Intruder
Captain
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 3.408
Also erst mal in der Fritzbox einstellen, das nur "bekannte Geräte" Zugriff haben. Bekannte Geräte sind diese, welche mit hinterlegter Mac Adresse hinterlegt sind. Alternativ werden nur die Geräte erkannt, welche am Netzwerkanschluss hängen.
Weiter solltest du einen SICHEREN WLAN Schlüssel verwenden.
Sicherer Schlüssel wäre z.B. :
2~Kg4wU>Dt2k:xn2Uf}D$&8CQR%g
9udYNK@t~ypj(}$S6sX(b=-48aJz
etc. Großschrift, Kleinschrift, Zahlen, Sonderzeichen etc.
Online Passwort Generator <--- da bekommst du Zufallsgenerierte Passwörter.
Achtung = die Dinger sind zum Teil extremst nervig in Mobile Endgeräte zu übernehmen da man ständig zwischen den Zeichenarten hin und her wechseln muss und man sollte sich den Schlüssel gut notieren denn auswendig lernen ist da nicht so easy.
Weiter kann man sein WLAN "verstecken" sodass es über die Suche so einfach nicht auftaucht
Der "Einbrecher" müsste entweder ein Netzwerkkabel aus dem Router heraus in seine Wohnung legen oder aber deine WLAN Daten (SSID und Passwort) kennen. Möglichkeiten gibt es aber auch Wege dies zu erschweren oder gar zu verhindern.
Wie leicht ist das WLAN-Passwort zu knacken? <--- weiter unten auf der Seite gibts was zu lernen...
Man sollte auch nie die Zugangsdaten nutzen, welche auf der FB auf der Unterseite kleben. Nehmen wir an jemand bricht ein, macht ein Foto davon und kann dann, sofern man keine fremden Geräte ausgeschlossen hat, die Kiste übernehmen und somit auch Zugriff über dein Netz und deine Daten.
Nutzt du keine Sicherheitslösungen? Firewalls? Maleware finder?
Malwarebytes - Cybersicherheit, die beseitigt, was andere nicht finden
die kostenlose Version kann "nur" Schadsoftware finden und entfernen.
GooglePlay Store - Malwarebytes: Virenschutz
nach einem Check hast du wenigstens Gewissheit ob deine Geräte sauber sind oder nicht.
Nutzt du so nen Zeugs wie Fernzugriff / Fernwartung?
Teamviewer??
ach ja in vielen Routern kann man sehen, welche Geräte aktuell verbunden sind. Jedes Gerät hat seine Mac-Adresse und bekommt eine IP-Adresse.
Taucht da was auf, was du nicht zuordnen kannst, nach und nach deine Geräte ausschalten und gucken was übrig bleibt. So kannst du auch schnell sehen ob jemand aktuell in deinem Netz ist.
Du wirst doch mit Sicherheit 1 PC, 1 Handy, 1 Tablet, 1 Drucker haben und somit müsste alles recht übersichtlich sein.
Wenn du allerdings so verrückt bist wie ich, fast 100 Geräte im Netzwerk hast. dann hilft nur Listen mit Mac-Adressen, fest vergebene IP-Adressen und dann auch gleich einen zuweisbaren Namen zuordnen.
Weiter solltest du einen SICHEREN WLAN Schlüssel verwenden.
Sicherer Schlüssel wäre z.B. :
2~Kg4wU>Dt2k:xn2Uf}D$&8CQR%g
9udYNK@t~ypj(}$S6sX(b=-48aJz
etc. Großschrift, Kleinschrift, Zahlen, Sonderzeichen etc.
Online Passwort Generator <--- da bekommst du Zufallsgenerierte Passwörter.
Achtung = die Dinger sind zum Teil extremst nervig in Mobile Endgeräte zu übernehmen da man ständig zwischen den Zeichenarten hin und her wechseln muss und man sollte sich den Schlüssel gut notieren denn auswendig lernen ist da nicht so easy.
Weiter kann man sein WLAN "verstecken" sodass es über die Suche so einfach nicht auftaucht
der Verteiler im Keller bringt eigentlich nichts da ja erst nach dem Verteiler dein Router kommt und erst danach dein Netzwerk zustande kommt.isi123 schrieb:was ist mit dem Verteiler im Keller?
Der "Einbrecher" müsste entweder ein Netzwerkkabel aus dem Router heraus in seine Wohnung legen oder aber deine WLAN Daten (SSID und Passwort) kennen. Möglichkeiten gibt es aber auch Wege dies zu erschweren oder gar zu verhindern.
Wie leicht ist das WLAN-Passwort zu knacken? <--- weiter unten auf der Seite gibts was zu lernen...
Man sollte auch nie die Zugangsdaten nutzen, welche auf der FB auf der Unterseite kleben. Nehmen wir an jemand bricht ein, macht ein Foto davon und kann dann, sofern man keine fremden Geräte ausgeschlossen hat, die Kiste übernehmen und somit auch Zugriff über dein Netz und deine Daten.
Nutzt du keine Sicherheitslösungen? Firewalls? Maleware finder?
Malwarebytes - Cybersicherheit, die beseitigt, was andere nicht finden
die kostenlose Version kann "nur" Schadsoftware finden und entfernen.
GooglePlay Store - Malwarebytes: Virenschutz
nach einem Check hast du wenigstens Gewissheit ob deine Geräte sauber sind oder nicht.
Nutzt du so nen Zeugs wie Fernzugriff / Fernwartung?
Teamviewer??
ach ja in vielen Routern kann man sehen, welche Geräte aktuell verbunden sind. Jedes Gerät hat seine Mac-Adresse und bekommt eine IP-Adresse.
Taucht da was auf, was du nicht zuordnen kannst, nach und nach deine Geräte ausschalten und gucken was übrig bleibt. So kannst du auch schnell sehen ob jemand aktuell in deinem Netz ist.
Du wirst doch mit Sicherheit 1 PC, 1 Handy, 1 Tablet, 1 Drucker haben und somit müsste alles recht übersichtlich sein.
Wenn du allerdings so verrückt bist wie ich, fast 100 Geräte im Netzwerk hast. dann hilft nur Listen mit Mac-Adressen, fest vergebene IP-Adressen und dann auch gleich einen zuweisbaren Namen zuordnen.
Zuletzt bearbeitet: