(Fremd)Schaden am Auto - Versicherung zahlt zu wenig

Ja Ok. Mein Vergleich ist nicht ganz logisch.

Aber trotzdem gibts es aus mehreren Gründen nichts an der handhabung zu beanstenen.

- Das Auto ist 12 Jahre alt. Wenn du da einen Teil neu lackierst, dann wird man den von den anderen Teilen eh unterscheiden können. Auch wirst du keinem Richter erzählen können, wieviel Wert du auf einen Top-Lack legst, wenn das Auto schon so alt ist. Den der Lack vom gesammten Fahrzeug ist logischerweise nicht mehr der beste.

- Nur weil es keine Markenwerkstatt ist, heißt es ja noch lange nicht, dass die schlechter lackieren. Es gibt mit Sicherheit freie Lackierwerkstätten, die den ganzen Tag nichts anderes machen. Die sind halt nunmal billiger wie eine Markenwerkstatt. Die lackieren dir so ein Fahrzeug wahrscheinlich sogar besser wie die Markenwerkstatt, deren Hauptaufgabe nicht das lackieren ist.

- und der vor allem entscheidende Punkt ist ja der, dass du ja nichtmal lackieren lassen willt. Du regst dich über die Qualität einer Lackierung auf, die ja nicht mal gemacht wird. Lass das Auto in der Markenwerkstatt reparieren und die zahlen alles.

Ich würde es jetzt genau so machen, wie du im letzten Posting geschrieben hast.
Ich würde das Scheckheft einreichen und hoffen, dass die es anerkennen.

Falls nicht, hast du wohl schlechte Karten.
In dem Urteil vom BGH steht drinnen, dass Autos bis zu 3 Jahren das Markenwerkstattrecht haben und bei älteren Fahrzeugen es nachzuweisen ist.
Denke kaum, dass du es bei einem 12 Jahre alten Auto durchsetzen kannst.
 
GiGaKoPi schrieb:
Schlechte Lackierarbeiten und ich kann das Auto gleich wieder zum Lackieren abgeben.

Allmählich wirkt es wirlich nur noch lächerlich, Qualität von Lackierarbeiten bei einem 12 Jahre alten Auto ! Und auf die Lackierarbeiten hast Du ohnedies keinen Einfluß, denn mit großer Wahrscheinlichkeit lackiert die Audiwerkstatt auch nicht im eignen Betrieb, sondern beauftragt ihrerseits einen Lackiereerfachbetrieb. Aber selbst wenn nicht, einfach zu unterstellen, dass ein alternativer Fachbetrieb zwangsläufig schlechter lackieren würde, als eine von Audi beauftragte Werkstatt ist absurd; der Bundesgerichtshof hat da ganz strenge Massstäbe an die Qualifizierung eines alternativen Betriebes gelegt und die Versicherungen halten sich an diese Prämissen.

Und selbst, wenn Du nicht verstehst warum, die Bundesrichter haben das eben so festgelegt, weil die Pflöcke für solche Fälle halt irgendwo eingeschlagen werden müssen bei ständig kollidierenden Interessen zwischen geschäfigten und Versicherungen, und deshalb ist das gültiges Recht und ganz blöd sind diese Richter auch nicht und haben sich bei ihren Beschlüssen auch etwas gedacht !

Lies Dirs nochmal in aller Ruhe durch:

http://www.bld.de/fileadmin/bld/txt_pdf/SVS-7.9.2010.pdf


Natürlich, Dein Schreiben solltest Du denen noch zusenden, aber ich bin sicher, sie werden es ablehnen, und dann hast Du keine Chance, denn die kennen sich mit der Materie aus, weil sie die schon tausendfach durchgezogen und deren Juristen auch alles rechtlich abgeklopft haben; Du stehst allein da ohne jede Erfahrung mit solchen Dingen und bist dazu offenhsichtlich auch völlig beratungsresistent !

Ich denke, in diesem Fall ist inzwischen alles längst gesagt ! Put that in your pipe and smoke it - wie die Amerikaner sagen würden ....... ansonsten klinke ich mich hier aus ! das Thema ist erschöpft !
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum erstellt man einen Kostenvoranschlag bei der Audiwerkstatt, tritt aber den Schadensfall nicht gleich an diese ab, und lässt die Audiwerkstatt das mit der Versicherung fertig klären.

Warum hier nen riesen Faß aufmachen. Ganz ehrlich, du wirst so gnadenlos untergehen. Und dein gedrohe mit dem Rechtsanwalt, wird die Versicherung sehr kalt lassen. Denn vor Gericht würdest du so oder so verlieren.

Aber bitte, tu dir keinen Zwang an. Nur dann wirst du statt 209 Euro selber zu zahlen, weitaus mehr hinlegen für die Gerichtskosten + Anwaltskosten. :lol:
 
Gallen schrieb:
Allmählich wirkt es wirlich nur noch lächerlich, Qualität von Lackierarbeiten bei einem 12 Jahre alten Auto !


Bitte was hat das damit zu tun? :freak:

Weil das Auto 12 Jahre alt ist, ist es ok, wenn Lackierarbeiten für einen Menschen, der nichts mit den Augen hat, sofort sichtbar sind?


Naja, wir können viel reden, kommen aber nicht weiter. Mal schauen, was die Versicherung macht. Ein Gutachten darf bei der Schadenssumme erstellt werden und wird notfalls auch erstellt. Denn die Versicherung erkennt den Umfang des Schadens anscheinend nicht an, ist der Meinung, dass die Kratzer und Beulen, die sie in ihrem Umfang gar nicht beurteilen können, auch billiger zu beseitigen sind.
Evtl. fährt mein Vater auch mal zum Sachverständigen, der das Auto nicht gesehen hat, und lässt einen Kostenvoranschlag erstellen. Wenn da was anderes rauskommt, dann gibt es wenigstens etwas zum Lachen.
 
GiGaKoPi schrieb:
Wo ich mein Öl reinkippen lasse, oder Luftfilter wechseln lasse, ich letztendlich doch vollkommen egal. Führt zu keinem Wertverlust am Auto....


Aber ein lückenloses Scheckheft in der Vertragswerkstatt ist wertvoller als eines von freien Werkstätten,... zudem nimmt der Vertragshändler auch garantiert das von Audi vorgeschriebene Öl, und den original Ölfilter,.. die freie Werkstatt nicht. das muss nicht zwingend schlechter sein, kann aber.

Nebenbei habe nur wenige Vertragshändler Lackierer, die geben die arbeiten auch weiter.



.
.
.
Ist schon interessant wie viele Leute davon ausgehen das ein Schaden am Auto dafür da ist um sich zu bereichern.
 
Elmers schrieb:
Ist schon interessant wie viele Leute davon ausgehen das ein Schaden am Auto dafür da ist um sich zu bereichern.

Spielt ja auch der Versicherung in die Karten, die deutlich günstiger wegkommt.

Hätte ich ein Gutachten anfertigen lassen und wäre anschließend in eine Edel Lackiererei gefahren, um den Schaden beheben zu lassen, dann wären da Kosten in Höhe von 2XXX € mit großer Sicherheit angefallen.
 
Nein, Versicherungen sind doch nicht doof. Wenn die Lackiererei zu teuer ist, dann bezahlen die das nicht.

Die Versicherung ist dafür da das der "Zustand vor dem Unfall" wieder hergestellt wird. nicht besser , oder sonst was.
Und alle beteiligten Parteien sind angehalten den Aufwand (sowohl finanziell als auch von der Arbeit her) so gering wie möglich zu halten!
 
GiGaKoPi schrieb:
Ein Gutachten darf bei der Schadenssumme erstellt werden und wird notfalls auch erstellt.

Natürlich falsch!
Es ist ja schon ein Kostenvoranschlag gemacht worden.
Es gilt nach wie vor die Pflicht den Schaden zu Mindern für euch. Jetzt nochmals 500,- € Kosten zu verursachen, obwohl der Schaden schon beurteilt und die Schadenhöhe festgestellt wurde um 200,- € mehr ausbezahlt zu bekommen ist natürlich lächerlich. Da wird euch jeder Richter auslachen und die Versicherung zahlt den selbstverständlich nicht.

GiGaKoPi schrieb:
Denn die Versicherung erkennt den Umfang des Schadens anscheinend nicht an

Doch. Die kennt den komplett an.
Die erkennt nur nicht die hohen Stundensätze der Markenwerkstatt an.

GiGaKoPi schrieb:
Evtl. fährt mein Vater auch mal zum Sachverständigen, der das Auto nicht gesehen hat, und lässt einen Kostenvoranschlag erstellen. Wenn da was anderes rauskommt, dann gibt es wenigstens etwas zum Lachen.

Ihr könnt zu so vielen Sachverständigen fahren wie ihr wollt. Solange euch das bezahlen dieser nicht zu blöd ist.
Du würdest dich übrigens über das Gutachten vom Sachverständigen wundern.
Eine Werkstatt hat immer interesse daran, so viel wie möglich aufzuschreiben und den Schaden so hoch wie möglich zu beurteilen, den sie verdienen dann ja an der Reparatur.
Du kannst dir also sicher sein, dass die Schaden so hoch wie möglich eingestuft haben.

Zum Lachen gibts dann höchstens was, wenn das Gutachten sogar niedriger ausfällt, als was die Versicherung jetzt schon zahlen würde.

GiGaKoPi schrieb:
Hätte ich ein Gutachten anfertigen lassen und wäre anschließend in eine Edel Lackiererei gefahren, um den Schaden beheben zu lassen, dann wären da Kosten in Höhe von 2XXX € mit großer Sicherheit angefallen.

Wäre natürlich auch nicht bezahlt worden.

Das BGH Urteil interessiert sich scheinbar nicht, oder?

Man, du bist echt extrem lernresistent.
Aber gut. Vielleicht investierst du noch etwas Geld aus der eigenen Tasche in Gutachterkosten oder Anwaltskosten. Vielleicht tritt dann der Lerneffekt ein :)
 
soll das Auto eigentlich überhaupt repariert werden?
man bekommt beim Lesen so den eindruck als sei der Schaden gar nicht so schlimm und nun will man einfach möglichst viel Geld von der Versicherung!
 
Zurück
Oben