Frage zur Laing DDC

Bandit480

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
366
So nabend,

es gibt ja scheinbar mehrere Laing DDC Pumpen aufm Markt, jetzt würd mich mal interessieren, welches die Unterschiede von den Modellen sind:

Modelle

Ich hab im Moment ne Eheim 1046, ist die Laing jetzt besser für mein System bzw bringt es überhaupt was die zu tauschen? Im Kreislauf hängt ein Tripleradi, CPU, GPU und es sind einige Winkel verbaut!

Bandit
 
Was erhoffst du dir von einer neuen Pumpe? Ist dir der Durchfluß zu gering? Dann sei dir gesagt das der Durchfluß ab einem bestimmten Wert keinerlei Verbesserung bringt, er darf nur nicht zu gering sein. Aber es ist egal ob nun der Durchfluß 100l oder 200l beträgt.
Die Winkel verursachen auch eine kaum nennenswerte Behinderung des Durchflußes. Viel wichtiger ist weiterhin der Radiator und die Lüfter.

Deine Eheim 1046 reicht vollkommen aus für den Aufbau, du wirst keine wirklich messbare Verbesserung haben.
Ich hatte bei meinem alten System und der Eheim 1046 CPU, Spannungswandler, North- und Southbridge, GPU, HDDs, Netzteil und Tripple Radi im Kreislauf und die Pumpe hat es gepackt.

Die Unterschiede zwischen den Laing Pumpen besteht eigentlich nur von den Anschlüssen, der Leistung und div. Varianten und Modifikationen die es so am Markt gibt.
 
Den Durchfluss kann ich leider nedd messen, hab halt auch Berichte gelesen, das viele Winkel im Sytem den Durchfluss stark herabsetzen (sind 6 Stück im Sys verbaut!)
Und die 1046 mit dem AGB nicht wirklich optisch das gelbe vom Ei ist!
 
Wo hast du denn bitte das gelesen? Ein Winkel vermindert den Durchfluß um maximal 3%. Im Verglleich dazu vermindert ein einziger Kühlkörper den Durchfluß mal um 20-50% je nach Bauart
http://dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=51&rubrik=How2do&seite=2

Und ich habe mir für meine Eheim eine Box gebaut. Dies war zwar zur "Lärm"dämmung, aber macht optisch schon was her :D
 
Deine Eheim würde selbst mir meinem relativ großen Kreislauf ohne Probleme fertig werden. Einziger Vorteil aus meiner Sicht ware, daß die Laing mit 12V läuft und damit regelbar ist und die geringere Größe, je nach Deckel. Ob das einen Wechsel rechtfertigt, mußt Du am Ende selbst wissen.
Die DDC Pro hat selbst für meinen Kreislauf zu viel Bums, so daß ich sie heruntergeregelt habe, um Strudel und damit Blasen im Behälter zu vermeiden.
Seitdem ich keine wassergekühlte PhysX karte mehr habe, würde mir auch wieder locker eine Eheim-basierte Pumpe reichen, auf der ageia karte war seinerzeit ein extrem durchflußbremsender Kühler drauf, sonst hätte ich auch nie auf die Laing gewechselt.
 
Ich konfigurier mir auch gerade einen neuen PC, und ich möchte unter anderem eine neue Pumpe, weil mir die Eheim die ich besitze einfach zu groß ist, und diese vibriert wie blöde, und somit mein PC viel zu laut ist.

Ein paar Sachen die mich interessieren:
1) sehe ich das falsch, oder ist die Laing erheblich kleiner als die Standard Eheim pumpen?
http://www.aqua-computer-systeme.de/shop-index.htm (die hab ich)
2) Kann ich mir Hoffnungen machen, dass die Liang pumpe leiser ist? weniger vibriert usw?
3) Wie sollte ich am allerbesten so eine Pump montieren (vollkommen unabhängig vom gehäuse.. ich bau mir dafür evtl. selbst etwas komplett eigenes...)
- evtl mit irgendeiner klebrigen gummimasse auf den boden kleben, die virationen auffängt?
keine ahnung.. irgendwelche techniken die lautstärke und vibrationen killen
4) 12V -> cool => Kann ich dann meine Wasserkühlung an meine Lüfterregelung anschliessen, und runterdrehen? Was passiert dann? Weniger l/h an Durchfluss? Kann das die Lautstärke reduzieren?
5) Was für Lärmquellen hat eine Wasserkühlung eigentlich, wenn es keine aktiven Lüfter gibt?
-> und wie kann man diese Lärmquellen möglichst beseitigen?
 
zu 1) und 2 )ich bin zwar kein laing Expert aber - kleiner ist sie ja je nach Deckel, aber leiser ist sie bestimmt nicht - eher im Gegenteil. Ne entkoppelte Eheim 1046 ist kaum wahrnehmbar ( nimm mal nen gewöhnlichen Haushaltsschwamm und leg den drunter -> bewirkt wunder ;) ) Zudem ist bei der Laing der Plexideckel muss - da die Standartversion erheblich lauter sein soll!

zu 3) ziemlich egal wo die sich befindet - ne klebrige Gummimasse - hmm würde auch gehen, hab auch mal gemacht - besser sind aber Schaumstoffe.

zu 4) ja lässt sich runterregeln und wird dadurch leiser - aber hat dann auch weniger Druck -> geringere Förderhöhe -> weniger Durchfluss

5) Lärmquellen: Pumpe + vor allem Festplatten!! HDDs geben ein Lüfter ähnliches Geräusch von sich im Leerlauf - imho sehr nervig - und ist bei ner wakü ( CPU + GPU ) dann so ziemlich das lauteste im PC - wie beseitigen: Pumpe entkoppeln und evtl. in ein Dämmgehäuse stecken - HDDs: Dämmgehäuse ( z.B. Watercool Silentstar )

greetz baweng
 
PW-toXic schrieb:
4) 12V -> cool => Kann ich dann meine Wasserkühlung an meine Lüfterregelung anschliessen, und runterdrehen? Was passiert dann? Weniger l/h an Durchfluss? Kann das die Lautstärke reduzieren?

... ich habe meine Laing (Laing Laing DDC-1T mit Plexi-Deckel) auf 7 Volt zurückgesetzt. Kühlleistung hat sich dadurch sogar etwas erhöht. Ich kann die Pumpe jetzt praktisch ohne Dämmung betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Eheim von innovatek (12v pc strom) und die is auch unhöhrbar! halt 70€ kostet die <.<
 
Mit dem passenden Deckel, z.B. dem Alphacool, ist die aktuelle Laing DDC Pro (mit dem blauen Pumpenrad) leiser als meine HPPS+ (Eheim Derivat), sofern beide Pumpen entkoppelt montiert sind. Kann ich gut vergleichen, da ich beide im Einsatz habe. Heruntergeregelt ist meine laing, wie schon erwähnt, um Strudel und Blasen zu vermeiden, nicht wegen der Lautstärke. Meine HPPS+ klappert gelegentlich, wenn sie im Silent Modus läuft (habe sie auf "Auto" gelötet), im Power Modus ist sie auch leise.
 
... wie gesagt: Von der Laing höre ich nichts mehr seit dem sie mit 7V läuft. Sehen kann ich sie aber immer noch.
 
nicoc schrieb:
... wie gesagt: Von der Laing höre ich nichts mehr seit dem sie mit 7V läuft. Sehen kann ich sie aber immer noch.

Ja der Thread ist etwas älter ^^ aber: Was braucht man genau um die Laing mit nur 7V zu betreiben ?
 
aber: Was braucht man genau um die Laing mit nur 7V zu betreiben ?

nix :D

einfach den Stromstecker der Laing (gelb+schwarz) umstecken. Also gelb bleibt auf gelb und schwarz steckst Du an rot!!

Schon läuft Sie auf 7V, aber da stellt man sich schon die Frage warum so eine leistungsstarke Pumpe benötigt wird wenn man se eh runterregelt :freak:

aber jedem das seine . . . .

PS. kannst auch den Poweradjust von Aquacomp.... kaufen, kannst damit die Lain auch schön regeln!!

cYa
 
Masterpiece79 schrieb:
Schon läuft Sie auf 7V, aber da stellt man sich schon die Frage warum so eine leistungsstarke Pumpe benötigt wird wenn man se eh runterregelt :freak:

aber jedem das seine . . . .

... warum brauch ich 200 PS wenn ich Brötchen holen gehe. Gibt es überhaupt 7 V Pumpen? Wenn du eine leistungsschwache Pumpe runterregelst wird das Ergebnis nicht ausreichend sein.
 
Glaube reine 7V Pumpen gibt es nicht.
Hatte meine Laing auch auf 7V runtergeregelt als ich nur die CPU gekühlt hatte. Die Leistung war zu hoch, da war richtig Schaumbildung im AGB zu erkennen :eek:
Aber ob auf 12 oder 7V einen Temperaturunterschied wirste nich merken. Nur das sie wesentlich leiser läut. . .
Habe sie mit den MoBo und GPU Kühlern wieder auf volle Pulle laufen, da merkt man den Unterschied dann schon, da der Durchfluss doch dolle gebremst wird!!

cYa
 
Und welchen Vorteil hast du durch den höheren Durchfluß? Bessere Temperaturen? Wohl kaum denke ich.
 
Hatte ich ja schon gesagt das die Temps nicht besser werden, aber das sagen wir mal "sprudeln" :freak: im AGB ist mit den MoBo Satz und den GPU Kühlern nicht mehr da. Der Durchfluss ist denke ich mit den ganzen Kühlern doch ziemlich gebremst.

Wo ich nur den CPU Kühler hatte war die Leistung der Laing zu hoch, der Durchfluss war nur wenig gehemmt und es hat richtig gesprudelt im AGB. Was auch deutlich zu hören war. . .
 
Zurück
Oben