Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
FritzBox 7112 sporadischer Ausfall
- Ersteller KillaGT
- Erstellt am
Die hab ich jemandem für 1000 Euro abgekauft, o.O sry was tut das zur Sache? Ich hab Sie geschenkt bekommen, wäre schön wenn das teil mit 16000 rennt, wenn nicht hab ich auch nicht viel verloren, ne andere Box garantiert mir erstmal auch nix.
The_Virus
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.586
Ich habe mich nur hierauf bezogen:
Wenn du zufrieden bist mit der 7050 und deiner aktuellen Geschwindigkeit, dann beschwer dich nicht.
Garantieren kann ich dir natürlich nicht, dass eine 7330 SL besser läuft, aber es ist sehr wahrscheinlich.KillaGT schrieb:... wäre aber auch bereit mir gleich was richtiges zu kaufen und etwas Geld dafür auszugeben.
Wenn du zufrieden bist mit der 7050 und deiner aktuellen Geschwindigkeit, dann beschwer dich nicht.

Wenn du zufrieden bist mit der 7050 und deiner aktuellen Geschwindigkeit, dann beschwer dich nicht.
Das ist doch der natürlich Trieb des Menschen - Das Streben nach MEHR =D
naja mit DSL 6000 kann ich auch leben zur Not hehe
habe mit den Jungs von 1und1 telefoniert jetzt gestern zum 2. mal.
Nun die Dame beim ersten Anruf hat wohl den Port gewechselt auf dem dann noch weniger Leitungskapazität (11766kbit) war jedoch kamen nur ATM 7152kbit durch. Der Typ von gestern hat das wieder rückgängig gemacht und gemeint ich solle mal 2 stunden abwarten was passiert o.O
Leitungskapazität nun bei 13692kbit aber ATM immer noch bei 7152Kbit.
Er meinte wohl meine Box hätte eine zu hohe Eigen - Dämpfung und es würde mit der nicht mehr gehen. mit der 7112er die wir davor hatten, wäre das wohl kein Problem, jedoch wäre meine Garantie auf die leider ausgelaufen, da sie von 2009 ist. Ich könnte aber jetzt meinen Vertrag umstellen und wieder 30Euro zahlen statt 24,99 Euro und würde eine neue Box bekommen.
Signalrauschtoleranz liegt bei 17db und Leitungsdämpfung bei 9db stützt das die Aussage des Technikers mit der zu hohen Eigen-Dämpfung?
Habe dann dankend und fast schon lachend abgelehnt.
Dennoch kusieren im Internet zumindest Beiträge über die 7050 und dass diese zuvor auch erst mit diesen 7152kbit lief und man seinem Provider mehr oder weniger solange auf den S*** gehen sollte, bis die einen Telekomiker vorbeischicken der das neu einmisst oder den Port am Verteiler wechselt sofern nicht alle belegt sind. Dann soll wohl auch 16000 mit der 7050 laufen, scheint dann aber in der Tat an der Leitung selbst zu leigen. Mehr Einstellmöglichkeiten hat man ja auch nicht =(
Soll ich da mal weitder dran bleiben, oder ist das eher sinnlos?
Gruß Killa
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Leute,
Das Problem der Fritzbox 7112 ist, dass ein Chip zu heiß und die Box dadurch instabil wird. Herausgefunden durch trial and success. Auch bei mir hat sich dei 3-4 Jahre alte Fritzbox 7112 ständig neu gebootet (neu gestartet) bzw. ist sie - begleitet von massivem Dioden Blinken - hängengeblieben. Weil sie sich so heiß angefühlt hat, habe ich sie geöffnet und gemerkt, dass einer der Chips sehr heiß ist. Es handelt sich um den Infineon PSB 7200, wahrscheinlich für die ADSL Connection verantwortlich.
Ich habe einen Hardware Hack gebaut: einen CPU Kühler aus Kronkorken und Aluminiumfolie (siehe Bild) und auf die CPU gelegt (nicht geklebt, nur draufgestellt). Die Fritzbox läuft jetzt seit 4 Tagen stabil. Vorher über Wochen keine 10 Minuten lang.

Problem gelöst.
Das Problem der Fritzbox 7112 ist, dass ein Chip zu heiß und die Box dadurch instabil wird. Herausgefunden durch trial and success. Auch bei mir hat sich dei 3-4 Jahre alte Fritzbox 7112 ständig neu gebootet (neu gestartet) bzw. ist sie - begleitet von massivem Dioden Blinken - hängengeblieben. Weil sie sich so heiß angefühlt hat, habe ich sie geöffnet und gemerkt, dass einer der Chips sehr heiß ist. Es handelt sich um den Infineon PSB 7200, wahrscheinlich für die ADSL Connection verantwortlich.
Ich habe einen Hardware Hack gebaut: einen CPU Kühler aus Kronkorken und Aluminiumfolie (siehe Bild) und auf die CPU gelegt (nicht geklebt, nur draufgestellt). Die Fritzbox läuft jetzt seit 4 Tagen stabil. Vorher über Wochen keine 10 Minuten lang.

Problem gelöst.
FB7112-Nutzer
Newbie
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1
Memo Luna schrieb:Liebe Leute,
Das Problem der Fritzbox 7112 ist, dass ein Chip zu heiß und die Box dadurch instabil wird. Herausgefunden durch trial and success. Auch bei mir hat sich dei 3-4 Jahre alte Fritzbox 7112 ständig neu gebootet (neu gestartet) bzw. ist sie - begleitet von massivem Dioden Blinken - hängengeblieben.
Hallo,
hab mich nun extra hier im Forum angemeldet, um dies zu verifizieren und hoffentlich einigen Leuten einigen Frust zu ersparen.
Ein Eingriff in die Wärmeabfuhr scheint (bisher) zu funktionieren.
Ich habe allerdings zunächst nicht wirklich "gebastelt", sondern nur die Box hochkant auf die Seite gestellt, da die Lüftungsschlitze jeweils unten seitlich angebracht sind. So kann die erwärmte Luft ungehindert entweichen und von unten wird kühle Luft angezogen.
Seitdem bisher kein Reset oder Aufhängen mehr.
Scheiß-Gehäuse-Design würd ich sagen...
Ich bin noch einen Schritt weiter gegangen und habe für 1,97 € inkl. Versand von "Symkro" über Amazon ein Heatsink-Set für Raspberry Pi bestellt. Die "größte" HS hab ich auf den PSB 7200 geklebt.
Vielleicht unnötig, wenn schon das "auf die Seite stellen" ausreicht.
Jedenfalls funktioniert das offenbar soweit, werde den Beitrag anpassen oder löschen, falls ich Probleme feststelle.
Achso, falls ihr noch Garantie auf Eure Fritzbox 7112 habt (wovon ich grad mal nicht ausgehe), erstmal auf die Seite stellen ausprobieren, ein Öffnen des Gehäuses ist schwierig zerstörungsfrei zu bewerkstelligen, da müsste man schon überaus sorgfältig vorgehen...
Hoffe das war hilfreich, die Antworten von 1und1 waren es jedenfalls nicht

FB_7112_user
Newbie
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 1
Hallo,
hab mich nun extra hier im Forum angemeldet, um auch meine Erfahrung mit der FB 7112 mitzuteilen. Obwohl die Internetverbidung bei mir über den LAN-Anschluß via Kabelmodem läuft, ist die Wärmeentwicklung am Router nicht unerheblich. In letzter Zeit hatte ich auch das Problem das der Router ständig die Verbindung unterbrach. Aufgetreten war dies einmal nach einer Änderung und gestern nach einem totalausfall beim ISP. In beiden Fällen half mir dann aber ein zurücksetzen auf Werkseinstellung, so empfohlen vom ISP. Nichtsdestotrotz halte ich die Wärementwicklung am Router auch für kritisch. Gruß
hab mich nun extra hier im Forum angemeldet, um auch meine Erfahrung mit der FB 7112 mitzuteilen. Obwohl die Internetverbidung bei mir über den LAN-Anschluß via Kabelmodem läuft, ist die Wärmeentwicklung am Router nicht unerheblich. In letzter Zeit hatte ich auch das Problem das der Router ständig die Verbindung unterbrach. Aufgetreten war dies einmal nach einer Änderung und gestern nach einem totalausfall beim ISP. In beiden Fällen half mir dann aber ein zurücksetzen auf Werkseinstellung, so empfohlen vom ISP. Nichtsdestotrotz halte ich die Wärementwicklung am Router auch für kritisch. Gruß
Hallo in die Runde
Das Thema "heißer Chip" ist wohl nach vielen Jahren immer noch ein Thema. Darum auch ein Feedback von mir dazu.
Dank eurer, wenn auch älteren, Beiträge konnte ich eine 7270 wieder ans Laufen bringen! Sie lag schon einige Zeit in der Schublade und wird künftig (wieder) als Telefonanlage dienen. :-)
Bei dieser schwarzen FritzBox 7270 (Art.Nr. 2000 2404 mit Branding 1&1) befindet sich der heiße Chip nähe der beiden RJ-11-Buchsen. Der sorgte nachweislich für die Bootschleife. Anfassen war nicht mehr möglich. Mit einem aufgeklebten Kühlkörper etwa 20 x 20 x 5 mm ist Anfassen nun kein Problem mehr. (Das blaue Teil im Bild.) Die Box läuft, und läuft, und läuft! :-)
Danke und Gruß, Werner
Das Thema "heißer Chip" ist wohl nach vielen Jahren immer noch ein Thema. Darum auch ein Feedback von mir dazu.
Dank eurer, wenn auch älteren, Beiträge konnte ich eine 7270 wieder ans Laufen bringen! Sie lag schon einige Zeit in der Schublade und wird künftig (wieder) als Telefonanlage dienen. :-)
Bei dieser schwarzen FritzBox 7270 (Art.Nr. 2000 2404 mit Branding 1&1) befindet sich der heiße Chip nähe der beiden RJ-11-Buchsen. Der sorgte nachweislich für die Bootschleife. Anfassen war nicht mehr möglich. Mit einem aufgeklebten Kühlkörper etwa 20 x 20 x 5 mm ist Anfassen nun kein Problem mehr. (Das blaue Teil im Bild.) Die Box läuft, und läuft, und läuft! :-)
Danke und Gruß, Werner
Anhänge
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.359
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 4.703
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 5.510