Bill_Gate$
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 70
Hallo Leute,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem billigen DSL-Provider und da ist mir der Tarif DSL Light von Freenet aufgefallen.
Es handelt sich dabei um eine vollwertige Flatrate ohne Zeit- und Volumenbegrenzung, bloß die DSL-Bandbreite wurde kastriert:
384 kBit Downstream + 128 kBit Upstream!
Normales DSL 1000 hat ja bekanntlich 1024/128.
Dafür kostet DSL Light auch nur 9,95 EUR im Monat!
Nun wollte ich euch hier mal fragen, was ihr denn von diesem Freenet DSL Light haltet. Im Onlinekosten-Board waren fast alle davon begeistert und von Portpriorisierung und niedrigen Pings konnte dort auch niemand berichten.
Da ich bisher noch kein DSL hatte, weiß ich nicht genau, ob mir die 384 kBit Downstream reichen. Meine Prioritäten sind, dass ich möglichst viel online sein und online zocken möchte und mir auch des Öfteren mal einen großen Download erlauben kann, ohne andauernd auf den Volumenzähler schauen zu müssen. Ob der Download nun aber 10 oder 30 Minuten dauert, ist mir nicht ganz so wichtig. Des weiteren würde ich ganz gerne Webradio hören, mir jedoch keine Web-TV Streams angucken. Meint ihr, ich würde mit DSL Light glücklich werden?
Meine zweite Frage betrifft iPhone, das VoIP-Angebot ebenfalls von Freenet. In Verbindung mit DSL Light würde man mit iPhone massig Kohle sparen (Kosten: 2,90 EUR im Monat inklusive 100 Freiminuten). Jedoch klingt das ganze für mich irgendwie zu gut, um wahr zu sein...
Habt ihr Erfahrungen mit Freent iPhone? Was haltet ihr davon? Würden 384/128 kBit für VoIP reichen (soweit ich weiß sind ca. 90-100 kBit Downstream Pflicht)? Und ist die VoIP-Technik überhaupt schon ausgereift genug, um es z.B. in Verbindung mit dieser Fritz! DSL & VoIP "Fon-Box" als Festnetz-Ersatz zu betreiben (auch in Hinsicht auf die 24h-Zwangstrennung bei T-DSL)?
Außerdem hätte ich noch eine kleine Frage zum Begriff "DSL Light". Ich habe vor einiger Zeit mal von einem "T-DSL Light"-Anschluss direkt von der T-Com gelesen, der auch nur 384 kBit Downstream ermöglicht und anstatt von T-DSL 1000 installiert wird. Gibt es sowas wirklich? Mir sind nur drei T-DSL-Anschlussarten bekannt: T-DSL 1000, 2000 und 3000. Gab es "T-DSL Light" etwa nur früher (in 768 kBit-Zeiten) bei der T-Com? Oder gibts so etwas immer noch?
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen!
MfG
Dimitri
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem billigen DSL-Provider und da ist mir der Tarif DSL Light von Freenet aufgefallen.
Es handelt sich dabei um eine vollwertige Flatrate ohne Zeit- und Volumenbegrenzung, bloß die DSL-Bandbreite wurde kastriert:
384 kBit Downstream + 128 kBit Upstream!
Normales DSL 1000 hat ja bekanntlich 1024/128.
Dafür kostet DSL Light auch nur 9,95 EUR im Monat!
Nun wollte ich euch hier mal fragen, was ihr denn von diesem Freenet DSL Light haltet. Im Onlinekosten-Board waren fast alle davon begeistert und von Portpriorisierung und niedrigen Pings konnte dort auch niemand berichten.
Da ich bisher noch kein DSL hatte, weiß ich nicht genau, ob mir die 384 kBit Downstream reichen. Meine Prioritäten sind, dass ich möglichst viel online sein und online zocken möchte und mir auch des Öfteren mal einen großen Download erlauben kann, ohne andauernd auf den Volumenzähler schauen zu müssen. Ob der Download nun aber 10 oder 30 Minuten dauert, ist mir nicht ganz so wichtig. Des weiteren würde ich ganz gerne Webradio hören, mir jedoch keine Web-TV Streams angucken. Meint ihr, ich würde mit DSL Light glücklich werden?
Meine zweite Frage betrifft iPhone, das VoIP-Angebot ebenfalls von Freenet. In Verbindung mit DSL Light würde man mit iPhone massig Kohle sparen (Kosten: 2,90 EUR im Monat inklusive 100 Freiminuten). Jedoch klingt das ganze für mich irgendwie zu gut, um wahr zu sein...

Habt ihr Erfahrungen mit Freent iPhone? Was haltet ihr davon? Würden 384/128 kBit für VoIP reichen (soweit ich weiß sind ca. 90-100 kBit Downstream Pflicht)? Und ist die VoIP-Technik überhaupt schon ausgereift genug, um es z.B. in Verbindung mit dieser Fritz! DSL & VoIP "Fon-Box" als Festnetz-Ersatz zu betreiben (auch in Hinsicht auf die 24h-Zwangstrennung bei T-DSL)?
Außerdem hätte ich noch eine kleine Frage zum Begriff "DSL Light". Ich habe vor einiger Zeit mal von einem "T-DSL Light"-Anschluss direkt von der T-Com gelesen, der auch nur 384 kBit Downstream ermöglicht und anstatt von T-DSL 1000 installiert wird. Gibt es sowas wirklich? Mir sind nur drei T-DSL-Anschlussarten bekannt: T-DSL 1000, 2000 und 3000. Gab es "T-DSL Light" etwa nur früher (in 768 kBit-Zeiten) bei der T-Com? Oder gibts so etwas immer noch?
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen!
MfG
Dimitri