Führen Websiten die Vorratsdatenspeicherung durch?

TooMuchMoon

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
471
Führen Websiten die Vorratsdatenspeicherung durch? Wenn beispielsweise hier auf Computerbase etwas kriminelles gemacht/geschrieben wendet sich die Polizei bei einer Anzeige direkt an Computerbase um die IP zu erfragen oder machen das nur die Internetanbieter?
 
Die Kapazität sollten für Websiten Betreiber nicht zur Verfügung stehen. Kriminelle o. illegale Aktionen können jederzeit zur Anzeige gebracht werden.
 
Sicher. Das wird geloggt.

Die Kapazität sollten für Websiten Betreiber nicht zur Verfügung stehen.

Was soll das bedeuten? Jeder 0815 Webhoster loggt so etwas mit. Und dann kommt noch die aufgesetzte Software dazu. Die loggt auch mit.
 
BlubbsDE schrieb:
Was soll das bedeuten? Jeder 0815 Webhoster loggt so etwas mit. Und dann kommt noch die aufgesetzte Software dazu. Die loggt auch mit.
also braucht die Polizei den Websitebetreiber+den Provider?
 
Ist halt so ein geben und nehmen. In der Regel sollen schon Straftaten gemeldet werden, wenn es sich aber um Nichtigkeiten handelt oder anderer Kleinscheiß den die Polizei zwar aufnimmt, du nach 2 Jahre einen Zettel erhälst das sie das Verfahren wurde aufgrund von x eingestellt. Wird es halt eher einfach gelöscht. Eher nicht, wenn jetzt größere Dingen vorfallen in der Regel schon.
Keine Ahung zB. jemand übernimmt hier einen Mod Accounts und tauscht die Downloads mit Malware aus.
 
TooMuchMoon schrieb:
also braucht die Polizei den Websitebetreiber+den Provider?
Wenn hier im Forum etwas illegales läuft, wird sich die Polizei vermutlich erst über den Forenbetreiber mögliche Daten einholen. Sind darunter IP-Adressen, die Rückschlüsse auf den User zulassen, führt der nächste Weg zum Provider, der diese IP-Adresse u.U. einem Anschluss zuordnen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TooMuchMoon
Seiten wie ComputerBase, mit öffentlich einsehbarem Forum, sind sogar gesetzlich verpflichtet dazu, Straftaten zu melden.

Ob und inwiefern ein "Verdacht" zur Straftat reicht und inwieweit das eigene Rechtsverständnis ausgeprägt sein müsste, um eine Straftat auch als solche zu identifizieren, kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen.

Fakt ist aber, dass ComputerBase als Plattform und somit (mit dem Forum) als Anbieter fungiert und im Zweifelsfall lieber einmal zu viel reingrätscht! Das ist zwar oftmals ärgerlich und unverständlich für die betroffenen Forenuser, aber unterm Strich machen die Mods hier gute Arbeit und müssen im Zweifelsfall immer die Interessen von ComputerBase vorne anstellen und einen User lieber einmal zuviel einbremsen.

Andernfalls öffnet ComputerBase Tür und Tor für eigene Klagen, was man gewiss nicht möchte.
 
TooMuchMoon schrieb:
Führen Websiten die Vorratsdatenspeicherung durch?

Nach meinem Verständnis (ich bin kein Rechtsverdrehter): Da die gesetzliche Verpflichtung zur Vorratsdatenspeicherung sich nicht auf Webseiten bezieht und da die Bestimmungen der DGSVO sich auch auf Webseiten beziehen dürfen Webseiten Vorratsdaten erst dann speichern wenn und nur in dem Umfang abspeichern wie sie es mit den Betroffenen vereinbart haben.
 
Zurück
Oben