News AVM: Fritz!OS 8.03 für die Fritz!Box 7682 ist da

FJazzi schrieb:
Weiß eigentlich jemand aus welchem Grund die Fritz!Box 7682 im Verhältnis zur Fritz!Box 7690 so teuer ist?
Wird zum einen daran liegen, dass sie wie bereits erwähnt ein Nischenprodukt für Provider und Fachhandel für G.fast ist (die Box wirds nicht im normalen Einzelhandel geben). Ansonsten ist die 7682 nach aktuellen Daten ein kleines Frankenstein aus 7690 (Gehäuse) und 5690 Pro (SoC, 2.4/5Ghz Wifi).
 
Kann es sein, dass das WLAN-Modul nur mit 1Gbit/s angebunden ist? Ich komme jedenfalls mit WiFi6 nicht drüber.
 
Ich weiß ich wiederhole mich aber: wir (ich) will die Access Points/Repeater. Bitte?🥲
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: El_Tequilla
Warum? In 8.xx ist (bisher) wohl nichts für die Repeater relevantes enthalten.
Siehe Beitrag #17
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
hypnorex schrieb:
Kann es sein, dass das WLAN-Modul nur mit 1Gbit/s angebunden ist? Ich komme jedenfalls mit WiFi6 nicht drüber.
Unwahrscheinlich. Hoffe aber auch es kommt in nächster Zeit nochmal ein Testvideo inkl. Benchmarks von CLP Tutorials (er hatte bis letzten Monat zumindest einen Test geplant).
 
-MK schrieb:
Wenn mir hier so proletenhaft einen raushaut
Warum ist eigentlich immer alles gleich "proletenhaft"? Kann man eigentlich auch noch normal schreiben, ohne Diffamierungen o.ä., oder ist das im Jahre 2025 nicht mehr möglich? Davon abgesehen stimmt deine Aussage nicht einmal, da der Zitierte eine ganz normale, vielleicht ansatzweise sarkastisch gemeinte Frage gestellt hat.
 
Die tuen immer so als wenn sie nichts wissen, immer supportdaten mit senden, sie gestehen es sich ein wenn die Beweise nicht zu leugnen sind, oder wenn man den zeigen kann das auch andere betroffen sind. 😉
 
Temporä schrieb:
Anbieter wie die Telekom bieten das in manchen Neubaugebieten und Bestandsbauten in denen nur FTTB gelegt werden kann/darf an. Läuft dann als Glasfasertarif.
Na da bin ich ja mal gespannt, bin gerade am Eruieren bzgl. Umzug in eine modernere Wohnung und habe mir deshalb die Fritz!Box 5690 Pro geholt (VDSL und Glasfaser möglich) und die 7590 als Miet-Fritte gekündigt. Wenn ich Pech habe, brauche ich dann doch eine andere Fritte mit G.fast...
Temporä schrieb:
Die 7682 hat übrigens auch ein schnelleres SoC als die 7690.
Die 5690 Pro ist wohl auch schneller als die 7690.
 
Stellarix schrieb:
Aber als LAN Mesh Repeater ist die 7490 selbst heute noch völlig ausreichend.
Ich nutze sie als Router an einem FTTH Anschluss der Telekom mit 50MBit/s. Wie hoch, bzgl. der Geschwindigkeit des Glasfaseranschlusses kann die 7490 gehen?

oder sollte ich sie spätestens jetzt gegen was neues Austauschen, weil sie eben kein updates mehr bekommt (Stichwort Sicherheit)?
 
Die 7490 kann an einem Telekom Anschluss max. 600 MBit/s.

Die 7490 wird keine neuen Funktionen bekommen, aber Sicherheitsupdates wird es schon noch längere Zeit geben.
 
Ich habe bisher über die WLAN App von AVM getestet. Bei Durchsatz über 2000Mbit/s

Speedtest ins Internet verhält sich über WLAN ähnlich.
 
Weyoun schrieb:
Na da bin ich ja mal gespannt, bin gerade am Eruieren bzgl. Umzug in eine modernere Wohnung und habe mir deshalb die Fritz!Box 5690 Pro geholt (VDSL und Glasfaser möglich) und die 7590 als Miet-Fritte gekündigt. Wenn ich Pech habe, brauche ich dann doch eine andere Fritte mit G.fast...
Naja, wenn deine Wohnung nicht gerade im städtischen Raum von München oder Köln liegt ist das "Risiko" dass du G.fast brauchst eher gering. Aber die 5690 Pro ist auch so eine "Mogelpackung" was das Glasfaser Modem betrifft, da dieses auch kein XGS-PON unterstützt (das können aktuell nur 5530 & 5590). Würde die nur kaufen wenn man 6GHz Wifi braucht.
 
G00fY schrieb:
Aber die 5690 Pro ist auch so eine "Mogelpackung" was das Glasfaser Modem betrifft, da dieses auch kein XGS-PON unterstützt (das können aktuell nur 5530 & 5590). Würde die nur kaufen wenn man 6GHz Wifi braucht.
Wie meinen? In der Verpackung der Fritz!Box 5690 Pro liegen zwei unterschiedliche Adapter für Glasfaser bei (für die beiden gängigen Arten in Deutschland), das sollte mindestens 99 % aller Glasfaseranschlüsse in Deutschland abdecken.
 
Das sind aber die "alten" Standards (AON und GPON) die perspektivisch durch XGS-PON ersetzt werden. Viele Anbieter (zB Deutsche Glasfaser und ausländische Provider) stellen bereits um. Da XGS-PON zudem nicht abwärtskompatibel ist, würdest du in so einem Fall trotz 5690 Pro ein ONT benötigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Mein Fritz!Box 7590 hat heute auf 8.03 aktualisiert :)
 
G00fY schrieb:
Da XGS-PON zudem nicht abwärtskompatibel ist, würdest du in so einem Fall trotz 5690 Pro ein ONT benötigen.
XGS-PON ist zu GPON kompatibel, da unterschiedliche Wellenlängen genutzt werden, die in der Faser zueinander koexistieren können.

Aus dem Grund wird auch praktisch kein Provider ein bestehendes GPON Netz auf ausschließlich XGS-PON umstellen, da er dann bei allen bestehenden Nutzern die Technik tauschen müsste. Er wird also einen Parallelbetrieb schalten und die Nutzer können in den Folgejahren ganz nach Bedarf zu XGS umsteigen wenn sie Multi Gbit meinen zu brauchen und bezahlen zu wollen...

Wird hier auch schon erklärt bei CLP Tutorials:
Ab Minute 21:30

Ergänzung ()

sarge05 schrieb:
Mein Fritz!Box 7590 hat heute auf 8.03 aktualisiert :)
Die 5690 hat sogar schon 8.04 bekommen Ende März...
 
Zuletzt bearbeitet:
Purche schrieb:
Die 5690 hat sogar schon 8.04 bekommen Ende März...
Das ist aber gemein. Warum denn bekomme ich eine ältere version 🤔
 
Vermutlich weil du keine 5690 hast. Die ist ja erst seit ein paar Tagen zu haben...
 
Zurück
Oben