News Fritz!OS 8.03: Vier Cable-Fritz!Boxen erhalten heute das Update

Weyoun schrieb:
Immer, wenn ich mal ein Internet-Problem hatte, hat sich ein Techniker von Vodafone via Fernwartung auf meine Mietfritte geschaltet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie es nicht mitbekommen sollten, wenn man aus einer Vodafone-Fritte eine Consumer-Fritte gemacht hat.
Hmm okay, einen Techniker auf meiner Fritte hatte ich noch nicht. Hab daher leider keine Erfahrungen dazu. Bisher (seit 2019) eigentlich keine Probleme gehabt.

bart1983 schrieb:
Ist seit 8.0 auch bei mir so. Wohl ein Bug
Seit 3 Versionen? Hm... :confused_alt:
 
bart1983 schrieb:
An die User, die sich über die Langsamkeit von ihrem Internetprovider ärgern:

Nutzt einen eigenen Router: Sofortige Updates
Das ist ärgerlich für uns, weil wir noch extra 5€ monatlich drauf zahlen für die Nutzung. Als Anbieter würde ich die Kunden schon auf der stabilen und aktueller Firmware halten. Mal sehen wann Vodafone&co endlich mal dieses Update an die Kunden zur Verfügung stellen.
 
Weyoun schrieb:
Na mal schauen, wie langes es dauert, bis das Update bei den Vodafone Miet-Fritten landet...
Vielleicht überspringt Vodafone ja 8.02 und geht gleich auf 8.03.
Im VF-Crowdtest (z.B. bei mir) läuft schon längst 8.02.
 
SpiII schrieb:
Ich habe den Support von Vodafone bisher nicht gebraucht und ich weiß nicht, ob Vodafone das überhaupt mitbekommt, sofern ich mal Unterstützung brauchen sollte.

Du weißt aber schon, dass du sie nach Vertragsende zurückgeben musst, ja?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Update soeben auf ner 6690 Cable ausgeführt, läuft wie immer wunderbar.
Es war einfach die beste Entscheidung, von einer Mietbox wegzugehen, denn dieses "nicht up to date" sein, hat meinen inneren Monk wahnsinnig gemacht 😁
Und zudem wird die Verbindung auch nicht künstlich gebremst, wie bei den Mietboxen. Kaufbox angeschlossen und seit diesem Tag ~15% schnellere Verbindung 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LinuxTux und bart1983
LuminousVision schrieb:
Du weißt aber schon, dass du sie nach Vertragsende zurückgeben musst, ja?
Oder man zahlt eine "Strafe" und behält sie einfach
 
aklaa schrieb:
Das ist ärgerlich für uns, weil wir noch extra 5€ monatlich drauf zahlen für die Nutzung. Als Anbieter würde ich die Kunden schon auf der stabilen und aktueller Firmware halten.
Klar, auf der anderen Seite sind das eben Zusatzkosten/-aufwand für den Provider.

Die meisten User schließen ihren Router an und sind froh das es läuft, da ist es denen egal welche Versionsnummer im Eck steht. Und das weiß auch der Provider.

Und den Leuten denen eine schnelle Updatebereitstellung wichtig ist, werden wohl überwiegend schon selbst eine eigene haben.

Wenn natürlich etwas ist & der Provider Fehlersuche macht, kann es mit einer eigenen natürlich deutlich nerviger werden.

Dafür lohnt sich eine eigenen auch finanziell.
5*12Monate sind schließlich auch 60€ pro Jahr. Wenn man sich die Preise von den FB anschaut:
1739860176410.png


hat sich eine eigene nach 5 Jahren amortisiert. Wenn man die Box dann dann auch noch für paar € in einigen Jahren wieder verkaufen kann, erst recht.


SpiII schrieb:
Seit 3 Versionen? Hm... :confused_alt:
Beim Update auf 8 hatte ich erst nicht darauf geachtetm dachte noch an einen Fehler von mir & deaktivierte v6 einfach wieder.
Dann nach einem Neustart war es wieder an & da wüsste ich es.
Beim Update auf 8.02 das Gleiche. Und auch bei 8.03.

Gut, ist nicht so dramatisch. Der Router wird ja kaum neu gestartet, war deshalb zu faul das zu melden. Und vielleicht hat das auch irgend einen Sinn,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Ich hab meine FB6591 für 199 Euro neu im Sale bekommen. Sie hat sich gegenüber einem Mietgerät schon amortisiert. Hatte vorher diese VF Kabelbox 🤮
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart1983
Trinoo schrieb:
Update soeben auf ner 6690 Cable ausgeführt, läuft wie immer wunderbar.
Es war einfach die beste Entscheidung, von einer Mietbox wegzugehen, denn dieses "nicht up to date" sein, hat meinen inneren Monk wahnsinnig gemacht 😁
Und zudem wird die Verbindung auch nicht künstlich gebremst, wie bei den Mietboxen. Kaufbox angeschlossen und seit diesem Tag ~15% schnellere Verbindung 😎

Naja, sagen wir mal so: Wenn es bei dir wunderbar läuft, dann mag es ja ok sein, trifft aber nicht unbedingt auch auf alle anderen zu ;)

Viele Anwender sehen diese Thematik eben nur aus ihrer Sicht, und nicht aus der vom Provider.
Dieser muss eine neue Firmware eben durch diverse Testprozeduren laufen lassen, bevor sie freigegeben wird, und das dauert eben eine gewisse Zeit.
Die machen sowas nicht um den Anwender damit zu ärgern, sondern um das Gegenteil zu erreichen ;)

Im OFT der 6690 v8.00 gab es zB diverse WLAN Problematiken, welche dann gefixt wurden.

Wieso sollte AVM eine Mietbox künstlich bremsen? :confused_alt:
Seit der Gigabit Leitung hatte ich noch nie einen kleineren Sync als 1126,4 Mbit/s.
An der Stelle bremsen halt die Gigabit Ports minimal, aber man hat ja noch einen 2.5er Port zur Auswahl.

Und die ehemalige Einschränkung bezüglich DVB-C ist ja mittlerweile auch vom Tisch, somit gibt es auf Feature Ebene keinen Unterschied mehr.

Und was meinen inneren Monk betrifft, mit dem bin ich im Einklang ^^ :D


@bart1983
Finanziell lohnt es sich auch nur, wenn man das Gerät sehr lange behält.
Ich persönlich nutze solche Geräte max. 3 Jahre lang, meistens gibt es dann eh einen Nachfolger.
 
LuminousVision schrieb:
Du weißt aber schon, dass du sie nach Vertragsende zurückgeben musst, ja?
Ja. Dann kann ich die Anpassung auch wieder Rückgängig machen :)
 
SpiII schrieb:
Habe meine VF 6660 "debranded" und gerade ein Update von 8.02 auf 8.03 gemacht.
Man muss nicht unbedingt warten^^
Hab meine gebrauchte International Edition von Pyur auch machen müssen. Obwohl International Edition, hat er keine Updates gefunden. Jetzt macht er es endlich :)

Mal eine andere Frage. Ich habe seit gestern Cable 500 Leitung über o2 mit 50 Mbits Upload, was bekanntlich über Vodafone/KD Leitung läuft.
Laut Fritzbox sollten bis bis 57 Mbits möglich sein. Mache ich ein Speedtest, schlägt es direkt auf 20-23 Mbits. Optisch sieht es aber so aus, als ob er mehr nutzen möchte, aber wie ein Gummiband auf 20 Mbits gedrosselt wird.
Daher meine Frage, ist es möglich, dass die Fritzbox Softwareseitig begrentzt wurde vom Anbieter, woher der die Fritzbox ausgeliefert wurde ?
 
@cvp Ich glaube nicht dass es in der Software so eine Limitierung gibt. Geht eigentlich über den Provider und dessen Technik, nicht über deine Hardware.
Mehrere Speedtests probiert oder mal irgendwo anders etwas hochgeladen, bei Google Drive oder dergleichen?
Eventuell ist es auch nur die Uhrzeit, wo der Knotenpunkt überlastet ist.

Wenn es dennoch immer und zu jeder Zeit so ist, mal nachfragen ob o2 da irgendwas checken oder einstellen kann.
 
saintsimon schrieb:
Im VF-Crowdtest (z.B. bei mir) läuft schon längst 8.02.
Und wie gelangt man in den Vaderfone Crowdtest? Soweit ich weiß, sucht sich Vodafone da per Zufall Mietfritten in allen Regionen heraus und spielt ihnen die Updates zuerst auf und der Kunde spielt dann Versuchskaninchen. Oder muss man sich dafür wirklich erst registrieren?
Ergänzung ()

bart1983 schrieb:
An die User, die sich über die Langsamkeit von ihrem Internetprovider ärgern:

Nutzt einen eigenen Router: Sofortige Updates
Habe ich angefragt, leider verschwinden dann wichtige Features wie "mehrere Telefonanrufe simultan" sowie "mehr als 2 Rufnummern" (wir haben derer 8). Deshalb nutze ich nur in der Zweitwohnung eine eigene Fritte (5690 Pro), aber am Hauptwohnsitz führt kein Weg an der Miet-Fritte vorbei. Was natürlich geht: Die monatlichen Gebühren für die Mietfritte zahlen aber dann ein eigenes Modem anschließen. Dann zahlt man allerdings doppelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart1983
Und die Rritz!Box 6590 Cable guckt wieder in die Wäsche, schade. Muss auch endlich von Vodafon weg, so ein beschiessenes scheiß Netz, nur Probelme und Kohle bis nach Meppen wollen die haben.
 
Hacki_P3D schrieb:
Wieso sollte AVM eine Mietbox künstlich bremsen? :confused_alt:
Seit der Gigabit Leitung hatte ich noch nie einen kleineren Sync als 1126,4 Mbit/s.
An der Stelle bremsen halt die Gigabit Ports minimal, aber man hat ja noch einen 2.5er Port zur Auswahl.

nicht AVM, sondern Vodafone, mit ihrer angepassten Fritz.OS Version.
An meinem 2.5er Port kam ich selten auf 990 Mbit/s ... eher so 980 Mbit/s.
Kaufbox dran, nie unter 1100 Mbit/s ... max war 1152 Mbit/s bisher.
Und ich meine Download, nicht Sync.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Zurück
Oben