FritzBox 7590 - 'ohne Internet verbunden'

Hast Du das 5GHz-WLAN mal anders benannt als das 2.4GHz-WLAN?
Also z.B.: [SSID] WLAN-NameXYZ ... und [SSID] WLAN-NameXYZ5
Dann kannst Du 2.4GHz-WLAN und 5GHz-WLAN gezielt an die einzelnen Geräte zuordnen.
 
Kannst du die FRITZ!Box schon Pfeifen oder Summen hören?
Wenn du 5GHz abschaltest hat das 2,4 GHz bei den funktionierenden Geräten nur eine geringe Reichweite?
Kann das Gerät was sich in den meisten Fällen nicht verbinden kann, sich aber bei abgeschaltetem 5GHz verbinden wenn du es direkt auf die FRITZ!Box legst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Also ich hab jetzt ein paarmal an den Einstellungen rumgestellt und jetzt funktioniert es wieder einwandfrei und kann den Fehler nicht mehr reproduzieren. Muss warten bis er wieder auftritt.
Ergänzung ()

Engaged schrieb:
Kannst du die FRITZ!Box schon Pfeifen oder Summen hören?
Ja, die brumm bzw. pfeift tatsächlich etwas...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Okay wenn die ab ~5 Jahre alt ist eventuell eine sterbendes WLAN im hinterkopf behalten, besonders wenn die Seriennummer mit J, K, oder L anfängt.

Aber wenn erstmal soweit alles wieder geht dann passt das ja, auf das keine Fehler mehr auftreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ja, aktuell funktioniert es, aber bin gespannt wie lange. Wird nicht auf Dauer anhalten nehme ich mal an. Werde mich schonmal mit einer neuen befassen.
Ich schwanke zwischen der 7690 und der 5690, da bei uns innerhalb der nächsten zwei Jahre Glasfaser kommen soll.
 
Die FB7690 möchte ich auch als Nachfolger für meine FB7590 nehmen.
Dazu dann z.B. einfach das Glasfaser Modem 2, wenn GF verfügbar ist.
 
Keiner schrieb etwas von "schnell".
Es geht hierbei um eine Entscheidungshilfe. Der TE möchte sich gern zwischen 2 FB-Routern entscheiden.
Warum antwortest Du nicht auf seine Frage? Ich dränge keinem etwas auf. Hab nur meine Vorliebe genannt.

Die FB7690 hat für mich das bessere Funktions-Setting. GF-Modem kann man jederzeit hinzufügen, falls man sich nicht für die FB5690 entscheidet. Die FB5690 hat auch ein paar Vorteile. Für mich hat die FB7690 aber mehr.

Dein Hinweis zum Ausbau/Provider ist natürlich berechtigt & vorausschauend gedacht.
Wenn du nicht auf meinen Beitrag antworten wolltest, dann nutze doch bitte das @ für die passende Zuordnung.
 
Doch, ich meinte schon dich. War auch nicht böse gemeint, sondern nur nur als unkomplizierte Schadensbegrenzung, denn weder bei AON, noch bei Netzbetreibern mit gestelltem ONT brauchst du ein Glasfaser Modem 2. Manche Nutzer haben schnelle Bestellfinger, das muss ja im Sinne der Nachhaltigkeit nicht unbedingt sein.

Die 7690 finde ich auch gut, aber sie hat halt auch noch ein paar Schwächen, die 5690 Pro sowieso. Wer weiß, wie lange die 7590 tatsächlich noch hält, in zwei Jahren könnten schon wieder Geräte auf dem Markt sein, mit denen man noch weniger Kompromisse macht, von daher würde ich mich nicht unbedingt nach etwas Neuem umsehen, so lange die 7590 noch tut.

Ich würde wenn überhaupt dann eher die 7590 verkaufen, so lange sie noch tut und die 7690 sofort kaufen, so lange sie noch für 200 Euro bei easybell zu bekommen ist. Diese Möglichkeit hast du später nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Kalli008 schrieb:
die brumm bzw. pfeift tatsächlich etwas
Das Netzteil oder die FRITZ!Box selbst? Selbst wenn die Garantie weg sein sollte, bei AVM melden … Erst wenn ein Kulanzantrag abgelehnt wurde, ab an User IPPF@chips … :) Er repariert das für kleines Geld. Ansonsten finden sich im Forum über das Stichwort „314938“ weitere Threads zu dem Thema.
Kalli008 schrieb:
ich hab jetzt ein paarmal an den Einstellungen rumgestellt und jetzt funktioniert es wieder einwandfrei und kann den Fehler nicht mehr reproduzieren. Muss warten bis er wieder auftritt.
Du kannst auch schauen, was die FRITZ!Box selbst schreibt, also fritz.box → System → Ereignisse. Vielleicht steht dort was. Klingt ab stark danach, dass die FRITZ!Box am Sterben ist.
 
Also ich weiß nicht, ob es Zufall ist, aber seitdem ich beim 5-GHz-Frequenzband von WiFi 5 auf WiFi 4 geändert habe, sind keine Probleme mehr aufgetreten.
 
Zurück
Oben