FreeSync/G-Sync Monitor

Pashrxx

Newbie
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe mir einen MSI 27" Optix G27CQ4 bestellt. Der Bildschirm hat AMD Freesync, was ich leider erst herausgefunden habe als ich die 8GB MSI GeForce RTX 2070 S für meinen neuen PC Bestellt habe. Ich wusste bisher gar nicht, dass es diese Sync Funktion überhaupt gibt, deswegen hab ich mir darum keinen Kopf gemacht. Jedenfalls muss ich mich jetzt entscheiden, ob ich entweder die GPU oder den Bildschirm zurücksende.

Was macht eurer Meinung nach am Meisten Sinn?
1.) AMD GPU (z.B. RX 5700-XT) + Monitor behalten
2.) RTX 2070S + G-Sync Monitor (wenn ja, welchen?)
3.) Beides zusammen verwenden und auf Sync verzichten

Danke für eure Antworten
 
Geht nicht G-Sync compatible?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pashrxx
Nvidia Karten können seit einiger Zeit auch Freesync nutzen. Das läuft unter dem Label "Gsync compatible", funktioniert aber ggf. nicht mit jedem Monitor fehlerfrei.

Schau also am besten mal über Google, ob jemand das Gerät bereits mit einer Geforce nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pashrxx und xpower ashx
Würde ehrlich gesagt Beides zurücksenden, denn VA ist in dem preisbereich eigentlich vielzu langsam. Und das Nvidia neue Karten rausbringt, weißt du auch? Die RTX 2070 SUper ist jetz tnoch maximal 350€ wert. Die neu zu kaufen ist wenig sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pashrxx
VA hat aber halt super Kontraste. Ich persönlich würde mir immer VA vor IPS kaufen, aber das kommt natürlich stark auf das Panel und die gespielten Spiele an.

Bei der 2070S muss ich dir natürlich zustimmen. Schlechter Zeitpunkt eine neu zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech und Pashrxx
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pashrxx und cvzone
cvzone schrieb:
VA hat aber halt super Kontraste. Ich persönlich würde mir immer VA vor IPS kaufen, aber das kommt natürlich stark auf das Panel und die gespielten Spiele an.

Klar ist vom Bild her eigentlich sogar besser als IPS, wegen des Kontrastes. Aber bei der Reaktionszeit bin ich mir ziemlich sicher das IPS in dem Bereich besser abschneidet. Ich bevorzuge auch VA, vor allem mit meinem Odyssey G7 hab ich dieselbe Farbtreue eines IPS und noch dazu den erhöhten Kontrast.
 
Fliqpy schrieb:
vor allem mit meinem Odyssey G7
Oh, da bin ich ja an den richtigen geraten... :D Ich habe das Ding ganz groß auf meiner Wunschliste aber zögere wegem dem Gsync Flickering. Hast du da Probleme?
 
Ja, ich habe LEICHTE Probleme mit 240 HZ. Er flickert da sehr subtil und kann die Range nicht komplett immer halten. Vor allem wenn er am Übergang zu 90 und 50 FPS ist, erhellt sich das Bild immer kurz für 1ms , was eine Art Flicker darstellt mal mehr mal weniger. Meine Lösung dafür ist bislang die FPS zu cappen, wenn es auf und ab zwischen 90 FPS schwankt, dann habe ich kein Flickern, nur wenn irgendetwas nachgeladen werden muss , aber auch dann nur sehr subtil. Im 144 hz. Mode greift die Sync-Range allerdings perfekt ohne Einschränkungen, bis sogar 38 Hz bei mir.

Abe rich spiele trotzdme lieber mit 240 Hz, da der Flicker wie gesagt nur sehr subtil wahrnehmbar ist. Scheint aber zwischen den einzelnen Modellen zu variieren und die 32"-Variante soll davon häufiger betroffen sein als die 27" ( meine). Das ist eigentlich auch der einzige Punkt abseits von Local Dimming den ich kritsieren würde.
Local Dimmming im Internetbrowser auf Webseiten führt zu einem leichtem Flicker, wenn du zu schnell scrollst.
Ingame jedoch keine Probleme damit. HDR konnte ich bislang nicht testen, da ich nur ein HDR-fähiges Spiel habe (RDR2) und das ja bekanntlich starke Probleme hat damit. Aber laut einigen Reviews soll das zumindest schonmal besser als HDR 400 sein.

Ich hoffe einfach, das Samsung das in Zukunft fixen wird, weil der Monitor echt top ist ansonsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone

Anhänge

  • Screenshot (68).png
    Screenshot (68).png
    177,2 KB · Aufrufe: 214
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pashrxx
Die 2070S kannste problemlos mit deinem Monitor betreiben, auch wenn der Monitor offiziell nicht von Nvidia unterstützt wird.
Wenn du mit der 2070S zufrieden bist, dann behalte sie. Egal, ob dir hier zu neueren Karten geraten wird.
Du triffst deine Kaufentscheidung für dich, nicht andere für dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pashrxx
Hallo Fliqpy,

Möchte mir auch evtl. den G7 zulegen und hätte eine frage zu G-Sync, blicke da noch nicht ganz durch.
Wie verhält sich das z.b mit dem neuen MS-Flugsim 2020 wenn ich nicht mehr wie 30-40 fps schaffe ?

Danke,
Grüße
Kurt
 
ec120 schrieb:
Wie verhält sich das z.b mit dem neuen MS-Flugsim 2020 wenn ich nicht mehr wie 30-40 fps schaffe ?
Das gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Gsync ist dann einfach komplett aus oder der Treiber aktiviert LFC (Low Framerate Compensation). D.h. deine 35 FPS werden im Treiber einfach verdoppelt und als 70 FPS ausgegeben, womit wieder Gsync aktiv ist. Für LFC ist eine Bildwiederholrate welche min. 2,5 mal so hoch wie die Framerate ist nötig
 
Hätte wohl vor der Monitorwahl meinen PC fertig haben sollen, kann jetzt noch gar nicht testen ob was funktioniert oder nicht.

Fliqpy schrieb:
Würde ehrlich gesagt Beides zurücksenden, denn VA ist in dem preisbereich eigentlich vielzu langsam. Und das Nvidia neue Karten rausbringt, weißt du auch?
Wann kommen die neuen Karten? Bis wann und auf was würdest du dann warten, dass die Preise der RTX 2070S fallen, oder eine neue in der Preisklasse kaufen?

Baxxter schrieb:
Wenn du mit der 2070S zufrieden bist, dann behalte sie. Egal, ob dir hier zu neueren Karten geraten wird.
Du triffst deine Kaufentscheidung für dich, nicht andere für dich.
Naja ich habe bestimmt nicht so viel Ahnung wie ihr hier, deswegen bin ich für Anmerkungen zu meiner Auswahl offen :)!
 
ec120 schrieb:
Hallo Fliqpy,

Möchte mir auch evtl. den G7 zulegen und hätte eine frage zu G-Sync, blicke da noch nicht ganz durch.
Wie verhält sich das z.b mit dem neuen MS-Flugsim 2020 wenn ich nicht mehr wie 30-40 fps schaffe ?

Danke,
Grüße
Kurt

Wenn du bei 144hz außerhalb der G-Sync range bist, doublet er die Images . Bei 240 hz ist es wiederum anders, da triplet er die Bilder. Also 240 Hz von 90 auf unter 90 ---> leichter Flicker beim Übergang und bis 50 FPS kein Frame Doubling also normales G-Sync. Ab 49 Fps Framedoubling und ab ca 35 FPS frame Trippling.
Ergänzung ()


@Pashrxx
Nvidia haut die neue RTX 3070 irgendwann Mitte Oktober raus, außerdem kommen noch neue Karten von AMD, die eventuell genausoschnell werden und mehr Speicher haben für eine eventuell günstigeren Preis ( gegen Ende Oktober.) Also ich würde mir jetzt keine 2070 Super mehr holen, außer du brauchst es richtig dringend.
 
Zurück
Oben