Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFritz!OS 8.03: Vier Cable-Fritz!Boxen erhalten heute das Update
Wenigstens läuft der Vodafone-Kabelscheiß nun schon monatelang schnell und stabil und nicht wie vorher hier in HH-Mitte, als es immer wieder massive Einbrüche oder Ausfälle gab, vor allem zur Zeit der Sommerferien...
In Baden-Württemberg hatte ich früher immer einen absolut zuverlässigen schnellen Kabelanschluss von Kabel BW.
nicht AVM, sondern Vodafone, mit ihrer angepassten Fritz.OS Version.
An meinem 2.5er Port kam ich selten auf 990 Mbit/s ... eher so 980 Mbit/s.
Kaufbox dran, nie unter 1100 Mbit/s ... max war 1152 Mbit/s bisher.
Und ich meine Download, nicht Sync.
Ohne reproduzierbare Messungen wäre ich mit solchen Aussagen vorsichtig.
Ich habe jetzt mal meinen Rechner direkt an die 6690 drangehängt, und der Port auf 2.5G eingestellt.
Beim VF Speedtest gingen 1120Mbps durch die Leitung, bei Ookla waren es 1082Mbps.
Gleicher Test/Server auf Ookla mit 1G: 948Mbps
Beim VF Speedtest komme ich ansonsten immer auf 942Mbps, siehe Bild.
Da hast Du natürlich Recht. Ich hab jetzt keine Daten von 1000 Mietboxen, war bei 3 Personen die ich kenne halt exakt so... finde ich seltsam für einen Zufall, also geh ich davon aus. Is mir im Grunde ja auch egal, alleine das ewige warten auf neue FritzOS Versionen finde ich schon übelst nervig bei Vodafone. Und als Langzeitkunde, finde ich 9 Euro pro Monat auch einfach Quatsch.
Da hab ich lieber einmalig 275 Euro gezahlt, bin immer aufm neusten Stand + Labor-Updates und kann die Box auch verkaufen, sollte ich doch einmal wechseln wollen. Aktuell gehn die Boxen für 200 Euro und mehr weg. Würde jetzt schon mit Plus rausgehen, wenn ich sie jetzt verkaufen würde.
Ergänzung ()
topcgi schrieb:
Manchmal geschehen noch Wunder! HeuteNacht hat sich meine Vodafone Mietbox 6690 Cable auf 8.02 aktualisiert.
Bei mir war es genauso. Hatte mir meine eigene 6660 gekauft und hatte einen super Download. Nachdem ich mal die 6690 ausprobieren wollte und diese mir von VF zugeschickt wurde, war ich sehr enttäuscht. Die Schwankungen im Download waren sehr übel gewesen und daher habe ich die 6690 Widerrufen und seitdem hängt die 6660 wieder dran.
Schneller ja, länger im der Regel nicht. Die Provider zahlen Geld an AVM, dass diese Firmware-Updates bereitstellen. Bei den Retailboxen verdient AVM nur einmalig beim Verkauf der Box.
Paul09 schrieb:
Und muß ich jedesmal, wenn es für ein Kaufgerät keine Updates mehr gibt, mir ein
neuen Router kaufen ?
Aus IT Sicherheitssicht sollten Boxen, welche keine Updates mehr erhalten ersetzt werden. Aktiv sperren wird der Provider die Boxen nicht, außer er schaltet z. B. technologisch EuroDOCSIS 3.0 ab. Dann funktionieren reine EuroDOCSIS Geräte nicht mehr. Der Provider muss seine alten Leihgeräte aber dann auch austauschen.
Paul09 schrieb:
Und welcher Router außer von AVM ist denn zu empfeheln ?
Kabelrouter, keine. Es gibt keinen anderen Hersteller - außer AVM - auf dem europäischen Markt, welcher Kabelmodems/-router für den Endkundenmarkt vorsieht.