Kein Problem. Habe 8.0 auf meiner 7530 und 7.x auf meiner neuen FB 4050, die als Mesh AP/Switch/DECT Basis dient. Geht alles durchgehend ohne Probleme.sentino87 schrieb:Also z.B. Fritzbox 7590 (AX), die dann OS 8 bekommt und einer Fritzbox 7490 (bleibt bei OS 7.X)
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Fritz!OS 8: Update für Fritz!Box 4040 aus dem Jahr 2016 steht bereit
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Fritz!OS 8: Update für Fritz!Box 4040 aus dem Jahr 2016 steht bereit
ilovebytes
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 547
ja ich hab ja auch ne 7530 und bei mir bringt das wie gesagt noch mal so 10-15 Mbit darum wäre es interessant ob das Ändern von DownstreamMarginOffset mit 8.0 auch noch funktioniert ? bevor ich mich ins Update stürze...rezzler schrieb:Das klingt nach einem DSL-Parameter? Der wird dann bei der 4040 mangels Modem nicht funktionieren...
Zum Thema: Hab meine 4040 grad geupgradet, lief problemlos. Beim schnellen drüberschauen sind mir paar optische Veränderungen aufgefallen, aber nichts wildes.
Mein Tipp: Neuen Thread aufmachen, denn hier dreht es sich um eine Box ganz ohne DSL. Wobei das IP-Phone-Forum für solche Änderungen direkt in der Konfigurationsdatei, wohl das gezieltere Forum wäre. Das letzte Mal erwähnt wurde der Parameter im Jahr 2021 …ilovebytes schrieb:ob bei [FRITZ!OS 8] das "Down[steam]MarginOffset" noch funktioniert? Hat mir bei meiner [DSL-]Leitung immer so 10-12 Mbit nochmal rausgeholt
Hatten wir doch hier … und an zwei Millionen drei Hunderttausend acht Zehntausend ein Tausend und 541 Stellen bereits im Internet: AVM macht nicht ein Release für alle Modelle sondern mehrere, und verteilt diese nicht an einem Stichtag sondern häppchenweise. Edit: Warum AVM bei diesem Release-Stil aus den 90ern kleben bleibt, das wäre die eigentliche Frage.Engaged schrieb:warum auch immer hat die 4050 jetzt die Version 7.58, obwohl diese doch auch gerade in den Labors für 8.0 ist.
Zuletzt bearbeitet:
Über Gerechtigkeit bei technischen Produkten zu philosophieren ist schwierig. Ich könnte auch einfach schreiben: „Schnapp Dir einen der bestehenden Threads und heul Dir dort mal so richtig aus!“Postman schrieb:Mit Ärger werde ich meine ehemalige 7390 nie vergessen, welche kaum wenige Jahre nach dem Kauf schon kein Updates mehr bekommen hatte. Aber die 7490 wird wie jetzt auch die 4040 ewig supportet. Manchmal ist das nicht gerecht, da die 7390 damals auch als Flaggschiff einen stolzen Anschaffungspreis hatte.
Problem bei der FRITZ!Box 7390 war nicht nur, dass deren Speicher knapp bemessen waren, sondern deren DSL-Modem nicht ordentlich Vectoring-fähig war. Daher war das Modell nur an DSL50 abwärts sinnvoll einsetzbar. Inzwischen hat die Telekom fast komplett auf DSL-Vectoring umgestellt, auch DSL50 und DSL16. Daher wäre das Modell seit zwei Jahren bereits für kaum noch was zu gebrauchen? Keine Ahnung, müsste man mal testen. Oder anders formuliert:
Das war damals eine Fehl-Entscheidung, von Dir die zu kaufen bzw. von AVM die (so) zu bauen. Die Frage ist viel eher: Was kann man daraus lernen? Leider nix. Konntest Du nicht ahnen. Daher hilft der Ärger auch nicht wirklich. Das war Pech. AVM hätte das bestimmt gerne anders gemacht. Und hat es ja dann auch, bei der FRITZ!Box 7490 und 4040. Also ich würde es so herum drehen, dass wenigstens AVM daraus gelernt hat.

… oder auch nicht.maikwars schrieb:Und die 7580 von 2017 ist seit 2 Jahren EOL, komische Updatepolitik.

Hamburg schrieb:FRITZ!Box 7412
Welche Funktion fehlt Euch Dreien? Dann können wir eine kleine Kaufberatung starten.Archon2k5 schrieb:FRITZ!Box 7560
Die Frage wäre eher, ob das Modell dann auch 5 € gebraucht kosten würde. Solch eine FRITZ!Box kannst Du immer noch als WLAN-Access-Point nutzen (Modus IP-Client), musst nur auf Access-Point-Steering (802.11k/v) und die zentrale Einstellungsübernahme verzichten. Problematischer sehe ich eher das im WLAN fehlende PMF.Das MatZe schrieb:Damit hätten die ihr eigenes Repeaterprogramm torpediert, da die 7412 für nicht selten fünf Euro auf dem Gebrauchtmarkt
In wiefern genau: WLAN, VPN, ‥?sentino87 schrieb:Wie sieht eigentlich die Zusammenarbeit von verschiedenen Fritz Geräten verschiedener Versionen aus?
Also z.B. Fritzbox 7590 (AX), die dann OS 8 bekommt und einer Fritzbox 7490 (bleibt bei OS 7.X)
Naja, die Fritzbox kam 2010 auf den Markt und wurde bis 2019 ordentlich supportet. Find ich eigentlich stark.norKoeri schrieb:Über Gerechtigkeit bei technischen Produkten zu philosophieren ist schwierig. Ich könnte auch einfach schreiben: „Schnapp Dir einen der bestehenden Threads und heul Dir dort mal so richtig aus!“
Problem bei der FRITZ!Box 7390 war nicht nur, dass deren Speicher knapp bemessen waren, sondern deren DSL-Modem nicht ordentlich Vectoring-fähig war. Daher war das Modell nur an DSL50 abwärts sinnvoll einsetzbar. Inzwischen hat die Telekom fast komplett auf DSL-Vectoring umgestellt, auch DSL50 und DSL16. Daher wäre das Modell seit zwei Jahren bereits für kaum noch was zu gebrauchen? Keine Ahnung, müsste man mal testen. Oder anders formuliert:
Das war damals eine Fehl-Entscheidung, von Dir die zu kaufen bzw. von AVM die (so) zu bauen. Die Frage ist viel eher: Was kann man daraus lernen? Leider nix. Konntest Du nicht ahnen. Daher hilft der Ärger auch nicht wirklich. Das war Pech. AVM hätte das bestimmt gerne anders gemacht. Und hat es ja dann auch, bei der FRITZ!Box 7490 und 4040. Also ich würde es so herum drehen, dass wenigstens AVM daraus gelernt hat.
…
Ja sie war für DSL 100 zu langsam. Aber bis 50 erträglich. Ich selbst hatte bis 2019 nur die Möglichkeit bis DSL50 und habe zu 2017(?) die Fritzbox 7362 SL gegen eine 7490 und 2019 gehen ne 7590 getauscht.
Ich würde die 7390 nicht als Fehlkauf oder als Fehlentwicklung bezeichnen, einfach als altes Produkt.
Die MIPS-Prozessoren wurden ja schon mehrfach als "speziell" genannt. Da könnte man alle bis auf die aktuellen ARM als Fehlentwicklung festsetzen.
Wenn dann war es Fehler der Käufers (fehlinformiert) oder Verkäufers (Fehlinformationen geliefert).
Im Notfall könnte man sie immer noch als AP betreiben auch ohne Mesh (OS 6.88, Mesh erst ab 6.9?).
Die 7362 SL würde sogar als 2,4ghz Mesh repeater noch tun (OS 7.18, selber Prozessor wie 7490)...
Ergänzung ()
Ich hab an anderer Stelle von Problematiken gelesen (müsste ich suchen). Da wurde die Hauptbox auf OS 8 gehoben und dann lief die zweite Box in der Geschwindikeit nicht mehr rund.norKoeri schrieb:"Bezug 7590 und 7490"
In wiefern genau: WLAN, VPN, ‥?
Kann ja sein, dass bei alten OS Sprüngen das schon ein Problem war. (OS6.9 zu 7.X)
WireGuard z.B., mittlerweile habe ich sowieso eine anderer aufgrund von Umzug.norKoeri schrieb:Welche Funktion fehlt Euch Dreien? Dann können wir eine kleine Kaufberatung starten.
Mir gehts auch eher um das Prinzip, dass ich als Hersteller für langen Support bekannt bin, Premiumprodukte auf den Markt bringe dann aber für den Kunden scheinbar willkürlich fallen lasse.
Monty-Mobile
Ensign Pro
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 169
Nabend. Ich habe gerade gesehen, dass seit heute die FB 5690 Pro auch im Labor gelistet ist. Zumindest auf der Übersichtsseite. Da geht es also auch langsam voran.
Mir fehlt kein, ich hätte nur gerne eine aktuelle Soft.norKoeri schrieb:Welche Funktion fehlt Euch Dreien? Dann können wir eine kleine Kaufberatung starten.
Ist aber sowieso nur als Repeater im Einsatz. von daher auch egal...
Crowbar
Commander
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 2.591
Klar, weil insbesondere der Hersteller aus China und Taiwan ihre Supportzeiträume leicht recherchierbar veröffentlichen. Viel Spaß bei der Recherche.TomH22 schrieb:Oma Ilse bekommt im Mediamarkt regelmäßig Vorjahresmodelle von irgendwas angeboten. Und mich warnt auch niemand wenn ich ein iPhone zwei Wochen vor dem Release des neuen Modells kaufe (was zumindest ja zu einer Preisreduktion des Vorjahresmodels führt).
Man kann Verbraucher nicht vor allem schützen. Über z.B. Neuerscheinungen, Garantiebedingungen, Support, usw. muss man sich schon selber informieren.
AVM hat bisher wichtige Sicherheitsupdates oft auch für nach-EOS oder gar EOL Produkte rausgebracht, z.B im September 2023. D.h. Oma Ilse kann sicher ihre veraltete Fritzbox mindestens 5 Jahre nutzen. Neue Features wie Wireguard wird sie vermutlich eher weniger einsetzen.
Ich habe im Bekanntenkreis sehr viele Fritzboxen gesehen, die einfach einmal mit dem Wizzard eingerichtet wurden, und mit den Default Zugsngsdaten auf der Unterseite betrieben wurden. Die Leute haben sie dann nie wieder angesehen.
80% der Käufer von Geräten wissen überhaupt nicht, was EOL für sie bedeutet und du erhebst Ansprüche des Wissens und der Recherche gegenüber 100% aller Käufer? Hast du meinen Beitrag überhaupt verstanden? Wären die Hersteller verpflichtet, den Supportzeitraum transparent zu benennen, wäre deine illusorische, an den Endkunden delegierte, Forderung überflüssig. Zumindest die ansatzweise technisch verständigen Käufer wären informiert. Die Verpflichtung zur Angabe der Supportzeiträume ergäbe auch eine sinnvolle weitere Wirkung: Die Hersteller wären sich des Werbeeffekts langfristiger Zusagen bewusst, das würde zur Verlängerung der Zeiträume auf dem gesamten Markt führen.
Ich bin auf die praktische Umsetzung des Cyber Ressilience Acts gespannt, vielleicht bringt der Besserung zugunsten der Kunden.
Monty-Mobile
Ensign Pro
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 169
Die FB 7520 ist aus dem Labor (7.90) geflogen und hat seit gestern ein finales Release der 7.80?!? Ich bin verwirrt
.
Ich dachte, die 7520 ist technisch mit der 7530 weitestgehend identisch?
Ergänzung: AVM hat die Updateseite für die 7520 korrigiert. Jetzt steht dort als aktuelles Update für die FB 7520 nicht mehr FOS 7.80, sondern FOS 8.00.

Ergänzung ()
Ich dachte, die 7520 ist technisch mit der 7530 weitestgehend identisch?
Ergänzung: AVM hat die Updateseite für die 7520 korrigiert. Jetzt steht dort als aktuelles Update für die FB 7520 nicht mehr FOS 7.80, sondern FOS 8.00.
Zuletzt bearbeitet:
Monty-Mobile schrieb:Ich dachte, die 7520 ist technisch mit der 7530 weitestgehend identisch?
Die erste Version schon. Die zwei Versionen ist mit anderen Komponenten.
Nur die erste Version mit dem alten AVM-Flossen-Design.sentino87 schrieb:Ich dachte, die 7520 ist technisch mit der 7530 weitestgehend identisch?
Monty-Mobile
Ensign Pro
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 169
Und die nächste Box ist fertig
. Die 7510 (wer auch immer die im Einsatz hat) hat FOS 8.00 erhalten.

Engaged
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 12.030
Schon seit gestern! 😅
https://www.computerbase.de/forum/t...veroeffentlicht.2210350/page-13#post-29898958
https://www.computerbase.de/forum/t...veroeffentlicht.2210350/page-13#post-29898958
Monty-Mobile
Ensign Pro
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 169
Stimmt
.

Monty-Mobile
Ensign Pro
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 169
Das geht ja Schlag auf Schlag 

ReactivateMe347
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.248
Sieh es mal so: Durch etliche Nutzer anderer Boxen ist 8.0 dann schon wesentlich ausführlicher getestet.Hatsune_Miku schrieb:Für knappe 400€ UVP sollte der support besser sein. Klar ist die irgendwann auch dran, aber doof ist es trotzdem schon irgendwie
Ähnliche Themen
- Antworten
- 113
- Aufrufe
- 11.123
- Antworten
- 83
- Aufrufe
- 7.159
- Antworten
- 151
- Aufrufe
- 19.042
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 9.288
- Antworten
- 102
- Aufrufe
- 11.519