Frage zum mainboard MSI K9A Platinum

Wenn Du nicht übertakten willst, nimm den 4200 ..., ansonsten ist das Übertakten beim A64 deutlich einfacher als beim XP. Die Verlustleistung ist geringer und es gibt weniger Stolperfallen. Informiere Dich einfach ein wenig und entscheide dann, was Du machen willst. Denn mit dem ASRock sollte auch ein wenig OC möglich sein. Der Kühler ist ok, den kann man nehmen.
 
ick kann dir nur zum 3800+ raten. da haste keine probleme mit Speicher (2000/5 bei mir) hab den 3800 und das MSI K9A Plantinum und hab damit keine Probleme. hab dazu die 1950pro von asus und wenn du nen pc für so 650€ haben willst kann ich dir ja mal die komponenten auflisten, wie iczh meinen geholt hab
AMD Athlon64 X2 EE 3800+ 94€
Arctic-Cooling Freezer 64 Pro 16€
MSI K9A Platinum 114€
Kingston HyperX DIMM 1 GB Kit 128€
Asus EAX1950PRO/HTDP/256M 179€
Seagate ST3160811AS (Barracuda 7200.9) (160GB) 57€

Und der Kostet so 588€. Dazu kommt noch gehäuse (hab mir eins für 29€ geholt)und Laufwerk. Die paar sachen bekommste aber bei Hardwareversand billiger, zB den CPU und das mainboard.
So und für Leistung hab ich dir hier mal nen 3D-Mark 05 screenshot mit temps:


in 3D 06 hab ich so 4-5k punkte, screen kommt später noch, hab nu nich die zeit
 
Auch nicht schlecht. Danke.
Aber wie gesagt ich muss noch nicht sofort umrüsten. Das es ein AMD wird ist klar. C2D ist mir zu teuer und für meine Bedürfnisse zu gut.
Muss mal schauen wie das Geld reicht, ob ein 3800 oder 4200.
So weit liegen die ja nicht auseinander. Und sie sollen ja noch billiger werden.
 
also bei alternate ist der preis wieder von 89 auf 94 gestiegen, aber das ist glaub ich nicht beachtenswert ;) es ist eh schwer sich in solchen zeiten (pci2, DX10, Cebit, DDR3 etc etc) sich nen pc zusammenzustellen der's auch ne weile tut. kauf dir lieber den 3800 und spaar auf noch mehr ram oder die 3te graka :)
 
Ist das Board wirklich gut,in Sachen Stabilität usw. ?Hab bis jetz nur Asus gehabt den ATI Chipsatz kenn ich auch nicht,das Board wäre besser als das M2N-E oder?
 
sola schrieb:
Ist das Board wirklich gut,in Sachen Stabilität usw. ?Hab bis jetz nur Asus gehabt den ATI Chipsatz kenn ich auch nicht,das Board wäre besser als das M2N-E oder?

Ja, es wäre besser. Du kannst das Board mit einem ASUS M2N32-SLI Deluxe vergleichen.

Hier der etwas ältere Computerbase-Test: TEST

Anbei ein sehr sehr guter MSI K9A Sammelthread: KLICK
 
Ok danke
Deine CPU wollt ich auch dazu nehmen,mit was fürn HTT läuft deine Kiste ?
Hm in dem Thread liest man nur von OC,OC ist bekannt ob der 800er MDT Speicher gut läuft ?
 
Beim A64 ist man nicht so stark auf übertaktungsfähigen Speicher angewiesen wie beim C2D, da die Ramteiler fast immer sehr dazu geeignet sind, die Riegel relativ weit unten zu halten. Der MDT DDR2-800 wäre also auch ausreichend. Beim 5200+ kämst Du auch erst bei 2,8Ghz auf exakte DDR2-800. bei 2,6Ghz landest Du nur bei DDR2-742 ...
 
Genau, damit mein DDR-800 auch auf 100% laufen konnte, musste ich den 5200+ auf 2,8 Ghz takten. Ist soweit kein problem. Sogar 3Ghz wären drin, wenn das MSI K9A nen HT-Multi von x4 hätte. Biete dort leider nur x5 oder x3 als Wert. Hoffe, dass bald eine BIOS-Version mit dieser Option nach kommt. Denn wähle ich x3 aus, dann ist der HT-Link (216x3) anscheinden zu niedrig. Mein maximales OC-Ergebnis war 230x13=2900Mhz, fehlte nur noch 1 Mhz ;-)

Imo läuft mein System so:

- 216Mhz x 13 = ca. 2800Mhz (CPU-Takt)
- 2800 : 7 = 400 Mhz (RAM-Takt)
- 216 x 5 (HT-Multi) = 1080 Mhz (über 1000Mhz kann instabil werden !!!)
- Auto = (Vcore und Ram-Spannung)

Meine Temps bewegen sich bei Last bis maximal 49° (PRIME), unter Idle bleibst bei 27 - 35°.
 
rumpel01 schrieb:
Beim A64 ist man nicht so stark auf übertaktungsfähigen Speicher angewiesen wie beim C2D, da die Ramteiler fast immer sehr dazu geeignet sind, die Riegel relativ weit unten zu halten. Der MDT DDR2-800 wäre also auch ausreichend. Beim 5200+ kämst Du auch erst bei 2,8Ghz auf exakte DDR2-800. bei 2,6Ghz landest Du nur bei DDR2-742 ...
Habs etwas unglücklich ausgedrückt.Meinte in dem Thread liest man fast nur über OC (ganz kann man den riesen thread aber net lesen :D ) was mich nur bedingt interessiert.Board soll @ default stabil und schnell sein,später irgendwann mal etwas OC wenn die CPU Power nimmer reicht aber in Maßen.
Hat das Board irgendwelche Macken,kommt es gut mit dem MDT klar (standard)
Hm was isn das mit den 742 ist das nur beim 5200er so??Merkt man aber net wirklich oder?
 
sola schrieb:
Habs etwas unglücklich ausgedrückt.Meinte in dem Thread liest man fast nur über OC (ganz kann man den riesen thread aber net lesen :D ) was mich nur bedingt interessiert.Board soll @ default stabil und schnell sein,später irgendwann mal etwas OC wenn die CPU Power nimmer reicht aber in Maßen.
Hat das Board irgendwelche Macken,kommt es gut mit dem MDT klar (standard)
Hm was isn das mit den 742 ist das nur beim 5200er so??Merkt man aber net wirklich oder?

Takte den 5200er einfach auf 2,8 Ghz oder kauf dir den neuen 5400er und dein RAM läuft auf den normalen 400Mhz. Das wäre mein Vorschlag

Das Board hat nur die eine Macke, dass dieser Multi-Wert für den HT-Link nur x5 oder x3 bietet. Für OC`ler also nicht 100%ig geeignet. Trotzdem ist es das schnellste momentane AM2-Board (cBase-Test) in sachen Gaming und Schnittstellen. Zudem lege ich dir den Sammelthread ans Herz, dort sind alle BIOS-Versionen und RAM-Kompatibilitätslisten drin:

ZUM SAMMELTHREAD
 
ok vielen dank.Hm das is der Hammer wusste ich net mit dem 5200... Aber merken tut man das nicht oder doch? Kann doch net sein das übertakten muss um die volle Leistung zu bekommen argh.liegt aber net am board oder? .Der 5400+ hat ja nur 2 mal 512 cache nicht?
 
@Waldiman:

Hast Du schon mal probiert, einen höheren Referenztakt zu fahren, kombiniert mit einem niedrigeren Multi? Etwa 311Mhz x 3 = 933Mhz; 311 x 9 = 2799?

War es eigentlich nicht auch so, dass ATi ursprünglich einen maximalen HT-Takt von 1250Mhz freigegeben hatte (im Gegensatz zu nvidia u.a.)? Finde gerade dazu nichts, meine mich aber, vage daran zu erinnern ...

@Sola: Der krumme Ram-Takt liegt an einer alten Einrichtung beim A64: es gibt nur ganzzahlige Teiler. Da das bei DDR2 mit den höheren Taktraten ein wenig problematischer ist als bei DDR1, gibt es eben deutlichere Abweichungen vom angepeilten zum tatsächlichen Ram-Takt. Das liegt einfach an AMD ... dafür ist die Speicherperfomance bei AMD aufgrund des in die CPU integrierten Speichercontrollers immer noch weitgehend besser als beim C2D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also ich denke das wird nun mein neues Board.Hoffe das das Bios update per Software klappt,hab kein floppy :/
 
@sola: die volle Leistung hat man beim 5200er eh schon. Nur wenn du einen DDR2-800 RAM verbaust wird dieser nicht auf 400Mhz Takt laufen sondern nur 370Mhz oder so. Deswegen die Übertaktung des 5200er. Das BIOS Update macht man über Live-Update von MSI. Bei mir konnte ich jedoch die neue Final 1.2 nicht darüber installieren. Hab einfach ein altes Floppy kurzerhand angeschlossen. Es geht aber auch mit einem USB Stick. Gibt ne Anleitung dazu

------------------------------------------------
@rumpel01: Ich werde mal die Tage es so ausprobieren:

- 250Mhz x 12 = 3000Mhz, CPU
- 250Mhz x 3 = 750Mhz, HT-Link (hier wäre der Wert x4 ideal....schade :-( )
- RAM lass ich dann auf DDR-800 (400Mhz) weiterlaufen...


Bzgl. dem HT-Takt von ATI weiß ich auch nichts. Habe nur mal irgendwo die 1000Mhz Grenze gelesen. Wenn das stimmt, könnte ich auch auf Wert x5 bleiben....aber ich werde mal die o. a. Testsettings die Tage machen. Also HT-Wert auf x3
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann bin ich mal gespannt ob ich nach den ganzen Jahren Asus entäuscht werde oder nicht :D
 
Zurück
Oben