FritzBox 7590 - 'ohne Internet verbunden'

Kalli008

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
36
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: an ein paar Geräten habe ich das Problem, dass sie keine Verbindung zum Internet aufbauen. Es gibt dabei zwei Symptome:
1. WLAN Verbindung steht, aber es wird 'keine Verbindung zum Internet' angezeigt.
2. WLAN Verbindung steht, es kommt keine Fehlermeldung, aber man kann eigentlich nichts aufrufen, ist extrem langsam.

Das Problem habe ich an einem Fernseher und an drei Smartphones. Bei anderen Smartphones funktioniert es wiederum ohne Probleme.

Ich hatte das Problem schon früher ab und an, aber damals immer nur an einem Smartphone und eher selten. Und wenn man damals vom privaten WLAN zum Gast WLAN wechselte funktionierte es wieder. Vor zwei Wochen wurde es dann ganz extrem.
Hatte verschiedene Dinge probiert und erst als ich dann auf der Fritzbox alle alten, nicht mehr benutzten Rechner entfernt habe, dann hatte es plötzlich wieder einwandfrei an allen Geräten funktioniert. Seit Gestern geht aber an mehreren Geräten nichts mehr. Ich kann machen was ich will. Nur nach einem Neustart der Fritzbox geht es dann , aber nur für einige Minuten.
Ich verwende eine FritzBox 7590, aktuelle Software ist installiert. Mit AVM habe ich schon telefoniert, aber die konnten mir auch nicht wirklich weiterhelfen.
Also an den Geräten liegt es definitiv nicht. Auf der Arbeit oder bei meinen Eltern funktioniert es einwandfrei.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
 
Aendere einfach mal das WLAN Passwort und bring nach und nach die verwendeten Geraete wieder online.
 
@BFF Ich habe das PW mal geändert, aber kein Unterschied. Ich hatte dann das WLAN aus meinem Smartphone gelöscht und neu danach gesucht. Auch dann wurde mir das WLAN schon mit 'ohne Internet' angezeigt, obwohl ich mich noch gar nicht damit verbunden, geschweige denn das neue Passwort neu eingegeben hatte.
 
Läuft eventuell der DHCP Space über weil deine Endgeräte wechselnde MAC-Adresse aus Privacy Gründen aktiviert haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
Ja, Repeater sind angeschlossen, aber nur welche von AVM die im Mesh Netzwerk sind
 
Starte doch einfach mal die Box und die Repeater neu. @Kalli008
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: goldeye
JumpingCat schrieb:
Läuft eventuell der DHCP Space über weil deine Endgeräte wechselnde MAC-Adresse aus Privacy Gründen aktiviert haben?
Tut mir leid, könntest Du mir genauer erklären, wo ich das sehen kann, was ich machen muss. Das sagt mir beides nichts, so tief bin ich dann leider nicht in der Materie. Auf jeden Fall hatte ich nichts an den Einstellungen geändert.
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Starte doch einfach mal die Box und die Repeater neu. @Kalli008
Das hatte ich beides schon gemacht. Hilft für ein paar Minuten, dann ist das Problem leider wieder da.
 
Und ohne die Repeater zu verwenden?
 
Ich würde erst Mal repeater deaktivieren und schauen, ob die Geräte so funzen im WLan. Wenn nicht, könnte es auch sein, dass die 7590 ihren Geist im WLAN aufgibt. Einige Chips sollen ja da Probleme haben.
Du kannst ja prüfen, ob die betroffenen Geräte im 2,4 GHz oder 5ghz unterwegs sind. Wäre auch ein Indiz dann, was nicht geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und Tanzmusikus
JohnWayne78 schrieb:
könnte es auch sein, dass die 7590 ihren Geist im WLAN aufgibt. Einige Chips sollen ja da Probleme haben.
Das vermute ich auch. Gibt bestimmte Modellreihen der FB7590, welche von zu hoher Startspannung betroffen sind. Jeder Neu- oder Restart verschlimmert das Problem. man sollte AVM kontaktieren & erhält ggf. ein Austausch-Gerät.

https://frixtender.de/achtung-moegliche-probleme-mit-der-fritzbox-7590/
https://www.borncity.com/blog/2024/...z-wlan-an-der-fritzbox-7590-nach-ca-5-jahren/
https://www.pcgameshardware.de/Wireless-LAN-Hardware-209946/News/Probleme-mit-FritzBox-7590-1448140/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Kalli008 schrieb:
1. WLAN Verbindung steht, aber es wird 'keine Verbindung zum Internet' angezeigt.
2. WLAN Verbindung steht, es kommt keine Fehlermeldung, aber man kann eigentlich nichts aufrufen, ist extrem langsam.
Ok das ist jetzt fast schon ein bisschen witzig. Ein Freund von mir hat mich vorhin angerufen weil er genau das Problem mit seiner (ich hoffe doch Werks-) neuen Fritte hat.
Ich schaue dort aber erst heute Abend mal vorbei. Repeater waren auch im Einsatz und er wollte die SSID behalten aber das PW erneuern. Das führte dann wohl zum o.g. Verhalten.

Die alte Fritte war vom bereits genannten sterbenden WLAN betroffen. Das neue Modell kenne ich noch nicht.
 
Das Problem kenne ich auch. Auch 7590
Wlan ist da und verbunden aber Handy kommt nicht ins Internet. Eben Wlan an/aus am Handy fixt es sofort.
Mal passiert das alle paar Tage, mal monatelang gar nicht.
Mal ist es mein Handy, mal das Handy der Freundin. Aber nie beide gleichzeitig. Wenn meins nicht geht, geht aber Ihres und andersrum.
Ich hab keine Repeater oder sonst was hier.
Auch ist sonst nichts an der Fritzbox angeschlossen per Lan o.Ä
 
Verwendest du ein VPN? Ich habe das Problem wenn ich unterwegs (Heim Netzt ist ausgenommen) bin. Ich muss dann immer erst einmal VPN ausschalten dass es wieder funktioniert.
 
Ich hatte das Problem bei meiner alten 7490 mal bei DNS Problemen. z.B. als mein Pi-Hole mal Probleme gemacht hatte oder IPv6 via WireGuard nicht richtig konfiguriert war.

Ich glaube zwar nicht, dass das hier die Ursache ist. Aber erwähnen wollte ich es trotzdem.
 
Um herauszufinden wo das Problem ist… Steck die Repeater aus. Teste so alle Geräte mit wlan (ist ja alles mobil) in der Nähe des Routers. Stimmt in dieser Konstellation alles, überprüfe jeden Repeater auf die selbe art
 
Kalli008 schrieb:
nur an einem Smartphone und eher selten
Welches Handy-Modell ist das genau? Oder anders gefragt: Unterstützt es im WLAN nicht nur das 2,4-GHz- sondern auch das 5-GHz-Frequenzband?
Kalli008 schrieb:
drei Smartphones. Bei anderen Smartphones funktioniert es wiederum ohne Probleme.
Desto mehr Modell-Bezeichnungen, desto besser.
Kalli008 schrieb:
man kann eigentlich nichts aufrufen
Wenn Du im Web-Browser auf
gehst, siehst Du bei beiden eine IP-Adresse?
Kalli008 schrieb:
Ob Deine FRITZ!Box einen Schuss hast, testet Du, indem Du alle WLAN-Repeater ausschaltest/absteckst, das 5-GHz-Frequenzband in der FRITZ!OS-Oberfläche abschaltest und ein Handy in dessen Nähe legst. Hast Du nach schon kurzer Entfernung kein Internet mehr, hat das 2,4-GHz-Frequenzband einen Hau weg.

Selbst wenn die Garantie weg sein sollte, bei AVM melden … Erst wenn ein Kulanzantrag abgelehnt wurde, ab an User IPPF@chips … :) Er repariert das für kleines Geld. Ansonsten finden sich im Forum über das Stichwort „314938“ weitere Threads zu dem Thema.
Kalli008 schrieb:
Welchen Internet-Anbieter nutzt Du in welchem Land?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Bin leider erst eben von der Arbeit nach Hause gekommen, und versuche nebenbei mich hier durchzulesen und weiter an dem Problem zu forschen.

@Redjack: es sind alle Geräte in der Mesh Übersicht aufgeführt
--
Alle Repeatern habe ich mal vom Netz getrennt, hat aber nicht geholfen.
--
Ich bin jetzt nicht der Profi, aber wenn meine 7590 eine der betroffenen defekten wäre, dann müssten doch alle Geräte betroffen sein, und nicht nur vereinzelte?
--
Das A52 meiner Frau funktioniert, mein altes S22 auch. Mein neues S24 und unser Panasonic TV gehen nicht.
--
Die ipv4 und ipv6 Adresse werden angezeigt, aber es dauert recht lange teilweise 30 Sekunden.
--
Das kuriose ist auch, dass es dann ab und an mal wieder funktioniert. Aber meist nur ein, zwei Minuten.
--
Mein Internetanbieter ist 1&1, wohne in BaWü.
--
Mit AVM hatte ich schon telefoniert. Er wusste auch nicht weiter, meinte dass es wohl eher nicht an der 7590 liegen würde, er würde mir abraten eine neue zu kaufen. Sollte ihm erstmal Diagnosedatei zusenden. Also ich hatte schon das Gefühl dass er kompetent war.

Das mit den 2,4GHz teste ich mal, auch wenn ich keine Hoffnung habe.
Ergänzung ()

So, weiter geht's mit den unerklärlichen Phänomenen:

Wenn ich das 5GHz Netz abschalte, dann funktioniert das S22 (welches das bisher immer funktioniert hatte) nicht mehr. Meist wird bei der WLAN-Suche weder das Gäste, noch das private WLAN angezeigt. Nu ab und an ist eines der beiden zu sehen mit der Anmerkung 'kein internet', aber nach wenigen Sekunden verschwindet es wieder.
Das S24 wiederum geht 'etwas'. Besser gesagt die Downloadgeschwindigkeit ist bei 15 bis 20 MBit/s, wobei ich normalerweise 55 bis 60 MBit/s habe.
Schalte ich das 5 GHz Band wieder ein, gleiches Phänomen: S22 funktioniert tadellos, das S24 nicht mehr, d.h. nur ab und an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben