FRITZ!Box 7490 an VDSL250 (Router-Upgrade oder Tarif-Downgrade?)

timmydietonne

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
13
Hallo zusammen,

gleich vorneweg, ich weiß dass die FB7490 maximal 150Mbits im Download schafft, weshalb ein Upgrade notwendig wäre um VDSL250-Geschwindigkeit zu erreichen!

Durch eine Vertragsverlängerung nach Kündigung bei der Telekom bin ich von Magenta-L zu einem Magenta-XL-Tarif (lt. Telekom-Check auch verfügbar) gewechselt.
Lebe eher in der ländlichen Gegend und bisher war VDSL100 das maximal machbare.
Momentan erreiche ich wegen der FB die DL-Werte von VDSL250 natürlich nicht!
Ich möchte mir aber sicher sein ob das Upgrade wirklich etwas bringen würde.

Der Grund für meine Zweifel:
Wenn ich mir in der FB die DSL-Infos ansehe stehen bei der
DSLM-Datenrate Max (Empfangsrichtung) 220000 kbit/s.
Bei der Leitungskapazität nur ca 120000 kbit/s.

Ich weiß leider nicht was diese beiden Werte genau aussagen.

Ist die DSLM-Datenrate Max die maximale Rate die bei mir verfügbar wäre?

Liegt die niedrige Leitungskapazität wirklich an der Leitung oder an der unterdimensionierten FB?

Und ist mit Leitung dann nur der Teil in meinem Haus gemeint, oder kann es auch sein dass vom Anbieter her, obwohl zugesagt, nicht mehr kommt?


Solte letzteres der fall sein müsste ich wohl versuchen vom Widerrufsrecht gebrauch zu machen und wieder auf einen Magenta-L-Tarif zurückwechseln.
 

Anhänge

  • DSL-Informationen.png
    DSL-Informationen.png
    40,3 KB · Aufrufe: 109
Kurz und knapp, bei 270 Metern kommst du mit dem richtigen Modem sicher nah an die 250 Mbit/s. Ein Widerrufsrecht hast du dadurch nicht.

Alles was du derzeit denkst oder vermutest, rührt daher, dass du die Fritz!Box mit dem falschen Modem überhaupt dort angeschlossen hast. Die 7490 ist auch nicht unterdimensioniert, sie spricht einfach nicht die "Sprache", die erforderlich ist, um die Leitungskapazität zu erreichen, die man für einen 250er Tarif benötigt.

Die Leitungsangaben beziehen sich auf die komplette Strecke vom Modem bis zur Vermittlungsstelle, also meist den "MSAN"-Kasten an der Straßenecke. Die Leitungswerte sind nicht providerspezifisch, sondern wären bei jedem Provider gleich, der sich auf das Vorleistungsprodukt des Netzbetreibers einmietet. Du könntest einen ähnlichen Internetanschluss also auch für 35 statt 55 Euro bei einem anderen Provider bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, TomH22, Telekom hilft und 3 andere
Eine Fritzbox mit VDSL bis 300 Mbit sollte helfen, z.B. die 7530 AX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft und timmydietonne
timmydietonne schrieb:
Liegt die niedrige Leitungskapazität wirklich an der Leitung oder an der unterdimensionierten FB?
Wenn du einen Router der kein Super-Vectoring kann, an einen Super-Vectoring Anschluss hängst, dann braucht man sich über die Angaben nicht wundern.

Passende Hardware und schon sollten die Werte besser sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, Telekom hilft und timmydietonne
1737309167929.png


Wir haben eine FB 7590 an einem VDSL250-er Anschluss und da sieht der DSLAM Wert so aus.
Wenn man bei Wikipedia über DSLAM nachliest, verstehe ich das so, dass das der Wert ist, der zur Verfügung steht, unabhängig vom angeschlossenen Router ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: timmydietonne
timmydietonne schrieb:
Ist die DSLM-Datenrate Max die maximale Rate die bei mir verfügbar wäre?
Das ist die Datenrate, welche dir die Gegenstelle momentan maximal erlaubt. Der Wert kann sich aber automatisch ändern (Stichwort DLM/ASSIA), abhängig von den Störungen auf der Leitung.
timmydietonne schrieb:
Liegt die niedrige Leitungskapazität wirklich an der Leitung oder an der unterdimensionierten FB?
Die liegt daran, das die 7490 nur die Hälfte des für 250 MBit/s genutzten Frequenzbereichs versteht/auswerten kann. 100 MBit/s nutzen nur den Frequenzbereich bis 17 MHz, 250 MBit/s nutzen bis 35 MHz.
timmydietonne schrieb:
Und ist mit Leitung dann nur der Teil in meinem Haus gemeint, oder kann es auch sein dass vom Anbieter her, obwohl zugesagt, nicht mehr kommt?
Leitung meint das komplette Stück Kupferdraht bis zur Technik beim Anbieter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, Purche, TomH22 und 2 andere
Könntest auch nur ein Modem kaufen, per Lan an die Fritzbox, dann sollte bis 1gbit gehen.

Hör dich mal im dorf um wann glasfaser kommt und kaufe entsprechend
 
@Claus45

Diese Info bringt dem TE aber nichts, da die Max-Datenrate auch anders sein kann, je nach Profil.

@timmydietonne

DLMtth hat es sehr gut zusammengefasst. Vielleicht noch eine bildliche Erklärung:

LKW mit 2 Anhängern: Momentan ist nur der erste Anhänger beladen, weil dein Fahrer (7490) nur die Zulassung dafür hat. Durch einen Wechsel des Fahrers (z.B. 7530 AX) darf nun auch der zweite Anhänger mit Daten beladen werden, wodurch am Ende natürlich auch mehr ankommt.

@Piak

Die Aussage macht keinen Sinn. Durch ein Modem wird er nicht plötzlich 1 Gbit über VDSL bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: timmydietonne
Verstanden!
Danke für die hilfreichen Antworten!
Werde dann gleich mal einen neuen Router bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und cee_en
Guten Morgen zusammen!

@timmydietonne : Ich freue mich, dass du dich weiterhin für uns entschieden hast. :)

Mit den richtigen Antworten bist du hier schon versorgt worden.

Viele Grüße

Natalie
 
Habe gerade erst eine 7490 durch eine 7520 ersetzt und dabei trotz Versandkosten sogar noch Gewinn gemacht.

Ich habe nicht wegen super vectoring gewechselt, sondern wegen den Updates. Eine 7490 bekommt bereits keine Feature Updates mehr und wird dadurch immer schneller an Wert verlieren.
Ich hatte schon einige Monate zuvor eine 7520 als Router in Betrieb genommen und die 7490 als AP degradiert.
Zuvor war eine alte 7362SL als AP in Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und TomH22
cee_en schrieb:
Die Aussage macht keinen Sinn. Durch ein Modem wird er nicht plötzlich 1 Gbit über VDSL bekommen.
Jein. Die Aussage ist schon richtig, dass er eine FRITZ!Box 7490 auch an einem 250er-Anschluss voll nutzen kann. Ja, mit Glasfaser irgendwann immer noch behalten kann. Dazu holt man sich ein gebrauchtes (DSL-)Modem … die sind auch vergleichsweise günstig. Auch die laufenden Kosten mit rund drei Watt mehr wegen DSL-Modem und 1½ Watt weniger in der FRITZ!Box sind eine Überlegung wert.
 
Piak schrieb:
Könntest auch nur ein Modem kaufen, per Lan an die Fritzbox, dann sollte bis 1gbit gehen.

Hör dich mal im dorf um wann glasfaser kommt

Wenn GF per PPPoE realisiert wird wie bei der Telekom, kann ist bei der 7490 bei ca. 650Mbit/s Ende.

Ein sperates SVVDSL Modem kostet mehr als eine moderne Fritzbox mit integriertem SVVDSL Modem.
 
@norKoeri

Mir ging es nicht darum, ob die 7490 weitergenutzt werden kann, sondern die Aussage, dass dann 1 Gbit möglich ist, wo wir doch gerade von einem SVDSL-Anschluss sprechen und von GF keine Rede ist.
 
Es war aber nur die Rede davon, dass mit externen Modems bis zu Gigabit möglich ist und dabei wurde eben auch eine zukünftig mögliche Anbindung über Glasfaser erwähnt.
 
cee_en schrieb:
Mir ging es nicht darum, […]
Deswegen auch ein Jein. Weiß schon was Ihr beiden gemeint habt. :)

Wollte das nur nochmal übersetzen, also dass ein externes (DSL-)Modem durchaus Sinn machen kann, denn die FRITZ!Box schafft so DSL250 bzw. bis zu Fiber 600 in voller Geschwindigkeit. Und auch preislich ist es vielleicht eine Alternative, weil z. B. eine Digitalisierungsbox BASIC als DSL-Modem nicht nur 5 € weniger als eine FRITZ!Box 7520 kostet; sondern ist das auch ein Umstieg bei dem Folgekosten entstehen könnten (falls man noch ISDN hat oder eigentlich nicht nur ein sondern zwei Telefone verkabeln wollte).
 
@Incanus

Nur das die vorhandene FB auch mit externem Modem kein Gbit erreichen wird, wie ja nun mehrfach hier geschrieben wurde. Und wenn man alle Fakten zusammenhängend betrachtet, dann machte die Aussage "Könntest auch nur ein Modem kaufen, per Lan an die Fritzbox, dann sollte bis 1gbit gehen." halt keinen Sinn.
 
Ob nun 1Gbit/s oder 940Mbit/s ist aber schon ein bisschen kleinlich um zu sagen es ginge kein Gigabit. Was gemeint war ist doch klar, es geht deutlich mehr als die 100Mbit/s mit dem eingebauten Vectoring-Modem.
 
Incanus schrieb:
Ob nun 1Gbit/s oder 940Mbit/s ist aber schon ein bisschen kleinlich um zu sagen es ginge kein Gigabit.

Wunderbar. Dieser Satz zeigt, dass du die Antworten hier überhaupt nicht gelesen hast.

Aber nochmal für dich: die 7490 kann über WAN-PPPoE nur um die 650 Mbit liefern. Niemand sprach hier von 940 Mbit. Und da bei dem Themenersteller überhaupt kein FTTH vorhanden ist, brauchen wir weder über 650 Mbit noch über 940 Mbit sprechen.

Das über ein externes (SVDSL)-Modem mehr möglich ist hat niemand bestritten. Das darüber aber JETZT 1 Gbit beim Themenersteller möglich sind, ist halt nicht gegeben und somit macht die Aussage keinen Sinn.
 
Zurück
Oben