FRITZ!Repeater 2400 Funktionsweise als AP

municheast

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2020
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich überlege mir den FRITZ!Repeater 2400 zu kaufen, ich würde ihn aber auf jeden Fall gerne an ein LAN-Kabel anschließen.

Was ich noch nicht verstanden habe:
Arbeitet der an das LAN angeschlossene 2400-Repeater nun als reiner Access Point oder ist das ein Mix-Betrieb zwischen Mesh- und Access-Point-Betrieb?

Konkrete Frage:
Aktuell sind mein Router und mein Access Point ca. 6 Meter auseinander.
Wenn ich mit meinem Smartphone vom Router zum Access Point gehe, habe ich beim Router 100% Empfang und beim Access Point ca. 25% Empfang. Das Smartphone wechselt nicht den Empfangspunkt.
Dasselbe, wenn ich in die andere Richtung gehe.
Ich verstehe nicht, warum das Smartphone nicht nach einer gewissen Zeit zum Router/Repeater mit besseren Empfang wechselt.

Habe ich dasselbe Problem mit einem Setup Fritz 7590+2400 auch?

Danke!
 
Hat dein WLAN eine einheitliche SSID+Passwort? Stichwort Wlan Roaming
 
municheast schrieb:
Ich verstehe nicht, warum das Smartphone nicht nach einer gewissen Zeit zum Router/Repeater mit besseren Empfang wechselt.
25% Balkenanzeige bedeutet nicht, dass das Endgerät nur 25% Geschwindigkeit hat. Wenn die verfügbaren Modulationsstufen und damit Geschwindigkeiten hier noch hoch genug sind, hat das Endgerät keinen Grund zu wechseln. Will man Endgeräte auf möglichst nahen APs betreiben, muss man die Sendeleistung der einzelnen Router / APs reduzieren, so dass deren Abdeckungsbereiche kleiner werden und es für den Client lohnender ist, zu wechseln.
 
Bei mir wechseln die Geräte zwischen Box und Repeater ziemlich zügig, ich betreibe den 2400 als LAN-Brücke im Mesh mit einer 7590. Bin sehr zufrieden mit der Konstellation und bei mir sind die beiden auch nicht viel weiter voneinander entfernt. Genau genommen bräuchte ich den 2400er im Hauptaufenthaltsbereich nicht, der ist nur da für die Ausleuchtung außerhalb, sprich Garten und Schuppen, sitzt aber im Haus.
Wenn der 2400er nicht an einer Fritz hängt hast du ja kein Mesh, aber vermutlich dieselbe SSID? Das Handover wird dann vermutlich nicht so geregelt wie bei der Mesh Kombi, was aber im Prinzip erstmal egal sein sollte.
 
Zurück
Oben