Freund möchte Gaming PC für 500€

Sorry dass wir hier den Thread ins OT ziehen. Und sorry für soviel Meinung, aber:
Eine 4070 ist für mich kein Luxus, sondern schlichtweg angemessen, wenn man am PC spielen will. Sich beliebig auf 200W zu versteifen halte ich hingegen für dogmatisch und unangemessen, v.a. weil die maximale Leistungsaufnahme nichts mit der tatsächlichen Nutzung zu tun hat. Denn neuere Chips sind gemeinhin auch effizienter. Eine 4080 verbraucht bei gleichen Rahmenbedinungen natürlich wesentlich weniger als eine 1070.

200W, auch 400W (da liegt ungefähr mein 7700+6900XT) sind auch nichts in Relation zu anderen Energieströmen, etwa für Mobilität, Heizung, Ernährung oder gar der Produktion von Konsumgütern. Auch nicht in Relation zu anderen Anschaffungs- oder Lebenshaltungskosten.
 
Mit den aktuellen Preisen der Super-Versionen (die alten gibt es nur noch als Restposten) bietet die 4080 S nur alberne 33% mehr Leistung in WQHD, als die 4070 S, kostet aber satte 61% mehr. Da bin ich dann sowieso raus.

Und mit 12 GB VRAM werden sich die faulen bzw. geizigen AAA-Hersteller noch einige Jahre arrangieren müssen, wenn sie nicht einen Großteil ihrer Kunden verärgern wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
floTTes schrieb:
sofern die nicht unnötig "kastriert" wird.
floTTes schrieb:
Ich hoffe so, so sehr, dass AMD und Intel die u350€-Klasse, besser noch u250€-Klasse, mal wieder aufmischen!
Das ist halt die große Frage und halt wie viel es kostet, der Name ist am Ende ja relativ egal aber mal wieder etwas mehr Leistung in der Preisklasse wäre super, das Problem ist ja, dass sich auch preislich bei den alten Karten wenig bewegt, die 6600 ist ja grob seit Mitte 2023 bei 200€ und jetzt eher nochmal leicht gestiegen, die Arc B580 hätte für unter 300€ etwas sein können aber wie sich herausgestellt hat, verliert sie mit kleineren CPU teilweise gravierend Leistung und gerade die CPUs wird man ja vermutlich vorrangig mit einer solchen GPU nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
frames p. joule schrieb:
Eine 4070 ist für mich kein Luxus, sondern schlichtweg angemessen, wenn man am PC spielen will.
Das ist jetzt alleine Deine Meinung. Wo gibt es ein Recht oder Pflicht, daß Du angemessen an einem PC spielen kannst? Sorry, daß ist sowas von absurd. Es ist und bleibt ein Luxusgut, egal wie Du Dir das jetzt schönreden willst.
 
frames p. joule schrieb:
Eine 4070 ist für mich kein Luxus, sondern schlichtweg angemessen, wenn man am PC spielen will.
Kommt drauf an was für Ansprüche man hat.

Sehr viele Games kann man in FullHD und mittleren Einstellungne auch mit einer RTX 2060 6GB oder RTX 3050 6GB ganz ordentlich zocken, und mit einer RTX 3060 12 GB ist man dann schon im Lower Mid-Range bereich und mit einer RTX 4060 16GB im Higher Mid-Range Bereich wo man auch Cyberpunk 2077, Indiana Jones und der Große Kreis und Flight Simulator 2024 zocken kann.

Gaming-PC für 500€ halte ich schon für machbar wenn man nur Mainboard, CPU, RAM und Grafikkarte braucht.

Aber zumindest SSD und ggf. HDD, Netzteil und Gehäuse müssen dann schon vorhanden und weiterverwendbar sein.
 
Keine Ahnung wieso ich für eine völlig normale Aussage kritisiert werde, die ich zudem explizit als Meinung gekennzeichnet habe. Eine aktuelle Mittelklasse-GPU ist weder dekadent noch knausrig, das meine ich mit angemessen. Es genauso ein Luxusgut wie größer-gleich 47m² Wohnfläche pro Kopf oder ein Auto.

Es ist völlig ok und als erster PC mMn auch normal, eine günstigere Konfiguration zu verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn
frames p. joule schrieb:
Eine aktuelle Mittelklasse-GPU ist weder dekadent noch knausrig, das meine ich mit angemessen.
Dagegen sagt keiner was.
frames p. joule schrieb:
Es genauso ein Luxusgut wie größer-gleich 47m² Wohnfläche pro Kopf oder ein Auto.
Da Spielen nicht unbedingt notwendig ist, und man sehr wohl auch mit einer iGPU oder deutlich älteren GPU spielen kann, ist eine aktuelle GPU sehr wohl ein Luxusgut, egal wie Du das hinbiegen willst. Und auch ein Auto ist ein Luxusgut, es geht auch ohne. Ohne Wohnung gehts aber eben nicht.
frames p. joule schrieb:
Es ist völlig ok und als erster PC mMn auch normal, eine günstigere Konfiguration zu verwenden.
Richtig, das ist aber eine andere Aussage in Bezug auf Luxus, es ist eben "kleiner" Luxus.
 
Ich habe wohl eine andere Definition von Luxus, für mich bedeutet das "Überfluss", schlimmstenfalls auf Kosten anderer. Man kann für 500€ gut zocken, ja - um zum Thread zurückzukehren
 
Verak Drezzt schrieb:
@FromHell hier für 550€ - https://www.mindfactory.de/shopping...221338b5a2c128efc7c5c40225d3f9a4eff0bcb2049e9

falls die 50€ net drinne sind, dann nur ne 500GB SSD und 16GB Ram nehmen

Hi, kann ich diese Hardware auch nehmen, wenn ich einen Preisgünstigen PC für Office, Internet und Bild und Videobearbeitung nutzen möchte? Unter Bild- Videobearbeitung verstehe ich jetzt ab und an mal Hobbybilder mit Photoshop bearbeiten möchte. Also nichts professionales...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flokie Je nach Software wäre da jetzt halt die Frage, ob es mehr braucht, die Software kennst du vermutlich besser als ich, wenn nicht gezockt wird und nicht im erheblichem Umfang GPU Power gebraucht wird macht es halt wenig Sinn eine dezidierte GPU zu kaufen.
Andere Frage, laut diesem Thread hast du doch den Dell Precision 5820 Tower mit der Quadro M4000 drin?
Diese könnte man ja auch durchaus nutzen, dann könnte man sogar auf die APU verzichten und einen normalen Ryzen 5600 nehmen.
 
Hängt von den Anforderungen ab. "Office" kann alles sein, von ein paar Briefen bis zu tausendseitigen Werken mit zig Bildern und anderen Komplikationen.

Bei Photoshop gibt es m.W beliebig komplexe Filter, und flüssige Videobearbeitung in 4k/60 fps profitiert auch von schneller Hardware.

Für "Kleinkram" und auch für etwas größere Projekte reicht das System mit APU voll und ganz. Die SSD fehlt in der Liste übrigens noch, für Videoschnitt würde ich da nicht die billigste und kleinste nehmen.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Die SSD fehlt in der Liste übrigens noch, für Videoschnitt würde ich da nicht die billigste und kleinste nehmen.
Ah danke die ist beim Rumtabben bei GH wohl irgendwie unter gegangen habs nochmal editiert, Frage an @Flokie bleibt bestehen, ob der PC aus dem alten Thread noch besteht und ausgeschlachtet werden kann da GPU und ggf. SSD durchaus noch nutzbar wären in diesem Fall könnte man auch bei der CPU noch etwas sparen und eine gleichzeitig etwas schnellere nehmen.
 
Mork-von-Ork schrieb:
@Flokie Je nach Software wäre da jetzt halt die Frage, ob es mehr braucht, die Software kennst du vermutlich besser als ich, wenn nicht gezockt wird und nicht im erheblichem Umfang GPU Power gebraucht wird macht es halt wenig Sinn eine dezidierte GPU zu kaufen.
Andere Frage, laut diesem Thread hast du doch den Dell Precision 5820 Tower mit der Quadro M4000 drin?
Diese könnte man ja auch durchaus nutzen, dann könnte man sogar auf die APU verzichten und einen normalen Ryzen 5600 nehmen.
Würde lieber was neues aufbauen. Vielleicht werde ich das Dell Gehäuse mal besonders betrachten und aufrüsten. Jetzt erst mal was neues für um die 500€-600€. Ich nutze normale Office Anwendungen, nichts großes. Mal die ein oder andere Excel und Word Anwendung. Videobearbeitung auch nur für TV-Aufnahmen (Werbung rausschneiden z.B.) Bildbearbeitung beschränkt sich auf Hobby und Urlaubsfotos bearbeiten.
 
Flokie schrieb:
Hi, kann ich diese Hardware auch nehmen, wenn ich einen Preisgünstigen PC für Office, Internet und Bild und Videobearbeitung nutzen möchte? Unter Bild- Videobearbeitung verstehe ich jetzt ab und an mal Hobbybilder mit Photoshop bearbeiten möchte. Also nichts professionales...

Dafür sollte es zwar reichen, aber lohnt sich meiner Meinung nicht. Für 550€ bekommt man auch schon ganz passable Refurbished-Notebooks wo du dann mobiler wärst.

Ansonsten finde ich ist das System nichts halbes und nichts ganzes, die Grafikkarte ist eine etwas veraltete Einsteiger-Gaming-Karte die fürs Gaming fast schon etwas schwach aber für Office und Videobearbeitung eigentlich überdimensioniert ist.

Ich würde dann entweder ohne dedizierte Grafikkarte mit einem Ryzen 7 8700G auf AM5 Basis bauen.

Oder wenn du lieber eine dedizierte Grafikkarte willst zum Beispiel eine rein passiv gekühlte Palit GeForce 3050 KalmX 6GB.

Dann könnte man auf AM5 Basis den Ryzen 7 8700F nehmen weil der auch günstig ist. Oder auf AM4 Basis sich den Ryzen 7 5800X oder 5800XT oder auch den Ryzen 9 5900X anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flokie
Zurück
Oben