Fritzbox + Repeater = kein Internetzugriff

artur90

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
187
Hallo,

ich habe eine Fritzbox 7570 vdsl und einen Fritz wlan Repeater 310.

Ein Repeater war notwendig, da der Laptop im Büro bei uns kein WLAN Empfang hatte,

Also habe ich den Repeater vor einigen Wochen normal laut Anleitung mit der Box im ersten Geschoss verbunden und den Repeater dann im Erdgeschoss ans Stromnetz gesteckt.

Der Laptop der sozusagen in der Anliegerwohnung steht, hatte dann auch ausreichend empfang und alles lief wie geschmiert.

Seit ein paar Tagen aber hat der Laptop zwar eine Verbdingung zur Fritzbox, aber keinen Internetzugriff. Wenn man Glück hat, dann hat man vielleicht für ein paar Sekunden Internetzugriff, aber auch dann dauert das Laden einer neuen Seite ewig und bevor die Seite sich vollständig geladen hat, wars das wieder mit der Internetverbindung.

Habe schon ein wenig gegooglet, nur hat mir bis jetzt nichts weiterhelfen können.

Nimmt man den Laptop mit ins Haus oder gar direkt ins erste Geschoss, dann läuft alles wunderbar.

Liegt es also am Repeater? Was kann ich tun um das Problem zu beheben?


Danke schonmal im Vorraus. :)
 
Hast du mal ein Pinglog im LAN mitgeschnitten um zu gucken, dass es nicht an der Verbindung sondern "nur" am Internetzugriff liegt?
 
Es klingt so als wäre die Verbindung zwischen Repeater und WLAN AP richtig mies. Hast du das mal getestet?
 
Also Repeater zeigt 3 Balken an.

Wie kann ich den Pinglog mitschneiden?
 
Also im LAN habe ich nur meinen PC am Router dran und da kam bei dieser Ping Sache folgendes raus:

Antwort von IP: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

und das fortlaufend.
 
Du hast vom Laptop, wo der Empfang schlecht ist, die IP des Routers welcher Internetzugang hat gepingt? Damit wissen wir dann, dass die Verbindung zu diesem Gerät gut läuft. Dann stellt sich die Frage, wie das Internet ist, wenn du über den Browser surfst. Lass den Ping weiter laufen und schau was passiert, wenn das Internet am Laptop langsam wird. Erhöht sich die Latenz von der Pingausgabe deutlich?
 
andy_0 schrieb:
Du hast vom Laptop, wo der Empfang schlecht ist, die IP des Routers welcher Internetzugang hat gepingt? Damit wissen wir dann, dass die Verbindung zu diesem Gerät gut läuft. Dann stellt sich die Frage, wie das Internet ist, wenn du über den Browser surfst. Lass den Ping weiter laufen und schau was passiert, wenn das Internet am Laptop langsam wird. Erhöht sich die Latenz von der Pingausgabe deutlich?

Nein. Vom Laptop habe ich nichts gepingt. Nur von nem anderen Rechner.
Bei dem betroffenen Laptop sieht es so aus:

Ping wird ausgeführt für 192.168.178.1 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=3781ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=165ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=313ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=466ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=393ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=719ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=439ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=64
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 192.168.178.1:
Pakete: Gesendet = 27, Empfangen = 19, Verloren = 8
(29% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 3ms, Maximum = 3781ms, Mittelwert = 332ms
 
Da hast du dein Problem, die WLAN Verbindung ist schlecht. Du kannst noch den WLAN Repeater testen um zu identifizieren ob es die Verbindung zwischen Notebook<->Repeater oder Repeater<->Router ist. Gegenwärtig wissen wir ja "nur", dass die Verbindung zwischen Notebook<->Router (über Repeater) ein Problem hat.
 
Beim Repeater wird mir das angezeigt:

Ping wird ausgeführt für 192.168.178.38 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.38: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.178.38:
Pakete: Gesendet = 13, Empfangen = 13, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 1ms, Maximum = 4ms, Mittelwert = 1ms

Also Verbindung Notebook - Repeater ist ok. Kann das sein dass das Notebook den Repeater umgeht und sich sofort mit dem Router verbindet, obwohl die Signalstärke des Routers im Raum des Notebooks deutlich geringer ist, als die des Repeaters?

Wie soll ich nun weiter vorgehen um das Problem zu lösen?
 
Es wäre wohl möglich, aber ich bezweifel das. Bei der Einwahl in das Netz wird das stärkste WLAN verwendet. Was möglich wäre ist, du wählst dich bei starken Router Netz ein, gehst in den Repeaterbereich und das Notebook roamt nicht in das Repeater WLAN. Das kannst du testen, indem du das WLAN deaktivierst und dann wieder aktivierst, dann verbindet sich dein Gerät erneut mit dem WLAN - dann natürlich mit dem stärksten Empfang.

Als Störungsursache kann übrigens Feuchtigkeit, Flüssigkeit, bewegende Objekte (z.B. Personen) oder andere Funkgeräte (Bluetooth, andere WLANs, MIkrowelle) in Frage kommen. Da musst du schauen, was der Fall sein kann/ist und ob es sich störend auf die Verbindung zwischen Repeater und Router auswirkt.

Nehmen wir an, es liegt an Repeater<->Router: Du musst den Repeater besser positionieren oder ein besseres WLAN Router kaufen. Die typischen Möglichkeiten wie z.B. Antennenwechsel, Richtfunkantenne wie bei "richtigen" WLAN APs gibt es bei FritzBox Geräten leider nicht.
 
Zurück
Oben