Freund möchte Gaming PC für 500€

Es geht um die Grafikkarte. Mit proprietärem 200 W-Netzteil ist da nix mit Aufrüsten, und Platz für eine 2-Slot-Grafikkarte gibt es in einem Minigehäuse in der Regel auch nicht.

Mit einer gebrauchten GTX 1070 für 100€ kann man noch erstaunlich gut leben (habe ich selbst noch im Zweitrechner), aber die ist eben 2 Slots hoch, 20+ cm lang, und will alleine schon 150-200 Watt haben.

rg88 schrieb:
Eine Konsole kaufen

Nicht jeder will sich Shooter mit Controller antun. Da drehe ich lieber Grafikdetails runter.
 
Jaa Konsole hat er ja.. das ist doch auch hier nicht die Frage es geht ja nun mal um einen PC.. und vielen Dank Leute für die ganzen Posts.. ich wollte ihm auch einfach mal zeigen das es schwer wird mit 500€ und werde ihn dazu beraten das er schon en 1000er springen lassen muss.. 800 für PC und 200 für nen Bildschirm... mindestens..😅
Vielen Dank
Ich werde ihn mal an meinen Rechner setzen 😅
Momentan hat er halt mein Uralten von vor glaube 10 Jahren oder so mit ner 290x trio😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
JMP $FCE2 schrieb:
Es geht um die Grafikkarte. Mit proprietärem 200 W-Netzteil ist da nix mit Aufrüsten, und Platz für eine 2-Slot-Grafikkarte gibt es in einem Minigehäuse in der Regel auch nicht.
Das ist ja auch klar, die Dinger sind für den Büroeinsatz konzipiert. Nochmals: der Aufrüst-Hype dafür ist seit Jahren tot und selbst als der Zug in voller Fahrt war, liessen sich damit bloss bessere Low End Kisten verwirklichen. Mittlerweile gibts in dem Bereich nicht mal mehr vernünftige GPUs...
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammatik...)
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Man muss berücksichtigen, dass jemand mit geringem Budget auch mehr darunter leidet, wenn sich ein Gebrauchtkauf als Betrug entpuppt, oder nach kurzer Zeit ausfällt.

Routinekram wie defekte Komponenten finden und tauschen, Windows installieren, Lüfter/Kühler entstauben etc. sollte man auch halbwegs beherrschen, bevor man mehr als ein Taschengeld für Gebrauchthardware riskiert.
 
Dafür gibt es ja auf CB das schwarze Brett, da sind nur ehrliche Verkäufer unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Man weiß nie, wie weit die Ehrlichkeit/Kulanz geht, wenn tatsächlich etwas "einfach so" kurz nach dem Kauf ausfällt. Oder ein Versender das Paket kaputtschmeißt.
 
FromHell schrieb:
Momentan hat er halt mein Uralten von vor glaube 10 Jahren oder so mit ner 290x trio😅
Du kennst den Typen also seit min. 10 Jahren, ja? Taugt der was? Wenn, ja:
Du stellst dir einen neuen Rechner zusammen und überlässt ihm deinen für 449€! Dann geht ihr noch schön Eis essen! :evillol:
Mit 500€ liegt er selbst unter dem AM4-Sweetspot, ich denke er sollte 200€ raufgehen, sonst geht man bei der Graka doch zu starke Kompromisse ein. Die Konsole muss dann halt weg! :freak:

@frames p. joule und Ja_Ge,
Gebrauchtpreise scheinen häufig nicht unter 75% des aktuellen Neupreises liegen.
Ohne das Windows-10/11-Dilemma würde kein Hahn mehr nach i7 der 8./9. Generation krähen, aber so? Teuer, teuer ...

Bei Grafikkarten sieht es nicht besser aus. Da werden für eine 3060 12GB teilweise dreiste 280€ verlangt - das ist quasi Neupreis!

Gebraucht zu kaufen, lohnt sich imho nur für die ganz unterste Leistungsklasse (Office) oder Retro.

Ich war echt positiv überrascht von der MF-Zusammenstellung von Verak Drezzt, auch der 550€-PC von CB schien eine gute Grundlage zu sein. Damit war mein refurbed-Vorschlag eigentlich schon raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
für 600€ bekommt man ansich schon ne ordentliche FullHD Kiste, mit weiteren 50€ meiner 550€ Konfig wäre noch nen 5600 und eine 6650XT drinne, wo mit man sicher einige Jahre noch in medium bis high Details bei 60FPS zocken

un später dann immer noch nen 5700X3D und eine gute 220W GPU nachrüsten könnte
Ergänzung ()

ggf. noch nen 10er für nen 500W NT drauflegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Verak Drezzt schrieb:
später dann immer noch nen 5700X3D

...wenn es den dann noch gibt. Der 5800X3D ist ja schon aus dem Programm geflogen.

Insofern würde ich bei Neukauf eher ein AM5-System mit 7500F anpeilen, das sich noch länger aufrüsten lässt.
 
FromHell schrieb:
ich wollte ihm auch einfach mal zeigen das es schwer wird mit 500€ und werde ihn dazu beraten das er schon en 1000er springen lassen muss.. 800 für PC und 200 für nen Bildschirm... mindestens
500€ wird neu tatsächlich ziemlich schwer zum Vorschlag aus #6 würde ich noch ein paar Euro für ein besseres MB drauflegen, das genannte B450 hat zum einen miserable und ungekühlte Spannungswandler weiterhin hätte man mit B550 auch den Vorteil von PCIe 4, gerade bei den 66xx Karten mit der auf 8x Lanes kastrierten Anbindung ein Vorteil gegenüber PCIe 3 beim B450.
Und ja die 15€ für den 5600 würde ich auch drauflegen sind nochmal ~20% Mehrleistung.

Leider wird der Low End Bereich nach wie vor sehr schlecht bedient, gleichzeitig sind auch die Preise etwas gestiegen, eine 6600 gabs halt auch schon für unter 200€, für die ~220€ die man jetzt zahlt gabs im Angebot dann auch schon die 6650XT gerade bei kleinem Budget machen sich solche Preissteigerungen dann leider auch deutlich bemerkbar.

Gebraucht kann man durchaus auch mal schauen, leider haben relativ viele Gebrauchtangebote mMn. zu hohe Preisvorstellungen für ihre alten Sachen wobei man gerade die älteren Ryzen 3000er relativ günstig bekommt da hier durch Aufrüstung viele auf dem Markt sind, bei (vernünftigen) MBs und neueren 5000er Ryzen sind die vernünftigen Angebote aber seltener.

Das wäre was ich so grob einplanen würde, damit wäre man aktuell bei ~625€, wenn es unbedingt sein muss kann man bei Ram mit 16 GB und einer 500GB SSD zusammen noch ~50-60€ einsparen.
https://geizhals.de/?cmp=2709114&cm...&cmp=3273092&cmp=1910215&cmp=2619750&active=1

JMP $FCE2 schrieb:
wenn es den dann noch gibt. Der 5800X3D ist ja schon aus dem Programm geflogen.
Es wirkte eher als hätte man den einfach durch den 5700X3D ersetzt, klar vorgesehen kann es niemand, aber so lange er sich verkauft macht es ja erstmal Sinn ihn im Programm zu behalten und AM5 ist halt bei dem Budget wenn es halbwegs ordentlich sein soll nicht realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Verak Drezzt
JMP $FCE2 schrieb:
Insofern würde ich bei Neukauf eher ein AM5-System mit 7500F anpeilen, das sich noch länger aufrüsten lässt.
klar, aber net bei dem Budget
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Solange bei Budgetüberschreitungen kein Kredit nötig ist, würde ich immer in Kosten pro Nutzungsjahr rechnen. Und da wird das aufrüstbare AM5-System besser abschneiden.
 
@floTTes
Erwähnt wurde sie schon, wird aber wohl erst nach den 9070 (XT) kommen, Gerüchte waren Ende des Quartals.
Preislich werden die aber auch nicht bei 200€ starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Generell sollte man jedenfalls nicht am Netzteil sparen, so absurd das klingt wenn jeder Euro zählt. Idealerweise bringt man das mit in den nächsten (und übernächsten) Build.

JMP $FCE2 schrieb:
würde ich immer in Kosten pro Nutzungsjahr rechnen.
Ich rechne in Kosten pro Spielstunde und versuche mit Hardware, Software und Energie unter 2€ zu bleiben. ~1,70€ wars in 2024.

(Es wird allerdings wesentlich teurer wenn ich einpreise, dass ich stattdessen hätte arbeiten können ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Mork-von-Ork schrieb:
Erwähnt wurde sie schon, wird aber wohl erst nach den 9070 (XT) kommen, Gerüchte waren Ende des Quartals.
Preislich werden die aber auch nicht bei 200€ starten.
Habe ich jetzt auch gerade unter "Gerüchten" erspäht. Hm ...
9050 XT soll wohl Navi 44 mit 16GB VRAM werden. Könnte mir vorstellen, dass man da FHD-Leistung satt hat, sofern die nicht unnötig "kastriert" wird. Aber ob das Budget-/Entry-Level wird, weiß auch keiner.

Der TE hat ja von 2-3 Monaten gesprochen, imho noch abwarten.

Die RX 6600 mit RDNA2 war voll ok, aber jetzt noch ü200€ für so eine betagte Karte?

Grafikkarten-Kauf/-Beratung ist einfach nur noch eine Qual. :freak:

Kennt ihr noch die Zeiten als man einfach sagte: "Die, die oder die. Machst'e mit keiner was falsch!"?

frames p. joule schrieb:
Es wird allerdings wesentlich teurer wenn ich einpreise, dass ich stattdessen hätte arbeiten können ;)
Wenn man für Lohn* arbeitet, geht das vielleicht noch auf, für Gehalt allerdings selten. Da ist man ja froh wenn man mal bissl Zeit abknapsen kann.

*Ohne Familie kann man sich auch mal WE- oder Nachtschicht gönnen. Hat mein Vater in seiner "Jugend" viel gemacht. Das Extra-Geld dann allerdings wieder "verfeiert". :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
floTTes schrieb:
Die RX 6600 mit RDNA2 war voll ok, aber jetzt noch ü200€ für so eine betagte Karte?
Naja, 50€ hin oder her erscheinen aber auch nur auf den ersten Blick relevant. Selbst wenn man noch Zeitungen austragen geht für den Mindestlohn ist das nur ein halber Tag Mehrarbeit. Manchmal kann ich nicht verstehen, warum die Leute so knausrig sind (genauso wie ich nicht verstehen kann, wie man meint von 4090 auf 5090 wechseln zu müssen).

floTTes schrieb:
Wenn man für Lohn* arbeitet, geht das vielleicht noch auf, für Gehalt allerdings selten. Da ist man ja froh wenn man mal bissl Zeit abknapsen kann.
Das ist (bei mir) meistens mit viel Elastizität verbunden und deshalb schwer einzupreisen. Mehr Zeitinvest jetzt kann, aber muss nicht bedeuten, in der Zukunft mehr Gehalt zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
frames p. joule schrieb:
Naja, 50€ hin oder her erscheinen aber auch nur auf den ersten Blick relevant. Selbst wenn man noch Zeitungen austragen geht für den Mindestlohn ist das nur ein halber Tag Mehrarbeit.
Ist schon richtig. Aber man möchte ja auch ein gutes Gefühl beim Kauf. Bekommt man genug Gegenleistung für sein Geld? Die (alte) FHD-Mittelklasse (x60 (Ti) bzw. AMD-Pendant) schien mir immer am Sweet Spot zu sein.

Sonderlich wohlhabend waren wir nie. Ich musste während Abi und Studium* nebenbei arbeiten. Das zerrt ganz schön an den Kräften wenn man dann noch lernen muss. Da ist das Maß dann auch irgendwann voll. So voll, dass man lieber auf weitere 100€ verzichtet. Also so ging's mir zumindest.

*Ohne zusätzlich arbeiten zu müssen, wäre mein Studium ganz sicher auch viel, viel besser gelaufen.

Da bleibt von der YOLO-Jugend-Zeit auch ned mehr so viel übrig. Eigentlich ein "schlechter" Tausch gegen Geld.
Es recht wenn man so 'ne Pfeife ist, wie ich es bin, und Geld für allerlei Unsinn verbrennt*. :freak:

*Roller für 3k, der dann mal eben edel geschrottet wurde ...

Ich hoffe so, so sehr, dass AMD und Intel die u350€-Klasse, besser noch u250€-Klasse, mal wieder aufmischen!
 
Zuletzt bearbeitet:
frames p. joule schrieb:
Ich rechne in Kosten pro Spielstunde

Ist ja im Prinzip das gleiche wie "pro Jahr", nur dass man noch zusätzliche Freiheitsgrade hat. Wie z.B. auf aktuelle AAA-Games zu pfeifen.

Die Rechnung würde bei mir sogar aufgehen, weil ich die meiste Spielzeit mit technisch anspruchslosen Spielen wie Overwatch 2 oder Genshin Impact verbringe. Den überflüssigen Luxus einer RTX 4070 habe ich mir aber doch noch gegönnt.

Eine Grafikkarte, die deutlich mehr als 200 Watt verbrät, kommt mir allerdings aus Prinzip nicht ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Zurück
Oben