Fragen zu Gehäuselüftern und Regulierung

Executor55

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
1.699
Hallo
Zunächst mal eine Frage vorweg: Ist jeder Gehäuselüfter regelbar? Gibt es Einschränkungen? Welche?

Meine Situation: An meinem Mainboard das Gigabyte GA-EX38-DS4 (F3) hängen 4 120mm Lüfter. Einer hinten, einer vorne. Beide waren bei meinem Gehäuse dem Thermaltake VX 3000 dabei (sprich Marke unbekannt, vermutlich Thermaltake ?!).
Und 2 habe ich zusätzlich zu meinem CPU Kühler gekauft, die Coolink 120x120x25 SWiF-1200 11dba.
So diese 2 werden im BIOS nicht angezeigt bzw. stehen auf 0 RPM, auch in Speedfan.
Warum?

Alle 4 Lüfter hängen direkt am Mainboard über die kleinen 3pol Stecker.

Zu Speedfan: In Speedfan sehe ich 3 Fans zum regeln (warum 3 und nicht 4?), 2 davon (die von oben) stehen dort auch auf 0 RPM und der letzte zeigt 1200 RPM ist aber auch nicht regelbar über Speedfan. Wenn ich den von 100% runterstelle passiert da garnix.
Kann mir das einer erklären?

Was ich noch nicht probiert habe ist den Lüfter, der erkannt wird (1200 RPM) mit einem anderen zu tauschen, um so zu testen ob es am Lüfter oder am Mainboard liegt.
Ich hoffe ihr könnt mir das beantworten.

Ich hoffe ich bekomme ein paar antworten.
Danke
 
Was ich jetzt schon rausgefunden habe:
P35/X38 - Reihe:
* PWR_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN1: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN2: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* CPU_FAN: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* NB_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar

toll :(

Also verstehe ich das richtig, das alles Gehäuselüfter grundsätzlich erstmal regelbar sind und das nur das Mainboard entscheident ist?
 
Jop. Genauso siehts aus. Ich weiß z.B. dass es beim ASUS P5K Wifi nicht möglich ist. Ob das für alle P35 Boards zutreffend ist, weiß ich nicht. Bei meinem ist es möglich, jedoch fängt der hintere Gehäuselüfter bei geringer Drehzahl sehr nervig an zu eiern :D
 
Es entscheidet nicht das Motherboard, sondern der darauf verbaute I/O-Chip was "machbar ist oder nicht" :D

Dies wird sich wahrscheinlich bei GigaByte jetzt mit der neuen P45-Serie ändern, da dort ein anderer (neuerer) Chip verbaut ist/ wird, der jedoch noch nicht bei Speedfan komplett integriert ist. Wird sich aber wahrscheinlich mit einer der nächsten Beta ändern - "Almico" ist da "dran".
 
Hol dir ne Lüftersteuerung hatt das Problem auch oder so ähnlich auf meinem Board gabe es garnicht genug Anschlüsse.

Ne kleine Steuerung für 4 Lüfter is nicht teuer und gibts inzwischen in so vielen Designs....

Peace
 
Lüftersteuerung kaufen ist ja auch blöd .. das muss ich ja dann von hand machen -> für mich keine Alternative

Das Problem das ich jetzt noch habe ist das nur 2/4 FANs ausgelesen werden und 0/2 davon steuerbar sind, weder im BIOS (wo soll das da eig gehn?) noch mit Speedfan.
Im BIOS stehen folgende Einträge:
CPU Smart FAN Control = Enabled
CPU Smart FAN Mode = Voltage
 

Anhänge

  • speedfan.jpg
    speedfan.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 502
Smart Fan = Auto er stellts für dich ein dann gibts bestimmt noch manuel oder sowas und maximum guck doch einfach mal auf was du das alles stellen kannst!

Ich ladt abert trotzdem mal Handbuch runter und gucke mal.

Lüftersteuerung kaufen ist nicht blöd sondern kostet Geld! Es ist eine der besten Sachen an meinem Rechner also quack nich rum, sehr sinnvoll und ein tolles feature!

Edit:


Mal wieder wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Specifies how to control CPU fan speed. This item is configurable only if CPU Smart FAN
Control is set to Enabled.
Auto Lets BIOS autodetect the type of CPU fan installed and sets the optimal CPU
fan control mode. (Default)
Voltage Sets Voltage mode for a 3-pin CPU fan.
PWM Sets PWM mode for a 4-pin CPU fan.

Wenn du kein English kannst sinngemäß:

Stellen sie ein wie sie die (in dem Fall) CPU Lüftergeschwindigkeit einstellen. Dies funktioniert nur wenn die Option CPU Smart FAN Control eingeschaltet ist.
Auto heisst das Mainboard entscheidet wie schnell der Lüfter dreht.
Voltage ist für Lüfter mit 3 Pin Anschluss zum regeln.
PWM ist für Lüfter mit 4 Pin Anschluss.

Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstens "quack" ich nicht rum hab nur meine Meinung gesagt.
Zweitens kann ich Englisch.
Drittens steht bei mir der CPU Smart FAN Mode auf Voltage und nicht auf Auto ... wer lesen kann und so.
Und viertens bedeutet Auto nicht wie schnell sich der Lüfter dreht, sondern er entscheidet nur automatisch ob es ein 3-pol oder 4-pol Stecker ist.

"Peace"
 
Bekommstes denn jetzt hin und funtzt es denn?

The Voltage mode can be set for a 3-pin CPU fan or a 4-pin CPU fan. However, for a 4-pin
CPU fan that is not designed following Intel PWM fan specifications, selecting PWM mode may not
effectively reduce the fan speed

nicht vergessen.....

Peace
 
ja meine lüfter sind ausnahmslos 3-pin FANs ...
gehen tuts immernoch nicht. weis ja auch nicht genaus was speedfan von mir eigentlich eingestellt haben will.
vorallem weis ich noch nicht warum er meine 2 cpu lüfter nicht auslesen will.
und regulieren kann ich die anderen auch noch nicht.
 
CPU Lüfter hasste dran wo er soll? Sonst mach mal en Gehäuselüfter da dran und guck obs dann geht.

Speedfan musste garnix einstellen nur starten dann kannste da ja %Werte einstellen das sind die Geschwindigkeiten der Lüfter eigentlich.

Peace
 
OK ich kenn nun mein Problem.
executor55 schrieb:
//EDIT:

So sind die Lüfter wirklich angeschlossen:
CPU_FAN = x
PWR_FAN = CPU FAN 2
NB_FAN = x
SYS_FAN1 = CPU FAN 1
SYS_FAN2 = x
Netzteil = 2x Case FAN (über den großen 4pol Stecker wie bei einem IDE Laufwerk)
executor55 schrieb:
Also die CPU_FANs sollten laut beschreibung 800RPM machen, die beiden anderen ka. Die 2 Lüfter die ausgelesen werden zeigen aber 1200RPM an.

Aber mir ist da was anderes aufgefallen OMG :rolleyes:
Ähm hab oben die Lüfter mal aktuallisiert, wie sie wirklich angeschlossen sind. :freaky:

OK das erklärt warum er nur 2 ausliest und die auch nicht zu regulieren gehn.
Die beiden Lüfter am Netzteil haben diesen großen 4pol Stecker, was auch IDE Festplatten haben. Bekomme ich die irgendwie mit nem adapter aufs Mainboard?
 

Anhänge

  • GA-EX38-DS4.JPG
    GA-EX38-DS4.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 516
Also 4 auf 3Pin adapter gibt es. So wie ich das verstehe sind die Fans in der Liste oben mit nem X frei ja?

Einfach Sysfan2 und CPUfan damit belegen über en 3Pin Adapter kostet nix (zumindest im Fachladen, Promarkt Saturn etc wahrscheinlich 10€...) anschliessen dann klappts auch mit Speedfan ;)

Peace
 
Dein CPU Fan ist eindeutig 4 Pin also PWM. Hab sowas auch bei meinem Asus, kann da zwar einen 3Pin betreiben aber nicht mit Speedfan regulieren. Hab dann einen PWM angschlossen und nun kann ich den auch per Speedfan steuern.

So wie des jetzt bei Gigbayte gehandhabt wird weiss ich nicht. Wie es aber aussieht, lässt sich 3Pin auf 4Pin nicht steuern.
Was mich wundert ist, dass von den vielen 3Pin Anschlüssen so wenige regelbar sind.

ZUr Not manuell mit Zalman Fanmate regeln.
 
Ne das doch falsch!
Sowas:
1001485_kl.jpg



Nicht den normalen IDE Stecker sondern genauso wie der 3 Pin nur was breiter.......

Peace
 
ja aber ich muss von dem breiten 4pol IDE Stecker auf den kleinen 4pol stecker ... gibts sowas?
 
Uff achso sag das doch ;)

von IDE kommste so wie ichs kenne nur auf die 3 Poligen raus....

Wobei du die 4poligen ja auch in den meisten 3 poligen einstecken kannst (klar 1pin bleibt frei).

Peace
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben