ShelbyBoss
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.693
Hi,
ich möchte mir eine Adapter bauen mit dem ich viele PWM-Lüfter an einen PWM-Anschluss vom Mainboard betreiben kann, ohne Gefahr zu laufen dass der Anschluss des Mainboards zu wenig Strom liefert. Darauf, wie der Adapter aussehen soll, möchte ich nicht eingehen, da das einerseits unwichtig ist, aber vor allem sehr aufwendig wäre zu erklären. Nur so viel, den Strom dafür soll einer der Molex-Stecker des Netzteiles liefern.
Frage 1:
Sind die 12V die eines Molex-Stecker identisch mit den 12V vom PWM-Anschlusses des Mainboards, da ansonsten ein Strom dazwischen fließt. Oder wenn es einen Spannungsunterschied gibt ist dieser nicht groß genug um dem Mainboard zu schaden?
Ich habe schon zwei Ideen wie ich dieses Problem (falls es eins ist) lösen könnte, aber einfache wäre es wenn es keins wäre.
Frage 2:
Wenn ich zwei Lüfter betreibe (einfach nur Spannung anlegen) und dabei die Umdrehungszahlsignale (welche nicht gelesen werden) kurzschließe, führt das zu irgendwelchen Problemen oder kann ich das bedenkenlos machen. Wie gesagt dieses Signal das dabei entsteht soll nicht gelesen werden.
Ich hoffe man versteht was ich wissen möchte.
ich möchte mir eine Adapter bauen mit dem ich viele PWM-Lüfter an einen PWM-Anschluss vom Mainboard betreiben kann, ohne Gefahr zu laufen dass der Anschluss des Mainboards zu wenig Strom liefert. Darauf, wie der Adapter aussehen soll, möchte ich nicht eingehen, da das einerseits unwichtig ist, aber vor allem sehr aufwendig wäre zu erklären. Nur so viel, den Strom dafür soll einer der Molex-Stecker des Netzteiles liefern.
Frage 1:
Sind die 12V die eines Molex-Stecker identisch mit den 12V vom PWM-Anschlusses des Mainboards, da ansonsten ein Strom dazwischen fließt. Oder wenn es einen Spannungsunterschied gibt ist dieser nicht groß genug um dem Mainboard zu schaden?
Ich habe schon zwei Ideen wie ich dieses Problem (falls es eins ist) lösen könnte, aber einfache wäre es wenn es keins wäre.
Frage 2:
Wenn ich zwei Lüfter betreibe (einfach nur Spannung anlegen) und dabei die Umdrehungszahlsignale (welche nicht gelesen werden) kurzschließe, führt das zu irgendwelchen Problemen oder kann ich das bedenkenlos machen. Wie gesagt dieses Signal das dabei entsteht soll nicht gelesen werden.
Ich hoffe man versteht was ich wissen möchte.