FRITZ!Box 7490 an VDSL250 (Router-Upgrade oder Tarif-Downgrade?)

Das die WAN-Schnittstelle über DHCP die 1 Gbit (bzw. 940 Mbit) liefern kann ist mir bekannt. Wird der Themenersteller dadurch jetzt bei sich am Anschluss 1 Gbit (bzw. 940 Mbit) nutzen können: nein.

Du kannst ja gerne in deiner theoretischen Welt leben, ich gehe von der IST-Situation aus und die besagt, dass wir hier über einen SVDSL-Anschluss sprechen und somit die 1 Gbit aktuell überhaupt keine Relevanz haben.

Over and out.
 
Fällt Dir wirklich schwer zuzugeben, dass Du nicht recht hattest, aber ok, ist jetzt genug, kann sich jeder selber ein Bild machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak
Sorry, @Incanus aber @cee_en hat schon voll Recht. Er hat hier ein mögliches Missverständnis angesprochen. Leider war seine Formulierung so, dass es wieder missverstanden hätte werden können, nämlich dass ein externes Modem gar nichts brächte. Allein darum ging es, dass hier kein Missverständnis entsteht. Also nochmal als Fazit, eine FRITZ!Box 7490 kann
  1. ~100 Mbit/s mit ihrem internen Modem
  2. ~250 Mbit/s mit externem DSL-Modem Super-Vectoring
  3. ~600 Mbit/s mit externem DSL-Modem G.fast (aktuell nicht erhältlich); anderer Internet-Anbieter
  4. ~600 Mbit/s mit externem Glasfaser-Modem; Internet-Anbieter nutzt PPPoE und/oder VLAN
  5. ~930 Mbit/s mit externem Glasfaser-Modem; Internet-Anbieter nutzt DHCP ohne VLAN
Daher könnte man überlegen, eine FRITZ!Box 7490 bis zur Einführung von Glasfaser rüber zu retten. Dazu muss man bedenken, dass die ersten FRITZ!Box 7490 bereits sterben … So aber auch wenn kein ISDN genutzt wird, sollte man sich direkt eine gebrauchte FRITZ!Box 7520 überlegen. Gleiches gilt solange man nicht zwei analoge Telefon-Buchsen braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ulrich_v und cee_en
Komisch, Du sagst er habe Recht und bestätigst dann doch die Aussagen von @Piak und mir 🤷‍♂️.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak
cee_en schrieb:
@Piak

Die Aussage macht keinen Sinn. Durch ein Modem wird er nicht plötzlich 1 Gbit über VDSL bekommen.
Alles an meiner Aussage ist richtig. Ich habe nie gesagt, dass dann 1gbit über vdsl kommen.
Ich schrieb dass die 7490 weitergenutzt werden kann, sofern sie an ein externes modem angeschlossen wird. Die Geschwindigkeit richtet sich immer! Nach dem Modem.
 
Piak schrieb:
Die Geschwindigkeit richtet sich immer! Nach dem Modem.
Jein, nicht nur. Ich glaub, das war hier der Knackpunkt.

Praxisbeispiel:

Du verfügst über einen Glasfaseranschluss von Westconnect, dort sind E.on Highspeed und 1&1 als Provider verfügbar. Du verwendest den standardmäßig installierten ONT als externes Glasfasermodem und eine Fritz!Box 7490 als Router, der vom vorherigen DSL-Anschluss weiterverwendet werden konnte.

Die ersten zwei Jahre bist du bei E.on Highspeed und hast den Gigabit-Tarif. Es kommen 930 Mbit/s an, denn das Gigabit Ethernet ist der Flaschenhals, sowohl am ONT, als auch an WAN und LAN der 7490. E.on Highspeed verwendet DHCP, das belastet die Rechenkerne der 7490 nicht besonders.

Nun wechselst du zu 1&1 im preislich attraktiveren Gigabit-Tarif und es kommen nur noch 650 Mbit/s im Heimnetz an, weil der neue Provider PPPoE verwendet. Der 7490 geht die Puste aus, obwohl das gleiche Glasfasermodem wie zuvor verwendet wird.

Gleiches Szenario hättest du auch bei der deutschen Glasfaser und dem nun möglichen Wechsel zu Vodafone Glasfaser auf der selben Leitung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cee_en
Incanus schrieb:
Komisch, Du sagst er habe Recht und bestätigst dann doch die Aussagen von @Piak und mir 🤷‍♂️.
Ja, weil Ihr alle drei Recht habt, aus Eurem Blickwinkel. Nur versteht das keiner unter Euch und auch Dritte haben Probleme jeweils Euren Blickwinkel einzunehmen, Euch zu folgen. Kurz: Es hilft das keinem, wenn damit Verwirrung gestiftet wird. Einige von Euch wollen auch Posts schreiben, die „allgemein gültig“ sind. Auch das geht nicht bzw. nur mit wahnsinnig großem Aufwand. Und hilft dann am Ende niemanden. Eine Lösung wäre, zu Verlinken. Eine andere Lösung wäre, beim Thema des Thread-Erstellers zu bleiben, also Telekom Deutschland MagentaZuhause XL, also in dem Fall kein Glasfaser und auch kein Internet-Anbieter ohne PPPoE. Eigentlich war seine Frage sogar eine ganz andere:
timmydietonne schrieb:
Ich möchte mir aber sicher sein ob das Upgrade wirklich etwas bringen würde.
„Das kannst du nur mit einem Super-Vectoring fähigen DSL-Modem testen.“ Dann kam:
timmydietonne schrieb:
Werde dann gleich mal einen neuen Router bestellen.
Eigentlich war ab Post #7 bereits alles (inklusive meiner Post) Offtopic, denn der Thread-Ersteller hat nicht nach einer Kaufberatung gefragt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cee_en
Zurück
Oben