Frage zum Umtauschrecht

Sepp1993

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
1.294
Hallo @ all

Erst mal hoffe ich, dass ich im richtigen Forum bin, weil ich kein besseres gefunden habe.

So, nun zu meiner Frage. Ich habe mir vor circa einem halben Jahr ein Komplettsystem von One.de gekauft. Nun will ich mir eine GTX 260 kaufen, jedoch passt diese nicht in mein Gehäuse (Thermaltake Soprano). Ich wiollte ein Stück vom Festplattenkäfig rausschneiden, so dass die GraKa reinpasst. Nun meine Frage: Ich weiß, dass ich dadurch meine Garantie auf das Gehäuse verliere, nur wie sieht es mit den anderen Teilen aus? Auf die müsste ich doch noch Garantie haben, oder? Also, falls die mal später kaputt gehen, müssen sie mir diese umtauschen oder reparieren, wenn ich diese nicht selber kaputt gemacht habe, oder? Weil ich müsste dann den ganzen Rechner einschicken und mit einem etwas eingeschnittenen Festpplattenkäfig...

Ich habe auch schon eine E-Mail an den Support geschrieben, nur habe ich noch keine Antwort bekommen. Da ich aber die GraKa als Schnäppchen grieken würde, müsste ich noch heute zu sagen. Deswegen frage ich euch und hoffe, dass ihr mir, wie schon so oft, weiterhelfen könnt.


PS: Ich hoffe, ich habe das richtige Forum erwischt, weil ich mir nicht sicher war wohin damit. Aber da mein PC ein Komplettsystem ist, habe ich mich für das Forum entschieden. Falls trotzdem falsches Forum, Mod bitte verschieben.
 
Gut, danke. Das wollte ich eigentlich nicht hören, aber na ja, wenn es so ist. Dann muss ich mir etwas anderes einfallen lassen. Trotzdem danke.
 
Garantie / Gewährleistungsfragen sind bei Komplett PCs immer sehr uneindeutig, wenn vom Kunden was getauscht oder aufgerüstet wurde.

Die landläufige Meinung geht davon aus, dass man unkritische Dinge erweitern kann, d.h. eine weitere Festplatte ist kein Problem, ein DVD LW dazu auch nicht. Etwas komplexer wirds beim Erweitern des Arbeitsspeichers - jedoch muss das Gerät, sofern keine mechanische Beschädigung vorliegt - spätestens nach entfernen des Speichers wieder korrekt laufen.

Der Ausbau und Einbau einer neuen Grafikkarte ist ein erheblicher Eingriff und hebt die Gewährleistungspflicht auf, zumindest solange der Hersteller es bemerkt, was er aber praktisch nicht kann, wenn du die alte aufhebst und im Fall der Fälle wieder einbaust.

Am Case rumsägen ist aber leider nicht rückgängig zu machen, daher lass es, oder verzichte auf die Gewährleistung.
 
Ja, inzwischen bereue ich es, mir ein Komplettsystem gekauft zu haben. Ich hätte lieber die Komponenten einzeln kaufen sollen. Aber na ja, man lernt halt immer dazu... Und das mit der Grafikkarte: Das kann man nur sehr schhwer nachweisen, eigentlich gar nicht. Inzwischen habe ich schon das Netzteil getauscht und den Ram erweitert und eine neue Festplatte eingebaut. Und deswegen verliere ich die Garantie? Das ist doch eigentlich Kundenabzocke...

Trotzdem danke, dass ihr mir geholfen habt.
 
Zurück
Oben