Frage zu zwei Rechnern

Da_Eisbaer

Ensign
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
202
Hallo! Ich bin neu hier im Forum, deswegen seid bitte net sauer falls ich noch ein paar Fehler mache.

Ich habe mal ein paar Fragen an euch, bezüglich eines vorhandenen Rechners und einer Zusammenstellung.

Rechner 1:
Das ist mein Rechner. Es ist ein ALDI-Rechner vom November 2002 (jetzt bitte nicht anfangen mit „Bäh, ein ALDI-PC. Wie kann man nur so was kaufen? Beim ALDI kauf ich nur Wurst…“. Ich kenne diese Sprüche von LANs mittlerweile ganz gut *gg*). Der Rechner soll überwiegend zum Spielen, aber auch für Bildbearbeitung sein.

Nun aber mal zu den harten Fakten:
P4 2,66GHZ (Northwood)
Micro-Star MS 6701Mainboard (also wahrscheinlich irgendein No-Name Teil)
GeForce 4200 ti (AGP 8x)
120GB Festplatte
256 MB DDR333 von Samsung
250W Netzteil (No-Name)
Alle Teile sind nicht übertaktet

Nach zwei Jahren ist die Spieleperfomance nicht mehr so gut (ich meine bei aktuellen Spielen). Nun habe ich vor aufzurüsten.
Als Grafikkarte habe ich mir eine 6600 GT ausgesucht. Ich denke, dass die Karte ne Menge Perfomance liefert und dennoch relativ günstig ist. Als Hersteller dachte ich Leadtek. Die Karte sollte halt nicht zu laut sein (genau wie der Rest meines Systems).
Ich finde auch der Arbeitsspeicher bräuchte ein paar mehr Riegel.
Was haltet ihr von zweimal 512MB von MDT (DDR400)???
Schlussendlich ist mir mein Netzteil ins Auge gefallen. 250W sind ja wahrscheinlich nicht ausreichend für die Grafikkarte und den Rest des Systems. Ich hab mir dann gedacht, dass ich ca. 350W benötige. Ich hab mich auch dann ein bißchen um geguckt und bin auf das LC Super Silent 550 Watt gestoßen. Das Netzteil bietet mehr als genügend Leistung und ist ruhig. Was meint ihr dazu? Für diesen Rechner habe ich ca. 400 Euronen zur Vefügung. Die müssen allerdings nicht alle ausgenutzt werden…

Rechner 2:
Nun zu meinem zweiten Rechner, der eigentlich noch gar nicht existiert. Es soll ein PC für meinen Bruder sein. Er möchte vorallerm Spielen. Ich hab mir dann auch dazu mal Gedanken gemacht. Der Rechner sollte möglichst unter 1000€ kosten.

Asus A8N-SLI Deluxe
AMD 64 3000+ (Winchester)
Thermaltake Silent Boost K8
Vorerst eine 6600 GT (Hersteller noch ungewiss)
2x512 MB DDR400
Western Digital 120 GB
Ein normales DVD-Laufwerk
LG GSA-4160B

Beim Netzteil bin ich mir noch unschlüssig…

Frage zum Brenner: Bei Brenner wird ja auch zwischen DIE und S-ATA unterschieden. Kann ich den LG auf dem A8N benutzen?
Was haltet ihr ansonsten von dem System?

Paris, Athen
Auf Wiedersehn

Da_Eisbaer
 
So rechner 1:

Stimme zu 100% zu.
6600GT + MDT 512MB (hab ich auch) + LC Power (hab ich auch^^)


Zu rechner 2:

Als kühler lieber ein Zalman oder ein Thermalright XP120.

Speicher kann man auch PC500 nehmen, besser zum übertakten, so kann man mehr aus dem Winchester rausholen, der ja auch das Potential hat.

Als HD lieber eine SATA von Hitachi oder Samsung.
Samsung sind etwas leiser, Hitachi etwas schneller. Wenn man ein RAID mal aufbauen will dann auf jedenfall eine Hitachi nehmen.

Brenner:
LG 4163b ist der neueste LG, also lieber den^^.


greetz

EDIT:
Den Brenner (sowohl 4160 als auch 4163) kannst du natürlich auf dem Board benutzen.
 
Servus!

Erstmal danke für die schnelle Antwort!
Zum RAM: Was ist der Unterschied zwischen DDR3200 (also DDR400) und PC500 (außer dem Speichertakt)? Ist der Unterschied wirklich so groß?
Ich denke mal, dass der Rechner erstmal nicht übertaktet wird. Man will sich die schöne Garantie ja nicht kaputt machen :evillol:
DIe HDD sollte vorallem ruhig sein. Ich möchte kein Super mega hyper silent System, jedoch eins, dass schon relativ ruhig ist.
MfG

Da_Eisbär
 
Zurück
Oben