FTTH-Ausbau - Tarifwechsel bei Vodafone- Wechsel von DSL auf Glasfaser

Xanthor1992

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.215
Hallo zusammen,

die Telekom baut bei uns in der Gemeinde Glasfaser aus. Es handelt sich um FTTH-Anschlüsse und das Glasfaser liegt bei uns bis ins Haus.

Aktuell nutzen wir bei Vodafone eine DSL 6000 Leitung, weil das zurzeit das höchstmöglichste ist, solange das Glasfaser noch nicht aktiv geschalten wird. Das soll spätestens im November soweit sein.

Nun ist meine Frage, welchen Tarif ich dann bei Vodafone nehmen könnte, wenn wir FTTH im Haus haben? Aktuell haben wir ja DSL 6000 über die TAE-Dose im Haus und der "POST"-Dose. Später haben wir das Internet ja über die Glasfaserbox.

Könnte ich dann trotzdem z.B. einen VDSL 100 Anschluss bei Vodafone buchen oder muss es ein richtiger FTTH-Anschluss sein?

Mein Router kann ich doch sicher auch weiter verwenden oder? Es handelt sich um die FritzBox 7590.

Vielen Dank für die Antworten!
 
Ruf doch bei der Telekom oder Vodafone an und frag...
 
Du wirst wohl auf der alten Kupferleitung bleiben, FTTH/B Anschlüsse können aktuell nicht von Fremdanbietern angemietet werden. Wenn du FTTH nutzen willst, dann wirst du zur Telekom wechseln müssen.
 
Die Kupferleitung wird aber dann still gelegt, es ist dann nur noch die FTTH-Leitung vorhanden. ;)
 
Wenn das FTTH von der Telekom gebaut wird, dann kannst du es aktuell nur mit Telekom-Vertrag nutzen. Deswegen möchte ich stark bezweifeln, dass die Kupferleitung stillgelegt wird. Den Router kannst du weiter verwenden, dieser würde dann über die WAN-Buchse an das Glasfasermodem angeschlossen.

MfG

Maestro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xanthor1992 und metallica2006
Wenn sich Vodafone bei der Telekom eingemietet hat, dann hast du möglicherweise ein Sonderkündigungsrecht wenn Vodafone nichts mehr liefern kann. Selbst wenn sich beide irgendwie einig werden, wirst du deinen Vodafone Tarif behalten, ein Upgrade auf eine schnellere Leitung bekommst du nur bei der Telekom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xanthor1992
Jep, FTTH von der Telekom geht nur mit Fibre-Vertrag der Telekom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xanthor1992 und metallica2006
Xanthor1992 schrieb:
Die Kupferleitung wird aber dann still gelegt, es ist dann nur noch die FTTH-Leitung vorhanden. ;)

Von wem? Musst Du bist bis zum Ende der VF Vertragslaufzeit zwei Verträge bezahlen. Wenn Du direkt umsteigen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myron und Tom_123
bin/bash schrieb:
FTTH/B Anschlüsse können aktuell nicht von Fremdanbietern angemietet werden.
Können schon, wird aber meiner Erfahrung nach fast nie gemacht. Deutsche Glasfaser lässt andere auf seine Leitungen. https://www.google.com/search?q=deutsche+glasfaser+open+access Dabei stellt sich die Frage, ob andere Anbieter da überhaupt drauf wollen. Meist nicht.

Xanthor1992 schrieb:
Die Kupferleitung wird aber dann still gelegt
Behauptet wer?
Wenn die Telekom Glasfaser legt, kannst du vermutlich nur bei denen einen Glasfasertarif buchen. Wenn bei DSL bei 6 MBit Schluss ist, wirst du mehr nur über Glasfaser bekommen und somit zur Telekom wechseln müssen. Nur weil Glasfaser gelegt wird, kommen aus der Telefondose nicht plötzlich mehr als die 6 MBit.

Wer hat eigentlich Glasfaser beauftragt? Legt die Telekom ungefragt ins Haus, auch wenn das gar nicht bestellt wurde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und Tom_123
Glasfaser wird von der Deutschen Telekom in unserer Gemeinde verlegt, weil wir als unterversorgtes Gebiet zählen. Wir konnten einen kostenlosen Antrag auf Errichtung eines Glasfaseranschlusses stellen.

Und die Kupferleitung wird dann tatsächlich stillgelegt und unsere neue Internetleitung wäre dann die FTTH-Leitung, das Glasfaserkabel liegt bei uns im Haus in der Box drin.

Das würde als bedeuten, dass ich gar keine andere Möglichkeit habe als zur Telekom zur wechseln, weil Vodafone mir keine schnellere Geschwindigkeit bieten kann durch die FTTH-Leitung?
 
Hi,

jop, dass bedeutet dies.
Bist du dir mit dem Abbau des "Kupferanschlusses" sicher? Meines Wissens bleibt dieser weiterhin bestehen. In diesem Fall hast kein Sonderkündigungsrecht deswegen bei Vodafone, da diese ja weiterhin "liefern" können ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xanthor1992
Ja das heißt es im Moment wohl wirklich. Bei FTTH hat man aktuell keine Möglichkeit zu wechseln. Aber freu dich. Normalerweise kostet ein FTTH-Anschluss mindestens 800 EUR. Geschweige denn, dass du ihn überall bekommst. Und du wirst die Geschwindigkeit und Stabilität zu schätzen lernen. Wir hatten vor dem Umzug VDSL mit 25 MBit, und mittlerweile FTTH mit anfangs 100 MBit und aktuell 250 MBit. Ist traumhaft, auch wenn man mal Home Office macht und man besser angeschlossen ist als in der Firma.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xanthor1992
Da würde ich aber nochmal kräftig nachhaken ob das tatsächlich der Fall ist, Kupfer rauszureißen, wenn jemand bei Vodafone einen Vertrag hat. Frag doch mal bei Vodafone nach. Wenn Kupfer wirklich rückgebaut würde, müsste Vodafone ja davon wissen. Du kannst bei Vodafone auch gleich fragen, ob du bei denen einen Glasfasertarif buchen kannst. Vermutlich eher nicht.

@Tom_123: Echt? Wenn die Telekom Kupfer entfernt, hat man kein Sonderkündigungsrecht? Ich meine ja nur, Vodafone kann seinen Vertrag auch nicht mehr erfüllen.

PS: Hat schon jemand FTTH von der Telekom erhalten und reißen die wirklich das Kupfer raus? (Bzw. legen es tatsächlich tot, sodass man kein DSL mehr von 1und1, Vodafone usw. beziehen kann?)
 
Die Kupferdoppelader wird nicht deaktiviert. Du kannst selbst nach der Fertigstellung des FTTB/H-Anschlusses noch Produkte bei der Telekom und Resellern wie Vodafone buchen, die über die Kupferleitung gehen. Welche Person oder Internetseite hat dir gesagt, die Kupferleitung würde deaktiviert?

Vodafone bietet außer in Pilotprojekten wie Celle keine Glasfaserprodukte an, auch wenn sie ihren Kabelmüll gern als Glasfaser bezeichnen. Selbst wenn die Telekom also Reseller auf ihr Glasfasernetz ließe, hättest du gar kein Produkt, was du bei Vodafone buchen könntest.

VDSL in allen Varianten ist eben DSL und das läuft über Kupfer. VDSL100 braucht zusätzlich noch Vectoringtechnik im KVz, aber die wird die Telekom nicht mehr verbauen, wenn sowieso FTTB/H verlegt worden ist.

Du wirst also keine andere Wahl haben, als einen FTTB/H-Tarif bei der Telekom zu buchen. Deine FRITZ!Box 7590 kannst du behalten. Zum FTTB/H-Tarif bekommst du ein ONT (Glasfasermodem), hinter das du die FRITZ!Box per LAN hängen kanst. Du mußt der FRITZ!Box nur sagen, daß sie ihr internes Modem nicht mehr verwenden soll, sondern der Internetanschluß über ein separates Gerät hergestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xanthor1992
Die Techniker, die das Glasfaser bei uns ins Haus gebracht haben, sagten uns, dass die alte POST Dose abgeklemmt wird und nur noch das Glasfaser aktiv sein wird. Das Kupferkabel bleibt trotzdem tot in der Erde drin...

Mein Vodafone Vertrag läuft bis Ende Januar 2020, Glasfaser soll bei uns spätestens November 2019 geschalten werden. Dann könnte Vodafone mir ja gar kein Internet mehr bieten...
 
Wenn alle Teilnehmer die an dem Kvz hängen einen Vorvertrag für GF-Tarif gebucht haben, könnte die Telekom schon das Kupfer lahmlegen, vielleicht aus Platzgründen, die Kupfer Linecards raus und dafür mehr GF Ports :)
 
Xanthor1992 schrieb:
Die Techniker, die das Glasfaser bei uns ins Haus gebracht haben, sagten uns, dass die alte POST Dose abgeklemmt wird und nur noch das Glasfaser aktiv sein wird. Das Kupferkabel bleibt trotzdem tot in der Erde drin...

Das dürfen sie nicht, da andere Anbieter noch Verträge laufen haben und sich die Telekom damit ordentlich Ärger einfangen würde.

MfG

Maestro

PS: Meine Eltern haben ebenfalls FTTH von der Telekom und die alte TAE ist weiterhin funktionsfähig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xanthor1992
Okay, wenn das direkt von der Verlegefirma kommt, ist es erst mal etwas vertrauenswürdiger als von einem Vodafone-Vertriebler. bin/bash hat auch einen sinnvollen möglichen Grund genannt.

Wenn das tatsächlich passiert, fehlt Vodafone allerdings die Grundlage dafür, dir dein aktuell genutztes Produkt – dein DSL 6000 – bereitstellen zu können und du wirst ein Sonderkündigungsrecht erhalten. Laß dir von der Telekom bzw. der Verlegefirma schriftlich geben, daß das Kupferkabel und der APL deaktiviert werden, und konfrontiere Vodafone anschließend mit diesem Schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Vielleicht" gehen die Techniker auch davon aus, dass bei Glasfaserverlegung die Kunden von Telekom-DSL auf Telekom-Glasfaser wechseln. Die Telefondose ist dann natürlich inaktiv. Und ja, frage einfach mal bei Vodafone nach, ob die was wissen.

PS: Wenn du schneller als 6 MBit DSL sein willst, musst du eh zu Glasfaser und somit (vorerst) zur Telekom wechseln. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xanthor1992
bin/bash schrieb:
FTTH/B Anschlüsse können aktuell nicht von Fremdanbietern angemietet werden.
Nein, FTTH Anschlüsse der Telekom können sehr wohl von Fremdanbietern angemietet werden. Ein entsprechendes Vorleistungsprodukt existiert.
Es nutzt nur fast Niemand.
bin/bash schrieb:
vielleicht aus Platzgründen, die Kupfer Linecards raus und dafür mehr GF Ports
Bei FTTH verwendet die Telekom komplett andere Technik (Stichwort GPON), dafür wird in der Regel sogar ein extra Verteiler ohne aktive Technik aufgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myron
Zurück
Oben