile die ersten CDs die 20 Jahre alt sind wo ich mir rein optisch denke die machen keine weiteren 20 Jahre mehr mit, dann ist das Datenschrott.
Abgespielt werden die Vinyls auch eher selten das stimmt, da bin ich auch eher in der digitalen Welt unterwegs, daher auch schön das die meisten Künstler bei Vinyl auch Download Codes beilegen.
Wobei das auflegen einer Vinyl natürlich auch was sehr besonderes sein kann, dabei geht es nicht mal um den mysteriösen Klang den viele ja so feiern (halte ich gar nichts von), sondern bei mir eher die Tatsache dass es keinen Pause und Next Knopf gibt.
Wenn eine Vinyl läuft dann hat man nur die Wahl zuzuhören und man muss sich so sehr bewusst dafür entscheiden Musik zu hören.
Von daher um den Bogen wieder zum Thema zu bekommen, ich bin großer Fan von Spotify hab aber trotzdem den "Absprung" von der analogen Welt nicht geschafft bzw. der wurde davon eher noch weiter ausgebremst.