Fragen zum neuen NZXT H440

Kann ich machen, wobei meine Hardware jetzt optisch nicht so arg viel hermacht. Beleuchtung und dergleichen habe ich auch (noch) nicht =)

Heute Abend kam die Versandbestätigung von Caseking, die DHL Sendungsverfolgung läuft auch schon. Mit etwas Glück ist es Morgen vielleicht schon da und ich kann mit dem umbauen der Handware anfangen. Falls nicht muss ich damit leider bis Montag warten... Wochenendausflug und so =)
 
Hab das Gehäuse bereits ;)
Man hat genug platz für alle Grakas, man kann alle festplattenslots nach belieben entfernen ImageUploadedByTapatalk1398509279.037771.jpg
ape8utym.jpg


Hab leider keine Bilder da, wie es mit den Festplatten aussieht..
 
Hab meines auch seit heute in Betrieb! Wirklich extrem chic das Teil, war definitiv eine gute Entscheidung =)

Kann auch bestätigen, dass Grafikkarten wohl weniger das Problem sein dürften. Einfach den entsprechenden Festplatten-Slot ausbauen und fertig... Platz ist genug da. Hinter dem Mainboard war es etwas eng mit den Kabeln, da das Seitenteil mit einem Dämmstoff ausgestattet ist, aber mit leichtem Druck passte das Problemlos.

Die eingebauten Lüfter habe ich an dem Fan-Hub angeschlossen (laufen also alle 4 auf 12V). Der Tower ist zwar hörbar unter dem Schreibtisch, aber nicht penetrant oder störend (zumindest nicht für mich). Im Büro oder Wohnzimmer würde er mich auf keinen Fall stören. Im Schlafzimmer wollte ich ihn aber um ehrlich zu sein nicht stehen haben. Da wäre mir selbst das leise Surren etwas zu laut...

Ich werde irgendwann im Laufe der Woche die Lüfter mal ans MB hängen, etwas runterregeln und die Temperaturen Checken. Vielleicht lässt sich da etwas optimieren.

Das ist auch übrigens die einzige Schwachstelle des Towers: Es gibt keine integrierte Lüftersteuerung. Ist mir jetzt zwar nicht so wichtig, da ich die Lautstärke okay finde, aber wäre dennoch schön gewesen eine dabei zu haben.
 
Ich hab meine Lüfter zwar auch auf 12V laufen, aber ich meine es liegt sogar ein Adapter für 5 oder 7V bei. Bin mir aber grad nicht sicher..
 
Wirklich? Also ich kann mich nicht daran erinnern einen gesehen zu haben... Kann mich aber auch irren, muss ich heute Abend nochmal nachsehen.

Wobei man nochmal sagen muss, dass selbst der Betrieb auf 12V jetzt nicht wirklich laut oder störend ist. Ein klein wenig leiser wäre zwar super, muss aber in meinen Augen nicht wirklich sein...

Falls kein Adapter beiliegt muss ich heute Abend mal in meiner Wühlkiste nachschauen ob ich mir so einen Adapter selbst zusammenbaue. Wie die Kabel belegt werden müssen kann man z.B. hier einsehen:
http://www.tomshardware.de/Lufterau...-Kuhler-VGA-Kuhler,testberichte-240859-5.html

@Kanonenulf: Kannst du vielleicht mal ins Handbuch schauen ob da was dazu drin steht? Habe da Gestern Abend keinen einzigen Blick reingeworfen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gandalfforce schrieb:
@matti30, wie wird das Teil angeschlossen? :D
5*3Pin?
Wie wird das Ding mit Strom versorgt?

sorry, dass ich die Frage jetzt erst seh ;)

man hat noch eine Platine dabei, an der man die Lüfter und Temperatursensoren anschließt (maximal 5 und ja, 3 Pin.) An der Platine befindet sich dann auch der Stromanschluß. Die Steuereinheit wird dann mit einem Kabel verbunden. Geregelt und eingestellt wird dann alles übers Display. Ist ne feine Sache, sollte der Rechner zum Bleistift unter den Tisch wandern.

Wenn alles klappt, bestell ich mir in 2 Tagen auch das schwarze H440 ;)

Ulf, so ein schönes Case gehört AUF den Tisch, nicht darunter! :p
 
matti30 schrieb:
man hat noch eine Platine dabei, an der man die Lüfter und Temperatursensoren anschließt (maximal 5 und ja, 3 Pin.) An der Platine befindet sich dann auch der Stromanschluß. Die Steuereinheit wird dann mit einem Kabel verbunden. Geregelt und eingestellt wird dann alles übers Display. Ist ne feine Sache, sollte der Rechner zum Bleistift unter den Tisch wandern.

Alles klar, dank dir. Eine Frage zur Regelung: Ich habe die Bequiet Pure Wings 2 und die haben einen " Regelbereich" von 5V-12V. Werde ich da mit der Steuerung glücklich (Sind zwar selbst bei 12V vom Motor, Lager etc. her nicht zu hören, aber die bewegte Luft meldet sich :D ) ? Wenn der Rechner mal die Nacht durchlaufen muss für bspw. nen Download, dann brauche ich kein Luftrauschen beim schlafen ^^
 
das liegt in deinem Ermessen :D
Jedenfalls, wenn der Rechner startet, laufen alle Lüfter, die an der Steuerung angeschlossen sind, erst mal mit 12V an. Danach aber regeln die sich dann auf den eingestellten Wert runter. Hab zum Beispiel meine Noctuas dran. 2 S14A ULN, die mit 500rpm laufen, 1 S12a ULN, der ebenfalls mit 500 rpm läuft und 2 S12A FLX, die mit 700rpm laufen. Die hab ich aufn MK26 geschnallt und kann so bei Bedarf hochregeln. Bisher braucht ich aber noch nie mehr als 900rpm um meine Gpu zu kühlen, hoffe, das ist auch im Sommer so ;)
 
Okay, dann weiß ich bescheid :D
bin ja mal gespannt - werde meinen Casemod im Sommer machen und dabei auch das OS neu installieren. Dementsprechend heißt es EXTREM VIELE Daten ( MW3, BF3 + 4DLC´s, BF4 + alle gepublisheden DLC´s, Titanfall und vieles mehr) beim Origin und Steam meines Vertrauens runterziehen. 16k ( von denen 11k ankommen...) ist zum Glück noch grade so verträglich :P
 
Ich habe mir heute auch das NZXT H440 in Schwarz/Matt bestellt [für 109,00 Euro und Gratisversand], mir gefällt das Design und die Aufteilung richtig gut. Was mich jetzt nochmal interessieren würde, wenn man die Lüfter an den Hub anschließt laufen die ja alle auf maximum, oder ? Kann man den Hub nicht über das MB anschließen und regeln ? Sind denn die 4. vorinstallierten Lüfter schon an den Hub angeschlossen ? Und was mich auch noch unteressieren würde, der 2x4 Pin Stecker fürs Mainboard vom Netzteil, reicht da die Länge des Kabel und wird dieser seitlich oder hinten nach oben verlegt ?

mfg Zotac2012
 
Ja laufen alle auf max.
Nein kann man nicht.
Bei mir waren sie schon angeschlossen.
Mein Kabel war lang genug, um an hinter dem Mainboard an dieser schräge verlegt zu werden. Bei dir hoffentlich auch, weil anders lassen sich die Kabel nicht verlegen :)
 
Hi,

hätte man unten wo das Netzteil plaziert wird noch genug Platz für eine Eheim-Wakü-Pumpe?
Finde das Design auch mega klasse.

LG
 
Wenn du mir die maße von dem ding sagst, kann ichs dir heute nachmittag mal rausmessen.
 
Da die Pumpe etwas kleiner als ein ATX-Netzteil (ca. 150x86x160mm) ist würde ich pauschal mal sagen, dass sie da unten noch rein passt. Hier mal ein Bildchen:

http://cdn.pcper.com/files/imagecache/article_max_width/news/2014-01-16/NZXT H440 PC Case (2).jpg

Nur mit den Kabeln könnte es etwas eng werden... bei mir ist der Platz vor dem Netzteil reichlich gefüllt mit herumliegenden Kabeln... Vielleicht könnte man die Pumpe auch hochkant vorne reinstellen (also direkt unter die Festplatten).
 
Wollte nen 240er Radi in die Front ballern von daher weiß ich nicht ob dann noch Platz für die Pumpe ist. Ideal wäre es wie gesagt unten wo das Nt ist.Hab auch KabelManagement am Nt
 
Wenn du in die Front einen Radiator machst kannst du in dem Bereich aber die Festplatteneinschübe nicht benutzen (die müssen dann raus).

Warum machst du ihn nicht einfach oben rein?
 
Da soll ein 360er radi rein.
Eine SSD sowie eine HDD sollen auf die vorgesehenen Vorrichtungen über dem Nt.
 
@flankes

Nur was versprichst Du Dir davon in die Front ein 360èr Radi reinzubauen, der bringt auch nicht mehr wie die 3x120, genauer gesagt ist sogar die Luftströmung bei den 3x120èr Lüfter sogar besser verteilt ;) Morgen kommt mein neues NZXT H440 Gehäuse in Schwarz, ich habe mir schon überlegt die MB Lüfteranschlüsse nach hinten zu verlegen und somit dann die zunächst 6. Lüfter über das MB zu regeln.

Mfg Zotac2012
 
Zurück
Oben