Für Freenas, genauso wie bei ner QNAP, Synology, Zyxel, was-auch-immer muss man auch keine Ahnung von Linux haben, zumal Freenas auch nicht auf Linux aufbaut. Alle Systeme erfordern, dass man sich damit beschäftigt, die Dokumentation liest und versteht, was man da klickt und einrichtet oder alternativ jemanden dafür bezahlst, dies zu erledigen.
KEIN System der Welt nimmt dir dies ab. Alle werden per Webinterface konfiguriert, besitzen eine Dokumentation, erfordern Backups und wollen ab und an mit Updates versorgt werden. Ich frage mich ja immer, warum dies kaum einer einsehen oder verstehen will.. Beim Auto brauch man auch nen Führerschein, ist selbst dafür verantwortlich, dass man weiß, wie der Blinker funktioniert, wo das Warndreieck ist usw. usf. und wenn man die Karre nicht selbst reparieren kann bezahlt man entsprechende Fachkräfte dafür.
Wenn Ende des Jahres brauchbares Internet verfügbar ist, wäre auch eine Sicherung zu einem Storage Anbieter möglich, z.B. Dropbox, Backblaze, Google, Amazon und wie sie nicht alle heißen.
Auch vermischt du Raid mit Backup. Ich kann auch ein vernünftiges Backup (z.B. 3-2-1 Prinzip) haben ohne ein einziges Mal ein Raid zu verwenden. Raids dienen ausschließlich dazu, die Verfügbarkeit zu erhöhen falls man nicht darauf warten kann , bis man z.B. Daten aus einem Backup wieder hergestellt hat.
KEIN System der Welt nimmt dir dies ab. Alle werden per Webinterface konfiguriert, besitzen eine Dokumentation, erfordern Backups und wollen ab und an mit Updates versorgt werden. Ich frage mich ja immer, warum dies kaum einer einsehen oder verstehen will.. Beim Auto brauch man auch nen Führerschein, ist selbst dafür verantwortlich, dass man weiß, wie der Blinker funktioniert, wo das Warndreieck ist usw. usf. und wenn man die Karre nicht selbst reparieren kann bezahlt man entsprechende Fachkräfte dafür.
Wenn Ende des Jahres brauchbares Internet verfügbar ist, wäre auch eine Sicherung zu einem Storage Anbieter möglich, z.B. Dropbox, Backblaze, Google, Amazon und wie sie nicht alle heißen.
Auch vermischt du Raid mit Backup. Ich kann auch ein vernünftiges Backup (z.B. 3-2-1 Prinzip) haben ohne ein einziges Mal ein Raid zu verwenden. Raids dienen ausschließlich dazu, die Verfügbarkeit zu erhöhen falls man nicht darauf warten kann , bis man z.B. Daten aus einem Backup wieder hergestellt hat.