FritzBox 3490 oder 1750E

KaeseRoyal

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
20
Hallo liebes Computerbase-Forum,

Ich habe eine kurze Frage, und zwar besitze ich derzeit eine Kabel FritzBox 6490 von Unitymedia, diese steht im Arbeitszimmer. Nun möchte ich im Wohnzimmer ebenfalls eine ordentliche Sendeleistung haben.

Was würdet ihr mir empfehlen? Eine FritzBox 3490 oder den Repeater 1750 E von AVM.

Ich würde gerne meinen Smart TV, den Sat-Receiver, AppleTV und die PS4 per LAN Kabel anschließen da ich auch mal gerne was von meiner Synology Diskstation, welche an der FritzBox 6490 angeschlossen ist, streamen würde.

So wie ich bereits gelesen habe besitzt die FritzBox 3490 einen Repeater Modus. Funktionieren in diesem Modus auch die Gigabit LAN Anschlüsse?

Oder lieber doch den Repeater 1750E und dann an den Gigabitanschluss ein Netgear-Switch zB GS105E-200PES?

Oder gibt es vielleicht bessere Alternativen?

Lieben Dank für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen
Andre
 
die fritzbox benutzt den alten repeater modus. der wurde aber per software abgeschaltet.

somit solltest du den repeater nehmen, und nicht die fritzbox!
 
Muss es denn ein Repeater sein? Einen Repeater setzt man vorwiegend ein, wenn man unzugängliche Areale mit WLAN versorgen will. Das heißt dort wo man keinerlei Kabel oder zB PowerLAN nutzen kann.

Ein Repeater halbiert technikbedingt die Bandbreite der WLAN-Verbindung. Im schlimmsten Falle kann das dazu führen, dass die Bandbreite nicht mehr fürs Streaming von der Synology ausreicht.

Besser ist es daher - sofern möglich - ein Kabel zu legen und die Geräte per Kabel anzuschließen oder aber dort einen Access Point für direkten WLAN-Empfang aufzustellen. Alternativ kann man das verlegte Kabel unter Umständen mit PowerLAN ersetzen. Ein PowerLAN-Adapter in die Steckdose neben dem Router, einen Adapter neben die Zielgeräte in die Steckdose.
 
Ok, Powerline wäre auch eine Alternative. Funktioniert dies auch wenn das Arbeitszimmer und Wohnzimmer jeweils eine eigene Sicherung im Keller besitzt? sind die Leitung trotzdem miteinander verbunden? Bzw spielt die Länge der Leitung keine Rolle?
LG
Andre
 
ich hab den repeater auch. bei mir funktioniert alles trotzdem sehr gut mit der diskstation. (214 play).

du kannst den repeater auch (wenn du möchtest) per kabel mit deinem router verbinden, dann sendet er wie ein access point. powerline ist halt auch immer so eine sache. kommt immer auf die gegebenheiten des hauses an ;)

ich würde dir empfehlen: kauf dir den repeater (im internet), teste ihn, und wenns nicht geht haste 14 tage rückgaberecht. danach kannst du immernoch schauen, obs alternativen gibt!
 
Habe gerade zufällig in letzter Minute bei A**zon ein Blitzangebot entdeckt. Einen Powerline Adapter von der Marke Devolo das Starter-Set 1200+ für 89€, kann das was? ;-)
 
Das ist das derzeit schnellste was es im PowerLAN gibt soweit ich weiß. Der Preis ist gut, bei idealo.de findet sich ein Preis von 120€ : klick. Theoretisch kann es viel (netto ~ 600 Mbit/s), aber wie die Praxis aussieht, hängt zu 100% von den örtlichen Gegebenheiten ab. Testen..
 
Super, dann bin ich mal gespannt! Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe!

Dahinter kann ich aber problemlos einen Switch anschließen um alle Geräte (SmartTV, PS4, AppleTV, Sat-Receiver) versorgen zu können?
 
Ja, kannst du. An einem PowerLAN-Adapter ist ein normaler Netzwerk-Anschluss dran (RJ45 für normale LAN-Kabel). Da hängst du entweder direkt einen PC, TV, etc. dran oder eben einen Switch. Das PowerLAN selbst ist nach außen hin netzwerktechnisch nicht zu erkennen und sieht für Endgeräte aus wie ein ganz normales LAN.
 
Zurück
Oben