municheast
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 14
Hallo zusammen,
ich überlege mir den FRITZ!Repeater 2400 zu kaufen, ich würde ihn aber auf jeden Fall gerne an ein LAN-Kabel anschließen.
Was ich noch nicht verstanden habe:
Arbeitet der an das LAN angeschlossene 2400-Repeater nun als reiner Access Point oder ist das ein Mix-Betrieb zwischen Mesh- und Access-Point-Betrieb?
Konkrete Frage:
Aktuell sind mein Router und mein Access Point ca. 6 Meter auseinander.
Wenn ich mit meinem Smartphone vom Router zum Access Point gehe, habe ich beim Router 100% Empfang und beim Access Point ca. 25% Empfang. Das Smartphone wechselt nicht den Empfangspunkt.
Dasselbe, wenn ich in die andere Richtung gehe.
Ich verstehe nicht, warum das Smartphone nicht nach einer gewissen Zeit zum Router/Repeater mit besseren Empfang wechselt.
Habe ich dasselbe Problem mit einem Setup Fritz 7590+2400 auch?
Danke!
ich überlege mir den FRITZ!Repeater 2400 zu kaufen, ich würde ihn aber auf jeden Fall gerne an ein LAN-Kabel anschließen.
Was ich noch nicht verstanden habe:
Arbeitet der an das LAN angeschlossene 2400-Repeater nun als reiner Access Point oder ist das ein Mix-Betrieb zwischen Mesh- und Access-Point-Betrieb?
Konkrete Frage:
Aktuell sind mein Router und mein Access Point ca. 6 Meter auseinander.
Wenn ich mit meinem Smartphone vom Router zum Access Point gehe, habe ich beim Router 100% Empfang und beim Access Point ca. 25% Empfang. Das Smartphone wechselt nicht den Empfangspunkt.
Dasselbe, wenn ich in die andere Richtung gehe.
Ich verstehe nicht, warum das Smartphone nicht nach einer gewissen Zeit zum Router/Repeater mit besseren Empfang wechselt.
Habe ich dasselbe Problem mit einem Setup Fritz 7590+2400 auch?
Danke!