Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Update von AVM: Fritz!OS 8 für die Fritz!Box 6591 Cable wird verteilt
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Update von AVM: Fritz!OS 8 für die Fritz!Box 6591 Cable wird verteilt
Würde eigenen Thread dazu aufmachen. Die FRITZ!Box 7362 SL bekommt noch Security-Updates. Daher müsste man wissen, was genau an der FRITZ!Box fehlt bzw. gewünscht wird. Allgemein wäre der Tipp eine gebrauchte FRITZ!Box 7520, denn die bekommt noch Feature-Updates.
Gibt es seitens AVM diesbezüglich irgendeine Liste, welche Geräte noch im Zweifelsfall mit Sicherheitsupdates versorgt werden, obwohl der Support schon eingestellt wurde? Hätte noch ne Fritz!Box 7270 da liegen. Wird die auch noch versorgt? 😁norKoeri schrieb:Die FRITZ!Box 7362 SL bekommt noch Security-Updates.
Jein. Man kann das nur durch Webseiten wir router-faq.de vom letzten Security-Issue ableiten, also der letzten Update-Welle. War das Modell nicht dabei, ist es raus. Siehe auch diesen Thread … die FRITZ!Box 7270 gab es in verschiedenen Hardware-Revisionen. Aber alle haben seit dem Jahr 2015 kein Update mehr gesehen.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Ehemaliger UM Gebiet?LiniXXus schrieb:etwa 1060/52 Mbits. Brutto bekomme ich 1100/55 MBits.
Im Kabel Deutschland Gebiet bekommt man ↓ 1,15 Gbit/s ↑ 56,7 Mbit/s, davon bleiben dann etwa ↓ 1,10 Gbit/s ↑ 54 Mbit/s übrig.
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 2.661
Bin bei der NetCologne. Aber trotz Shared Medium ist die Anbindung sehr stabil. Das Glasfaserkabel geht beim uns bis in den Keller und wird teilen uns die Bandbreite nur im Haus.
Bekomme zu jeder Tageszeit die volle Bandbreite und falls nicht, fehlt nicht viel.
Bekomme zu jeder Tageszeit die volle Bandbreite und falls nicht, fehlt nicht viel.
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.320
VDSL, ne?Furzmulle schrieb:Meine 7362SL bekommt ja schon länger keine Updates mehr... Was ist denn aktuell die Empfehlung für einen schmalen Taler, gern auch gebraucht?
Würde auf ne 7520 oder 7530 gehen. Mit etwas Geduld bekommst du die für 20€. Mit etwas Glück sogar ne 7530AX.
7520 und 7530 sind zumindest in erster Generation übrigens baugleich, die 7520 ist nur in Software leicht limitiert. USB 2.0 statt 3.0 und LAN 3&4 sind auf 100Mbit gedrosselt. Das wars.
Wer will, kann die auch mit dem Image der 7530 flashen.
schwimmcoder
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 401
Gibts nicht, das ist so nen Ding, wenn es noch ne kritische Sicherheitslücke gibt, dann kommt dafür soweit wie geht nen Update, aber das ist mehr Glaskugelraten als Wissen.Tom_123 schrieb:Gibt es seitens AVM diesbezüglich irgendeine Liste, welche Geräte noch im Zweifelsfall mit Sicherheitsupdates versorgt werden, obwohl der Support schon eingestellt wurde
B1g_B3n
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 81
Genau die selben Probleme habe ich mit meiner 6590 die ich seit 2017 habe, einst ne 50er Leitung bei Vodafon nun aber seit eingen Jahren die 250er für 33€ Lebenslang. Und nur noch Probleme, an meinem Küchen PC der Gigabit port Spackt die erste halbe Stunde immer rum, geht an geht aus geht an geht aus. Habe als Backup WLAN verbunden und dann switcht das immer hin und her. Trotz Gigabit Anschluss 15m Cat 8 Flachbandkabel und an der Fritzbox gigabit Port auch eingestellt. Und was auch ab und an vorkommt, dass sich der Port am PC auf 100Mbit drosselt dann muss ich im Geräte Manager den Gigabit Port deinstallieren neu starten und dann ist der Gigabit Port wieder da.Lee Monade schrieb:Zb das DOCSIS 3.1 für den Upload deaktiviert werden musste weil die Box sonst immer abgestürzt ist.
Das die Box alle paar Wochen neu starten muss weil sonst die Bandbreite immer weiter sinkt. Gerade bei 1Gbit Anschlüssen merkt man das extrem, bei langsameren Anschlüssen nicht so extrem.
Das es immer wieder Probleme beim telefonieren gibt
Das die Box extrem anfällig ist wenn das SNR etwas schlechter ist.
Das die Box zum Teil starke Probleme mit Virtuellen CMTS hat.
Aber gut zu wissen das es nich an dem beschissenen Vodafon Vertrag liegt, werde den Vertag eh kündigen weil die mir den TV Connect für 0€ versprochen haben (Mündlich am Telefon und Schriftlich im Vertrag) und muss jetzt 2 Jahre 10€ zahlen. Dann gehe ich lieber zu EWE für 40€ 100Mbit Glasfaser da gibt es die 5590 für 180€ und dann habe ich endlich ruhe. Denn Vodafon ist was Probleme an geht echt ein scheiß Verein:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Dann zahle ich lieber 7€ mehr und habe ne stabiliere Leitung als dei angegebene 250er Leitung wo per Wlan nur 40Mbit bzw auch mal nur 4Mbit ankommt.
Magst du mir mal das Script zukommen lassen für meine 6590? Denke das wird die Probleme auch lösen weil einmal in der Woche muss ich die auch händisch neu starten. Danke.Marflowah schrieb:Ich habe seit Jahren ein Script auf dem NAS, welches alle Fritz-Geräte nachts durchstartet. Seit dem sind sämtliche Probleme mit WLAN, Internet und Netzwerk allgemein verschwunden.
Finde es nur schade, dass die Fritz-Geräte sowas nicht auf der GUI anbieten - wäre kein Hexenwerk.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Selbst schuld kann ich da nur sagen, man muss Dinge lesen bevor man diesen zustimmt.B1g_B3n schrieb:weil die mir den TV Connect für 0€ versprochen haben (Mündlich am Telefon und Schriftlich im Vertrag) und muss jetzt 2 Jahre 10€ zahlen.
Du zahlst keine 10€ für TV Connect sondern für GIGA TV, dieses war sicherlich 1-3 Monate kostenlos dabei und muss im Kundencenter gekündigt werden wenn man es nicht möchte ansonsten kostest es 10€ im Monat.
Steht aber auch so in deinem Vertrag dem du zugestimmt hast.
B1g_B3n
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 81
@Lee Monade Ich bezahle 9,98€ für Vodafon TV Connect Start, welches mir ermöglicht ganz normal TV aus der Dose zu schauen, warum? Weil seit 01.07 der Vermieter nicht mehr dafür zuständig ist.
Das hat mit selbst Schuld nichts zu tun wenn mehrere Vodafon Mitarbeiter behaupten das es kostenlos ist und es auch so im Vertrag steht den ich mir genau durchgelesen habe bevor ich ihn zugestimmt habe. Dann ist das Unterjubeln eines Vertrages von Vodafon und da kann man nichts machen weil der Anwalt viel zu teuer ist.
Jetzt sagt Vodafon das hat es nie kostenlos gegben und streiten alles ab. Also alles Kündigen und die sehen kein Geld mehr von mir selbst schuld drecks Verein.
Das hat mit selbst Schuld nichts zu tun wenn mehrere Vodafon Mitarbeiter behaupten das es kostenlos ist und es auch so im Vertrag steht den ich mir genau durchgelesen habe bevor ich ihn zugestimmt habe. Dann ist das Unterjubeln eines Vertrages von Vodafon und da kann man nichts machen weil der Anwalt viel zu teuer ist.
Jetzt sagt Vodafon das hat es nie kostenlos gegben und streiten alles ab. Also alles Kündigen und die sehen kein Geld mehr von mir selbst schuld drecks Verein.
Anhänge
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Nein zahlst du nicht, du bekommt die 9,98€ wieder gutgeschrieben wie man auf deiner Bestellung sehen kann.B1g_B3n schrieb:@Lee Monade Ich bezahle 9,98€ für Vodafon TV Connect Start,
Wird es trotzdem abgebucht solltest du eventuell mal bei der Rechnungsabteilung anrufen damit das geklärt wird.
Hier irgendwelchen Frust raus zu lassen hilft gar nichts.
Paxter schrieb:Update ist auf der Box. Bekomme keine Verbindung mehr mit meinem Glasfaseranschluss hin.
Hatte ich heute auch, nachdem ich das Glasfasermodem für 3min vom Strom genommen habe und in derzeit die Fritte neu gestartet habe, ging es aber direkt wieder.
majinwalkman
Ensign
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 163
FYI
v07.57 -> Linux Kernel: 4.9.279
v08.00 -> Linux Kernel: 5.15.153
MFG
majinwalkman
v07.57 -> Linux Kernel: 4.9.279
v08.00 -> Linux Kernel: 5.15.153
MFG
majinwalkman
Engaged
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 11.879
The transition from Linux Kernel 4.0 to 5.0 brought several significant changes and enhancements. Here are some key differences:majinwalkman schrieb:FYI
v07.57 -> Linux Kernel: 4.9.279
v08.00 -> Linux Kernel: 5.15.153
MFG
majinwalkman
1. Versioning and Release Cycle
- Kernel 4.0: Released in April 2015, this version marked a shift in the versioning scheme, allowing for a more seamless introduction of new features without increasing the major version number.
- Kernel 5.0: Released in March 2019, this version represented a more traditional version increment, suggesting a substantial set of improvements and features.
- Scheduling Enhancements: Kernel 5.0 introduced a new scheduler called the "Completely Fair Scheduler" (CFS) improvements, which optimize CPU scheduling for better performance, particularly in multi-core systems.
- Memory Management: Enhancements in memory management, including improvements in the handling of large memory pages.
- Direct Rendering Manager (DRM): Kernel 5.0 included updates for the graphics stack, including better support for AMD and Intel graphics hardware.
- Vulkan Support: Continued enhancements for Vulkan, a graphics API that provides high-efficiency access to modern GPUs.
- F2FS and Btrfs: Kernel 5.0 introduced improvements to the Flash-Friendly File System (F2FS) and further development in Btrfs, enhancing performance and stability.
- Ext4: Updates to the Ext4 file system, including support for larger file sizes and improved performance.
- Lockdown Mode: Kernel 5.0 introduced a lockdown mode that restricts access to certain kernel features, enhancing security for system integrity.
- Improved Support for Secure Boot: Enhancements to support for secure boot mechanisms were introduced.
- TCP Improvements: Kernel 5.0 included several enhancements to TCP, improving performance and reliability, especially in high-latency environments.
- Networking Stack: Various optimizations and features were added to the networking stack, including better support for network namespaces.
- New Hardware Drivers: Kernel 5.0 included support for a broader range of hardware devices, including new peripherals and architectures.
- ARM and RISC-V Enhancements: Continued improvements for ARM and RISC-V architectures, which have become increasingly important in the ecosystem.
- Support for new architectures: Kernel 5.0 added support for new architectures and improved existing ones, such as RISC-V and Arm.
- Various bug fixes and stability improvements: Each kernel version typically includes numerous bug fixes, and 5.0 was no exception.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 113
- Aufrufe
- 10.818
- Antworten
- 139
- Aufrufe
- 17.848
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 6.994
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 2.373
- Antworten
- 102
- Aufrufe
- 11.273