Ja Ok. Mein Vergleich ist nicht ganz logisch.
Aber trotzdem gibts es aus mehreren Gründen nichts an der handhabung zu beanstenen.
- Das Auto ist 12 Jahre alt. Wenn du da einen Teil neu lackierst, dann wird man den von den anderen Teilen eh unterscheiden können. Auch wirst du keinem Richter erzählen können, wieviel Wert du auf einen Top-Lack legst, wenn das Auto schon so alt ist. Den der Lack vom gesammten Fahrzeug ist logischerweise nicht mehr der beste.
- Nur weil es keine Markenwerkstatt ist, heißt es ja noch lange nicht, dass die schlechter lackieren. Es gibt mit Sicherheit freie Lackierwerkstätten, die den ganzen Tag nichts anderes machen. Die sind halt nunmal billiger wie eine Markenwerkstatt. Die lackieren dir so ein Fahrzeug wahrscheinlich sogar besser wie die Markenwerkstatt, deren Hauptaufgabe nicht das lackieren ist.
- und der vor allem entscheidende Punkt ist ja der, dass du ja nichtmal lackieren lassen willt. Du regst dich über die Qualität einer Lackierung auf, die ja nicht mal gemacht wird. Lass das Auto in der Markenwerkstatt reparieren und die zahlen alles.
Ich würde es jetzt genau so machen, wie du im letzten Posting geschrieben hast.
Ich würde das Scheckheft einreichen und hoffen, dass die es anerkennen.
Falls nicht, hast du wohl schlechte Karten.
In dem Urteil vom BGH steht drinnen, dass Autos bis zu 3 Jahren das Markenwerkstattrecht haben und bei älteren Fahrzeugen es nachzuweisen ist.
Denke kaum, dass du es bei einem 12 Jahre alten Auto durchsetzen kannst.
Aber trotzdem gibts es aus mehreren Gründen nichts an der handhabung zu beanstenen.
- Das Auto ist 12 Jahre alt. Wenn du da einen Teil neu lackierst, dann wird man den von den anderen Teilen eh unterscheiden können. Auch wirst du keinem Richter erzählen können, wieviel Wert du auf einen Top-Lack legst, wenn das Auto schon so alt ist. Den der Lack vom gesammten Fahrzeug ist logischerweise nicht mehr der beste.
- Nur weil es keine Markenwerkstatt ist, heißt es ja noch lange nicht, dass die schlechter lackieren. Es gibt mit Sicherheit freie Lackierwerkstätten, die den ganzen Tag nichts anderes machen. Die sind halt nunmal billiger wie eine Markenwerkstatt. Die lackieren dir so ein Fahrzeug wahrscheinlich sogar besser wie die Markenwerkstatt, deren Hauptaufgabe nicht das lackieren ist.
- und der vor allem entscheidende Punkt ist ja der, dass du ja nichtmal lackieren lassen willt. Du regst dich über die Qualität einer Lackierung auf, die ja nicht mal gemacht wird. Lass das Auto in der Markenwerkstatt reparieren und die zahlen alles.
Ich würde es jetzt genau so machen, wie du im letzten Posting geschrieben hast.
Ich würde das Scheckheft einreichen und hoffen, dass die es anerkennen.
Falls nicht, hast du wohl schlechte Karten.
In dem Urteil vom BGH steht drinnen, dass Autos bis zu 3 Jahren das Markenwerkstattrecht haben und bei älteren Fahrzeugen es nachzuweisen ist.
Denke kaum, dass du es bei einem 12 Jahre alten Auto durchsetzen kannst.