Fritzrepeater, Fritzbox oder Ubiquiti WLAN

Hodes schrieb:
Was heißt das jetzt? Ein Kabel konnte ich nicht finden, jedoch ein Gewinde am Boden. Ist das der Erdungsanschluss oder hat der Schrank gar keine Möglichkeit geerdet zu werden?

Die am Boden verschweißte Gewindestange dient bei Netzwerkschränken üblicherweise dem Anschluss des Erdungskabels. Zwischen diesem Punkt und den metallischen Montageschienen der Netzwerkschränke besteht eine leitende Verbindung. Ein Netzwerkschrank, der von diesem Konstruktionsprinzip anweicht, wäre eine Fehlkonstruktion. Im Zweifelsfall beim Hersteller Konformität mit DIN EN 62208 erfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WeltalsWille schrieb:
Die am Boden verschweißte Gewindestange dient üblicherweise dem Anschluss des Erdungskabels. Ansonsten kann man das Erdungskabel auch an den Montageschienen des Schranks anbringen.
OK und das Patchfeld kommt dann an die Montageschiene?
 
Meist lassen sich zu Schaltschränken Erdungssets dazubestellen. Die sind dafür gedacht alle Anbauteile wie Wände, Türen, etc... mit einer Erdungsschiene zu verbinden. Diese wird dann mit dem Potentialausgleich verbunden.
Gibts natürlich auch von Digitus: https://www.digitus.info/de/produkt...rkschraenke/zubehoer/19-zubehoer/dn-19-earth/
Es geht auch nicht um die Anleitung zum Schrank sondern der des Patchpanels. Beim Stöbern ist mir gerade aufgefallen, dass Du ja ein Keystone System verwendest. Das Panel ist nur ein Halter zum Einklicken und hat keine LSA Leisten. Das ist dir schon bewusst, oder?
Diese Keystones werden da eingesetzt: http://www.rutenbeck.de/produkte/c/universalmodul/p/um-cat6a-iso-a.html

Edit:
BDA Patchpanel: http://www.rutenbeck.de/fileadmin/u...h/Bedienung/DT/Cat.6 MT/PP-UM A-6_8_12 Ap.pdf
Das Patchpanel ist nicht für Rackmontage gedacht, sondern für Tisch- Wand- oder Hutschienenmontage. Das musst Du in den Schrank irgendwie reinpfuschen oder eins für Rackmontage kaufen. Das wäre dann sowas: https://shop.jacob.de/produkte/DeLO...Tj3za9q2VhcxmKgapNGPXqJXG1jqJlERoCXJ8QAvD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet: (Patchpanel Infos ergänzt)
bender_ schrieb:
Meist lassen sich zu Schaltschränken Erdungssets dazubestellen. Die sind dafür gedacht alle Anbauteile wie Wände, Türen, etc... mit einer Erdungsschiene zu verbinden. Diese wird dann mit dem Potentialausgleich verbunden.
Gibts natürlich auch von Digitus: https://www.digitus.info/de/produkt...rkschraenke/zubehoer/19-zubehoer/dn-19-earth/
Es geht auch nicht um die Anleitung zum Schrank sondern der des Patchpanels. Beim Stöbern ist mir gerade aufgefallen, dass Du ja ein Keystone System verwendest. Das Panel ist nur ein Halter zum Einklicken und hat keine LSA Leisten. Das ist dir schon bewusst, oder?
Diese Keystones werden da eingesetzt: http://www.rutenbeck.de/produkte/c/universalmodul/p/um-cat6a-iso-a.html

Edit:
BDA Patchpanel: http://www.rutenbeck.de/fileadmin/u...h/Bedienung/DT/Cat.6 MT/PP-UM A-6_8_12 Ap.pdf
Das Patchpanel ist nicht für Rackmontage gedacht, sondern für Tisch- Wand- oder Hutschienenmontage. Das musst Du in den Schrank irgendwie reinpfuschen oder eins für Rackmontage kaufen. Das wäre dann sowas: https://shop.jacob.de/produkte/DeLO...Tj3za9q2VhcxmKgapNGPXqJXG1jqJlERoCXJ8QAvD_BwE
Sorry aber ich hab anscheinend den letzten Stand nicht mehr gepostet.

Ich hab ein delaycon Patchfeld und einen 10" Schrank. Btw. die Kabelschiene brauche ich gar nicht oder?

Da es ein 10" Schrank ist, kann ich da keine 19" Potischiene reinpacken?!
Bild.jpg
 
Hodes schrieb:
OK und das Patchfeld kommt dann an die Montageschiene?

Wichtig für die Erdung ist die Montage des Erdungsanschlusses des Patchfeldes an den Montageschienen. Dieser Anschluss besteht zumeist aus einem gelb-grün ummantelten Kabel mit Öse.
 
Jetzt Versuche ich es gerade einzurichten, aber mein USG sagt immer, permission denied, wenn ich die Daten eingebe?

Der alte modem/Router funktioniert im ppoe mode, aber via Bridge bekomme ich keine Verbindung. Könnt ihr helfen, wie ich den TP Link eventuell anders für Bridge Mode einstellen muss?

Ist ein TP Link w8961nb
 
Zurück
Oben