FSP HEXA 85+ 350W Im Angebot, empfehlenswert?

Reflexion

Lieutenant
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
639
Hi zusammen, für meinen kleinen Server habe ich das Be Quiet PP 10 300 Watt bestellt, einfach um sicher zu gehen dass es insgesamt recht leise zugeht, wären dann mein 2tes und es ist sehr leise.

Meine Frage aber, was taugt das FSP Hexa 85+ 350W welches man für ~30€ bekommt; https://www.notebooksbilliger.de/fsp+hexa+85+350w+pc+netzteil/incrpc/lastseen

Pro finde ich die 2 Jahre mehr Garantie, sowie die nochmals kompaktere Bauweise, sowie die gesparten ~10€.

Für mich als Laie klingt natürlich DC-DC Technik, japanischer Caps, alle Schutzschaltungen ( OCP, OVP, SCP, OPP, OTP ) schon mal ganz fein, nur kann man mit solchen Begriffen natürlich auch viel billigen Müll durchlabeln, und der Schutz zuspät greifen...

Kurzum, was taugt das Nt ? Vermutlich wird es lauter als das erwähnte BeQuiet sein und zumindest für eine Gtx 1050Ti reichen, wäre aber auch eine Gtx 1060@6Gb noch sicher damit ?

Finde leider keinen Test.

Danke
 
Mit FSP Fortron NTs kannst du eigentlich nicht viel falsch machen.
Die eingesetzte Technik zu dem Preis ist schon ein Hammer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
..dachte ich mir auch.. wobei ich denke dass hier beim Lüfter gespart wurde, was aber egal ist, da vermutlich eh erst ab 50% aufgedreht wird. die HW wird wohl aber nie ~170 Watt ziehen (G4560+Gtx1060). Dennoch gab es ja in der Vergangenheit auch Schutzschaltungen die zuspät oder gar nicht zuverlässig funkt. Man kann hoffen das FSP seinen Namen nicht ruinieren möchte.
 
Reflexion schrieb:
Dennoch gab es ja in der Vergangenheit auch Schutzschaltungen die zuspät oder gar nicht zuverlässig funkt.

Das hab ich aber auch bei Marken NTs schon erlebt.
Für 30 Öre kannst du nix falsch machen, das kostet überall 45+

Ausserdem baut FSP die meisten NTs für Listan (Be Quiet )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
bei Fujitsu und HP ist zumeist ein FSP Netzteil verbaut, also alles im grünen Bereich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
FSP ist immer nur als auftragsfertiger bekannt. Dabei bauen die auch gute systemnetzteile und die eigenen serien sind idr auch top. Die hexa-serie schaut nach erstem anblick wie die pp-serie con bequiet aus. Wäre auch nicht verwunderlich bq lässt zu 90% bei fsp fertigen und entwickelt zusammen mit fsp.

Shortly said: kann man kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
Kannste zuschlagen. Top für den Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
Habe auch ein FSP NT und bin sehr zufrieden, man hört es nur, wenn man mit dem Ohr ganz nah an das Gehäuse ran geht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
120W für die 1060, plus CPU und der Rest, ich denke schon, dass 170W erreicht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
FreedomOfSpeech schrieb:
120W für die 1060, plus CPU und der Rest, ich denke schon, dass 170W erreicht werden.
...dann wäre ich ja mal fein im SweetSpot. ;)
 
...was mir allerdings sehr spät wieder in den Sinn kam, das Be quiet PP 10 300Watt bietet keinen DC-DC-Wandler wäre dass jetzt ein Nachteil für den Server (NAS) Einsatz;
Gehäuse Lian Li PC-Q18 DTX,
Be-Quiet Pure Power 10 BN270 300 Watt,
ASRock H370M-ITX/ac Intel H370 So.1151
Intel Core i3 8100,
1x G.Skill DIMM 8 GB DDR4-3000,
2x Crucial BX300 SSD 480GB(caching),
4x WD My Book Desktop 8 TB,
Software unRAID Server OS "Basic-Up to 6 attached storage devices")


Bzw ist das Be Quiet PP 10 300 Watt vlt sogar weniger gut im Vergleich zum FSP Hexa 85+ 350W ?

Bedenken habe ich da etwas wegen den HDDs im unRAID, ich möchte ja nicht dass diese langsam wie bei billigen Nt gekillt werden durch Spannungsspitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stay easy, beide sind gute netzteile und für den bereich komplett geeignet. Nimm aber für den angebotspreis eher das hexa. Da is der preis fast schon zu gut fürs gebotene
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
Das Hexa 85+ ist jedenfalls nicht gruppenreguliert: http://www.fsplifestyle.com/en/product/HEXA85plus350W.html
Das ist schon nicht übel ...
Kommt natürlich auch darauf an, welche Qualitäten da verbaut werden, auch beim Lüfter. Der Verweis auf "japanische Kondensatoren" ist nicht sehr aussagekräftig. Leider kenne ich keine Tests. Ist aber auch das übliche, so kleine Modelle werden so gut wie nie getestet. Prinzipiell ist es bei diesem Rechner aber eigentlich nicht so wichtig, DC/DC-Technik zu haben.

NBB hatte vor einiger Zeit auch das Hydro X für extrem schmales Geld im Angebot. Offenbar wurde es abverkauft, und zwar deutlich unter Wert. Dürfte hier ähnlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinpoint und Reflexion
Zurück
Oben