FritzBox 6591 cable und einige Fragen zur Box und Einrichtung

thorstad

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
8
Hallo und guten Tag..

ich habe einige Fragen zur Einrichtung und auch allgemein zur Nutzung der FritzBox 6591 cable.

Zuerst einmal ist die FritzBox frei gekauft und wurde vom ortsansässigen Kabelanbieter modemseitig eingerichterlt, heißt der Internetzugang über diesen Kabelanbieter funktioniert grundsätzlich und es gibt auch einen eingerichteten Nutzer hierfür zwecks Updates im Anbieterbereich. Aktuell ist noch OS 7.57 aufgespielt.

Ich habe ein WLAN eingerichtet mit 2,4 und 5 GHz was beides den gleichen Namen und Schlüssel hat.

In diesem WLAN sind ca 10 Geräte (Smartphones, Drucker, PC, Radio) mit fester interner IP vergeben, sowie auch 10 Fritz Dect Smart HKR und 10 LedVance Smart Steckdosen alles ebenfalls mit fester IP vergeben und verbunden. Zusätzlich noch gibt es 3 TV die per LAN und fester IP verbunden sind, sowie einen Fritz Repeater.

Nun zu den eigentlichen Fragen:
  • kann der Name der Box selbst geändert werden, ohne daß diese kompletten Einstellungen verloren gehen bzw korrigiert werden müssen?
  • kann die OS 8.x manuell aufgepielt werden ohne Einstellungen zu verlieren?
  • Um einen Zugang per Smartphone von außerhalb zu erreichen, sollte ein anderer als momentan voreingestellter IP Pool verwendet werden (habe ich in diversen Foren gelesen). Wenn ich das bei meiner Box ändere, müssen doch auch alle IPs der Geräte neu zugeornet werden, oder sehe ich das falsch?

Aktuell habe ich das Problem, daß ich mich von außerhalb zwar in ein eingerichtetes MyFritz Konto einloggen kann, aber keinen Zugriff auf die registrierte FritzBox bekomme, wobei ich die Ursache dafür nicht finde. Es kommt immer nur die Meldung aus Bild 1, doch habe ich den Benutzer und die zugehörige VPN zwar eingerichtet, bekomme aber keinen Zugang.

Ich habe schon per Service-Formular bei AVM versucht an Hilfen zu kommen, allerdings seit 3 Wochen leider noch immer keine Reaktion erhalten.

Für Hilfen und Anregungen wäre ich dankbar
 

Anhänge

  • Screenshot_20241222-130951.jpg
    Screenshot_20241222-130951.jpg
    206 KB · Aufrufe: 87
thorstad schrieb:
vom ortsansässigen Kabelanbieter modemseitig eingerichterlt
Wie bist du mit dem Internet verbunden? IPv6 und IPv4 und letzteres nativ, CG-NAT oder DS-Lite? Das hat Auswirkungen wie du von außen erreichbar bist. z.B. nur IPv4 via CG-NAT kommst du ohne Umweg von außen nicht drauf. Ein DS-Lite Tunnel wird von der Fritz!Box angezeigt, CG-NAT erkannt man einer IP-Adresse die mit 100. beginnt (glaube ich).

thorstad schrieb:
Zuerst einmal ist die FritzBox frei gekauft
Hat sie die Artikelnummer 20002857? Dein Foto zeigt ein kdg-Branding (Vodafone Deutschland).
thorstad schrieb:
kann die OS 8.x manuell aufgepielt werden ohne Einstellungen zu verlieren?
Das ist eigentlich Standard.

thorstad schrieb:
In diesem WLAN sind [...] mit fester interner IP
Liegen die Adressen außerhalb des DHCP-Bereichs? Nicht das es da später Probleme gibt bei doppelter Vergabe.
 
hallo ..

.. 1. ich kann nicht nachvollziehen was hier abgefragt wird, woran erkenne ich was? Ich bin per Verkabelung mit dem Internet verbunden. Die Einstellungen des Internetzuganges sind vom Kabelanbieter aufgespielt und werden von dem auch verwaltet.

.. 2. die Box (Artikelnummer 2000-2858) ist frei gekauft und hat nur die Zugangsdaten vom Kabelanbieter .. für mein Verstehen ist ein Branding wenn keine Änderungen dahingehend möglich wären .. ich verstehe nicht wo im Bild da anderes zu erkennen wäre?

.. 3. also wäre eine Sicherung und dann die manuelle Aktualisierung problemlos möglich?

.. 4. aktuell ist die Grundeinstellung für's Heimnetz, also 192.186.178.xxx und zugehörige Zuordnungen eingerichtet. Da das ja für die 'Fernnutzung' nicht so günstig ist, würde ich diesen Pool gerne ändern und suche dabei nach einer unkomplizierten Möglichkeit die bestehenden Zuordungen anzupassen oder sogar unverändert zu lassen (das aber eher nicht)
 
thorstad schrieb:
Da das ja für die 'Fernnutzung' nicht so günstig ist

Kannst den IP-Bereich der Box du so lassen. Es sei denn du willst aus einem Netz mit dem gleichen IP-Bereich einen Tunnel aufbauen.
Und da du das vom Smartphone machen willst, ist es egal.

Den Namen der Box kannst du einfach Ändern. Die SSID wird nicht geändert, wenn angepasst. (Wozu?)

Hast du MyFritz usw alles eingerichtet? Tauch deine Box sauber bei myfritz auf?
 
Engaged schrieb:
Deine Box ist eindeutig von Vodafone, könnte problematisch werden mit Updates.

Vodafone Artikelnummer 2000-2858

AVM Artikelnummer 2000-2857
.. hmm .. das finde ich komisch, weil die Box wurde beim Elektronic-Händler zwar als gebrauchte, aber als freie Box erworben, dann beim Kabelkanal (der ist wohl dem Kabel Deutschland angehörig) eingerichtet ..
.. aber so scheint es mal wieder zu sein, man lernt nie aus und macht wohl doch immer wieder mal was falsch
 
.. das ist nicht mehr möglich, schon länger als ein Jahr her ..

ABER für mich ist das mit den IP-Adressen und dem Fernzugriff eher das wichtigere an dem Ganzen.

Habe ein MyFritz-Konto mit dieser Box verknüpft, dieses ist auch als Benutzer [1.] in der Box hinterlegt mit vollumfänglichem Zugriff; desweiteren noch der Kabelanbieter [3.] mit zugehörigem Zugriff und ein 'automatisch' erstellter Nutzer [2.], ich hab mal ein Screen angehängt.
Wenn ich mit dem Smartphone und der App im Heim-WLAN bin, erkenne ich den Zugriff dann allerdings als vom 'automatisch' erstellten, als MyFritz-Konto Nutzer habe ich komischerweise keinen Zugriff von außerhalb des Heim-WLAN's.
Was ist da falsch?
 

Anhänge

  • 0.jpg
    0.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 43
thorstad schrieb:
.. das ist nicht mehr möglich, schon länger als ein Jahr her ..
Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre im gewerblichen Handel und das der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufes vorlag, kannst du anhand der Artikelnummer nachweisen, die ändert sich nicht zwischendrin.

thorstad schrieb:
ich kann nicht nachvollziehen was hier abgefragt wird, woran erkenne ich was? Ich bin per Verkabelung mit dem Internet verbunden. Die Einstellungen des Internetzuganges sind vom Kabelanbieter aufgespielt und werden von dem auch verwaltet.
Internet > Online-Monitor
Internet, IPv4 - FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel ... AFTR-Gateway: 2a01:...
Internet, IPv6 - IPv6-Adresse: 2a01:..., IPv6-Präfix: 2a01:....

Bei Internet, IPv4 kann auch eine IP-Adresse stehen, wenn die allerdings mit 100. beginnt, ist es CG-NAT, damit ist kein Zugriff von außen über IPv4 möglich. Wenn gleichzeitig keine IPv6-Adresse vorhanden ist, kommst du mit Fritz!Bordmitteln nicht weiter. Evtl. ist IPv6 auch einfach nicht eingeschaltet (Internet > Zugangsdaten > IPv6).

thorstad schrieb:
dann beim Kabelkanal (der ist wohl dem Kabel Deutschland angehörig) eingerichtet
Ist Kabelkanal der Internetanbieter oder der Kabelanbieter? In Wohnanlagen können die unterschiedlich sein, mein Internetanbieter ist zwar Vodafone, aber Kabelanbieter ist ein kleiner/lokaler Netzbetreiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
hallo ..

habe mich heute nochmal gekümmert wegen der FritzBox, Aussage vom Verkäufer: Box war von ihm selbst bei AVM freigeschaltet worden, hat er auch einen Schriebs dazu parat gehabt. Ich habe ja selber die Box an meinen örtlichen weitergegeben und die hätten ja auch nichts aufspielen können wenn da ein Branding drauf gewesen wäre. -> Somit wäre dieser Punkt erstmal gelöst, denke ich zumindest.
beni_fs schrieb:
Internet > Online-Monitor
Internet, IPv4 - FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel ... AFTR-Gateway: 2a01:...
Internet, IPv6 - IPv6-Adresse: 2a01:..., IPv6-Präfix: 2a01:....
Bei diesem Abfragen habe ich herausbekommen, es ist eine IPv4.
Da ich ja zusätzlich zum eigentlichen Internetzugang auch noch eine feste IP gebucht habe, sollte die dort angezeigte sich eigentlich auch nicht ändern, oder doch?

beni_fs schrieb:
Ist Kabelkanal der Internetanbieter oder der Kabelanbieter? In Wohnanlagen können die unterschiedlich sein, mein Internetanbieter ist zwar Vodafone, aber Kabelanbieter ist ein kleiner/lokaler Netzbetreiber.
Kabelkanal ist unsere örtliche Bezeichnung für den Komplettanbieter, der sowohl Internet als auch Fernsehen anbietet, ich habe da beides. Im zugehörigen Vertrag steht auch, daß unser 'Kabelkanal' jetzt neu auf Kabel Deutschland basiert, früher war es wohl mal ein anderer Anbieter; ist aber jetzt auch unwichtig.
 
thorstad schrieb:
Kabelkanal ist unsere örtliche Bezeichnung für den Komplettanbieter, der sowohl Internet als auch Fernsehen anbietet, ich habe da beides. Im zugehörigen Vertrag steht auch, daß unser 'Kabelkanal' jetzt neu auf Kabel Deutschland basiert, früher war es wohl mal ein anderer Anbieter; ist aber jetzt auch unwichtig.
Naja, das kann schon wichtig sein. Du willst herausfinden warum der Fritz!Fernzugang nicht funktioniert und dazu müssen wir wissen wer wie deinen Internetzugang bereitstellt. Theoretisch kann "Kabelkanal" auch nur das Fernsehsignal von Vodafone Deutschland (ehemals Kabel Deutschland) übernehmen und selbst einen CMTS für den Internetzugang bereitstellen. Internetzugang ist ja nicht genormt und variiert von Anbieter zu Anbieter.

Was sagt denn https://ipv6-test.com/ wer dein ISP ist?

1734977156141.png


thorstad schrieb:
Da ich ja zusätzlich zum eigentlichen Internetzugang auch noch eine feste IP gebucht habe, sollte die dort angezeigte sich eigentlich auch nicht ändern, oder doch?
Wenn wir von einer festen öffentlichen IP reden nicht, nein. Dynamische IP-Adressen im Kabelnetz ändern sich, bei Vodafone aber i.d.R. nicht täglich. Bei einer festen IP-Adresse kenne ich es so, dass man da einen Brief (oder Mail) bekommt wo neben der IP-Adresse noch weitere Infos draufstehen. Was steht denn im ersten Block der IPv4-Adresse?

thorstad schrieb:
Bei diesem Abfragen habe ich herausbekommen, es ist eine IPv4.
Hast du auch eine IPv6-Adresse? Ist die Funktion in der Fritz!Box eingeschaltet?

Blöde Frage: Was hast du denn bisher bei deiner Fritz!Box eingestellt? Die Fritz!Box meiner Eltern ist in MyFritz angemeldet. Mit der MyFritz-Adresse komme ich von außen aber nicht auf die Fritz!Box, weil ich die Option nicht eingeschaltet habe. Unter Internet > Freigaben > VPN (WireGuard) habe ich jedoch eine Verbindung angelegt, welche die MyFritz-Adresse nutzt. Mein Tablet nutzt die MyFritz-Adresse um eine WireGuard-Verbindung zum Heimnetz meiner Eltern aufzubauen.
 
hallo ..

hier ist mal ein Screen von der Testseite [1] und ein zweiter von der Überichtsseite [2] der FritzBox. Daran erkenne ich nur den Anbieter so wie es ja auch richtig im Vertrag steht.
Die IPv4 oder IPv6 habe ich selbst nie eingestellt, sofern es um den Zugang an sich geht.

An der Box selber habe ichkeine Änderungen getätigt, nur meine Geräte WLAN-Geräte (Smartphones, Drucker, Tablet und Repeater) und die LAN-Geräte (3x TV) mit den internen IP-Adressen festgelegt.
Ich habe meine DECT-Geräte eingerichtet und außerdem noch die Smart WiFi-Steckdosen den internen IP's zugeordnet. Das alles funktioniert ja auch ohne Probleme.

Eingerichtet ist von mir selbst der Nutzer, der zum registrierten MyFritz-Konto gehört; dieser ist auch der alleinige, der eine VPN hat [siehe den Anhang in meinem vorherigen Post]. Ich habe allerdings kein Wire-Guard oder sonst etwas benutzt.

Die Android Apps SmartHome, WLAN und FritzApp funktionieren nur wenn ich im heimischen WLAN bin.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 36
  • 2.jpg
    2.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 36
hallo ..
.. habe per Ping-App vom Androiden aus die IP angepingt und die ist auch erreichbar, also hat auch Antwort bekommen, sagt die App. Dabei war ich natürlich nur per mobile Daten am Handy unterwegs.
 
thorstad schrieb:
Die IPv4 oder IPv6 habe ich selbst nie eingestellt, sofern es um den Zugang an sich geht.
Ist IPv6 ein oder ausgeschaltet? Wenn IPv6 eingeschaltet ist, aber keine IPv6 zugeteilt wird, muss eine öffentliche IPv4 vorliegen, um von außen zugreifen zu können.

Was sagt denn der Online-Monitor, da müsste doch stehen ob/welche IP die Fritz!Box bekommen hat. Das müsste so oder so ähnlich aussehen:
1735143986227.png

Ist die IP identisch zur 46.xxx die dir Online angezeigt wird?

Zeig auch mal die Internet > Kabel-Informationen > Kanäle
Ich hab die Vermutung, dass es kein durchgeleiteter Vodafone Kabelanschluss ist.
 
thorstad schrieb:
Ping-App vom Androiden aus die IP angepingt und die ist auch erreichbar, also hat auch Antwort bekommen, sagt die App. Dabei war ich natürlich nur per mobile Daten am Handy unterwegs.
Dann scheint die FritzBox von außen erreichbar zu sein.

CU
redjack
 
hallo ..

.. die IP 46.xxx ist immer die gleiche
.. zugang funktioniert mittlerweile nur teilweise wenn ich in einem fremden WLAN unterwegs bin, bei Nutzung der mobilen Daten selber funktioniert es, zwar eher schlecht und unzuverlässig aber es geht so.

.. ich werd es mal weiter beobachten
 
Zurück
Oben