-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Führerschein mit 17? Was haltet Ihr davon, sinnvoll?
- Ersteller BenjiBenji
- Erstellt am
Y
Yamazaki
Gast
Re: Führerschein mit 17
Mit schlechtem Autofahren meine ich unverantwortliches Fahren. Ich rede nicht von denen, die die Rückwartsfahrt nicht beherrschen, oder mit 70 auf der Landstraße entlang eiern. Wenn ich schlechte Autofahrer sage, meine ich solche, die ihr Hirn vor der Fahrt abgeben: Diese notorischen Autobahn-nur-linke-Seite-fahrenden, links blinkenden, lichthupenden, nötigenden, zu dicht auffahrenden A-Löcher, bei denen man um sein Leben fürchten muss. Und glaube mir, es sind weit mehr 30-40-jährige dabei als Leute unter 20.
Ich möchte dir mal ein Beispiel geben. Ein sehr guter Freund von mir (trotzdem
) verhält sich folgendermaßen vorbildlich im Straßenverkehr: Er fährt viel zu schnell; fährt dem Vordermann bis auf einem halben Meter auf; schneidet Kurven, bei denen man nicht sieht was danach kommt und fährt auch wenn er nicht mehr gerade aus laufen kann
. Und haltet euch fest: Er ist ein 40 Jahre alter Busfahrer.
Das mit dem Einschätzungsvermögen für gefährliche Situationen im Straßenverkehr lassen wir mal dahingestellt.
Übrigens hast du mir immer noch nicht dein Alter verraten, Queen.
QUEEN schrieb:Schlechtes Autofahren und verantwortungsloses Autofahren sind völlig unterschiedliche Eigenschaften. Ein Fahrer der nicht gut einparken kann, der nicht gerne in großen Städten mit hohem Verkehrsaufkommen fährt, ein Fahrer der nicht in der Lage ist die Reifen von seinem Fahrzeug selbst zu wechseln, ein Fahrer der nicht nach Spiegel rückwärts fahren kann, dem die notwendigen theoretischen Kenntnisse fehlen, der nicht richtig bremsen kann ist ein schlechter Autofahrer.
Ein 40jähriger Fahrer mag vielleicht ein schlechter Autofahrer sein. Gegenüber einem 18jährigen Fahranfänger besitzt der 40jährige dagegen ein deutlich höheres Maß an Fahrpraxis und Einschätzungsvermögen für gefährliche Situationen im Straßenverkehr. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Bye,
Mit schlechtem Autofahren meine ich unverantwortliches Fahren. Ich rede nicht von denen, die die Rückwartsfahrt nicht beherrschen, oder mit 70 auf der Landstraße entlang eiern. Wenn ich schlechte Autofahrer sage, meine ich solche, die ihr Hirn vor der Fahrt abgeben: Diese notorischen Autobahn-nur-linke-Seite-fahrenden, links blinkenden, lichthupenden, nötigenden, zu dicht auffahrenden A-Löcher, bei denen man um sein Leben fürchten muss. Und glaube mir, es sind weit mehr 30-40-jährige dabei als Leute unter 20.
Ich möchte dir mal ein Beispiel geben. Ein sehr guter Freund von mir (trotzdem


Das mit dem Einschätzungsvermögen für gefährliche Situationen im Straßenverkehr lassen wir mal dahingestellt.
Übrigens hast du mir immer noch nicht dein Alter verraten, Queen.
Re: Führerschein mit 17
Naja, blümli. Wenn wir beide unter einem schlechten Autofahrer jeweils etwas anderes verstehen kommen wir natürlich nur schwer auf einen grünen Zweig.
Meine Kritik bezieht sich in erster Linie auf die von mir angesprochene Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren. Es ist hinreichend erwiesen, daß Fahrer dieser Altersgruppe überdurchschnittlich oft an schweren Verkehrsunfällen beteiligt sind - unabhängig deiner oben genannten Beispiele.
Ein Führerschein ab 17 verschärft die momentane Situation zusätzlich.
Betreffend deinem Freund muß ich ganz klar sagen: Aufgrund deiner Beschreibung ist er ohne jeden Zweifel im Straßenverkehr eine Gefahr für sich selbst und für andere Verkehrsteilnehmer. Alleine seine Fahrten unter Alkoholeinfluß zeugen davon - daß er Busfahrer ist macht die Sache nicht besser.
Mein Alter? Muß ja nicht gleich jeder wissen, oder? Außerdem: Was hat das mit meinen Aussagen hier im Thread zu tun?
Bye,
Naja, blümli. Wenn wir beide unter einem schlechten Autofahrer jeweils etwas anderes verstehen kommen wir natürlich nur schwer auf einen grünen Zweig.
Ich selbst fahre aus beruflichen Gründen regelmäßig Autobahn, deine genannten Beispiele sind mir nur zu gut bekannt. Auch hier kommt es oft zu schweren Unfällen bei denen ebenfalls andere Verkehrsteilnehmer zu Tode kommen. Aber darauf will ich nicht hinaus.blümli schrieb:Diese notorischen Autobahn-nur-linke-Seite-fahrenden, links blinkenden, lichthupenden, nötigenden, zu dicht auffahrenden A-Löcher, bei denen man um sein Leben fürchten muss. Und glaube mir, es sind weit mehr 30-40-jährige dabei als Leute unter 20.
Meine Kritik bezieht sich in erster Linie auf die von mir angesprochene Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren. Es ist hinreichend erwiesen, daß Fahrer dieser Altersgruppe überdurchschnittlich oft an schweren Verkehrsunfällen beteiligt sind - unabhängig deiner oben genannten Beispiele.
Ein Führerschein ab 17 verschärft die momentane Situation zusätzlich.
Betreffend deinem Freund muß ich ganz klar sagen: Aufgrund deiner Beschreibung ist er ohne jeden Zweifel im Straßenverkehr eine Gefahr für sich selbst und für andere Verkehrsteilnehmer. Alleine seine Fahrten unter Alkoholeinfluß zeugen davon - daß er Busfahrer ist macht die Sache nicht besser.
Du willst mir doch nicht im Ernst weißmachen, daß ein 40jähriger mit seiner bis dahin gesammelten Fahrpraxis Gefahrensituationen nicht entschieden besser einschätzen kann als ein Fahranfänger?blümli schrieb:Das mit dem Einschätzungsvermögen für gefährliche Situationen im Straßenverkehr lassen wir mal dahingestellt.
Mein Alter? Muß ja nicht gleich jeder wissen, oder? Außerdem: Was hat das mit meinen Aussagen hier im Thread zu tun?
Bye,
Zuletzt bearbeitet:
Y
Yamazaki
Gast
Re: Führerschein mit 17
Gar nichts, bin nur neugierig. Hast du Angst davor, dass man dich falsch einschätzen könnte?
QUEEN schrieb:Mein Alter? Muß ja nicht gleich jeder wissen, oder? Außerdem: Was hat das mit meinen Aussagen hier im Thread zu tun?
Bye,
Gar nichts, bin nur neugierig. Hast du Angst davor, dass man dich falsch einschätzen könnte?
Re: Führerschein mit 17
Bye,
Nein, habe ich nicht.blümli schrieb:Gar nichts, bin nur neugierig. Hast du Angst davor, dass man dich falsch einschätzen könnte?
Bye,
Re: Führerschein mit 17
@QUEEN: Auf was ich eigentlich hinaus wollte: Die Fahrpraxis ergibt sich durchs Fahren. Ein Führerschein ab 21 würde diese Problematik also nur in eine leicht höhere Altersgruppe verschieben. Jeder fängt eben mal an und jedem muss auch eine Chance gegeben werden, sich zu beweisen.
Die verantwortungslosen Fahrer gibt es in jeder Altersgruppe, auch wenn der prozentuale Anteil bei der von dir angesprochenen höher sein mag.
@QUEEN: Auf was ich eigentlich hinaus wollte: Die Fahrpraxis ergibt sich durchs Fahren. Ein Führerschein ab 21 würde diese Problematik also nur in eine leicht höhere Altersgruppe verschieben. Jeder fängt eben mal an und jedem muss auch eine Chance gegeben werden, sich zu beweisen.
Die verantwortungslosen Fahrer gibt es in jeder Altersgruppe, auch wenn der prozentuale Anteil bei der von dir angesprochenen höher sein mag.
Re: Führerschein mit 17
Warum? Weil die zu tragende Verantwortung bei beiden Beispielen höher ist und bei einem 21jährigen die Erfahrungen gezeigt haben, daß Personen diesem Alters, die ihre Prüfungen bestanden haben sich im Regelfall auch der nötigen Verantwortung bewußt sind.
Ich würde die Grenzen festlegen wie in Beitrag #5 aufgeführt.
Leider zeigt sich jedoch im Straßenverkehr und aus der Ursachenforschung, daß 18jährige Fahranfänger nach einer Fahrpraxis von 3 Jahren zunehmend leichtsinniger damit umgehen. Es wird oftmals angenommen, daß 3 Jahre Fahrpraxis genügen um ein Fahrzeug sicher beherrschen zu können und um sich der nötigen Verantwortung bewußt zu werden. Das ist jedoch falsch.
Um bei den oben genannten beiden Beispielen zu bleiben: Ich bin überzeugt davon, daß ein PKW Führerschein ab einem Alter von 21 Jahren die Anzahl der schweren Verkehrsunfälle mit Beteiligung junger Fahranfänger der dann existierenden Altersgruppe von 21 - 24 Jahren deutlich senken kann.
Bye,
Genau davon rede ich ja die ganze Zeit schon.Xanthul schrieb:Die verantwortungslosen Fahrer gibt es in jeder Altersgruppe, auch wenn der prozentuale Anteil bei der von dir angesprochenen Gruppe höher sein mag.
Da stimme ich dir zu.Xanthul schrieb:Auf was ich eigentlich hinaus wollte: Die Fahrpraxis ergibt sich durchs Fahren.
Um einen Vergleich heranzuziehen: Nicht umsonst dürfen nach der jetzigen Regelung erst 21jährige den LKW Führerschein machen. Anderes Beispiel: Ein angehender Triebfahrzeugführer der Bahn muß ebenfalls ein Mindestalter von 21 haben.Xanthul schrieb:Ein Führerschein ab 21 würde diese Problematik also nur in eine leicht höhere Altersgruppe verschieben. Jeder fängt eben mal an und jedem muss auch eine Chance gegeben werden, sich zu beweisen.
Warum? Weil die zu tragende Verantwortung bei beiden Beispielen höher ist und bei einem 21jährigen die Erfahrungen gezeigt haben, daß Personen diesem Alters, die ihre Prüfungen bestanden haben sich im Regelfall auch der nötigen Verantwortung bewußt sind.
Ich würde die Grenzen festlegen wie in Beitrag #5 aufgeführt.
Leider zeigt sich jedoch im Straßenverkehr und aus der Ursachenforschung, daß 18jährige Fahranfänger nach einer Fahrpraxis von 3 Jahren zunehmend leichtsinniger damit umgehen. Es wird oftmals angenommen, daß 3 Jahre Fahrpraxis genügen um ein Fahrzeug sicher beherrschen zu können und um sich der nötigen Verantwortung bewußt zu werden. Das ist jedoch falsch.
Um bei den oben genannten beiden Beispielen zu bleiben: Ich bin überzeugt davon, daß ein PKW Führerschein ab einem Alter von 21 Jahren die Anzahl der schweren Verkehrsunfälle mit Beteiligung junger Fahranfänger der dann existierenden Altersgruppe von 21 - 24 Jahren deutlich senken kann.
Bye,
10tacle
Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 8.918
Re: Führerschein mit 17
Ich hab vor 6 Jahren meinen Lappen schon mit 17 bekommen. Ich bekam ihn etwa ein halbes Jahr früher.
Ich habe ein Antrag gestellt auf frühzeitigen Führerschein (oder wie das genau heist) da es keine Bus oder Zugverbindung zu meinem Ausbildungsort gab. Nach langem hin und her bekam ich dann wie gesagt den Lappen früher. Da stand dann drin, bzw. steht immer noch drin das ich bis zum vollendetet 18 Lebensjahr nur die Strecke zu Hause --> Arbeitsplatz fahren darf. Aber ich hab viele Wege gefunden auf die Arbeit zu fahren, ich bin manchmal umwege von 10-20km gefahren auf der Heimfahrt
.
Du kannst ja auch sowas pobieren wenn du allerdings in der Stadt wohnst brauchst du dir keine Hoffnung zu machen.
Ich hab vor 6 Jahren meinen Lappen schon mit 17 bekommen. Ich bekam ihn etwa ein halbes Jahr früher.
Ich habe ein Antrag gestellt auf frühzeitigen Führerschein (oder wie das genau heist) da es keine Bus oder Zugverbindung zu meinem Ausbildungsort gab. Nach langem hin und her bekam ich dann wie gesagt den Lappen früher. Da stand dann drin, bzw. steht immer noch drin das ich bis zum vollendetet 18 Lebensjahr nur die Strecke zu Hause --> Arbeitsplatz fahren darf. Aber ich hab viele Wege gefunden auf die Arbeit zu fahren, ich bin manchmal umwege von 10-20km gefahren auf der Heimfahrt

Du kannst ja auch sowas pobieren wenn du allerdings in der Stadt wohnst brauchst du dir keine Hoffnung zu machen.
Re: Führerschein mit 17
Das hat aber auch noch andere Gründe, ein unter 21 jähriger ist noch nicht voll zur Verantwortung zu ziehen, wenn etwas passiert. Er kann immer noch nach dem Jugendrecht behandelt werden, seine Eltern könnten noch haftbar gemacht werden. Das vermeidet man damit auch. Auch unter 21 Jährige können den FS für LKW machen, wenn sie eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer machen.
Erwerb der Fahrerlaubnis
Bei Ausbildungsbeginn mit dem 16. Lebensjahr können Jugendliche von Anfang an innerhalb der Nahzone auf Nutzfahrzeugen mitfahren.
Ab 16 ½ Jahren kann der Auszubildende die Fahrschule besuchen und die Fahrerlaubnis der Klassen B, BE, C1 und C1E erwerben. Der Führerschein wird ihm mit Vollendung des 17. Lebensjahres ausgehändigt.
Ab 17 ½ Jahren kann der Auszubildende die Fahrschule zum Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C und CE besuchen. Der Führerschein wird dem Auszubildenden mit Vollendung des 18. Lebensjahres ausgehändigt. Damit kann der Auszubildende national Kraftfahrzeuge mit über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse zu Ausbildungszwecken selbstständig führen.
Das sind aber die berühmten Ausnahmen.
@ Queen
Um einen Vergleich heranzuziehen: Nicht umsonst dürfen nach der jetzigen Regelung erst 21jährige den LKW Führerschein machen. Anderes Beispiel: Ein angehender Triebfahrzeugführer der Bahn muß ebenfalls ein Mindestalter von 21 haben.
Das hat aber auch noch andere Gründe, ein unter 21 jähriger ist noch nicht voll zur Verantwortung zu ziehen, wenn etwas passiert. Er kann immer noch nach dem Jugendrecht behandelt werden, seine Eltern könnten noch haftbar gemacht werden. Das vermeidet man damit auch. Auch unter 21 Jährige können den FS für LKW machen, wenn sie eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer machen.
Erwerb der Fahrerlaubnis
Bei Ausbildungsbeginn mit dem 16. Lebensjahr können Jugendliche von Anfang an innerhalb der Nahzone auf Nutzfahrzeugen mitfahren.
Ab 16 ½ Jahren kann der Auszubildende die Fahrschule besuchen und die Fahrerlaubnis der Klassen B, BE, C1 und C1E erwerben. Der Führerschein wird ihm mit Vollendung des 17. Lebensjahres ausgehändigt.
Ab 17 ½ Jahren kann der Auszubildende die Fahrschule zum Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C und CE besuchen. Der Führerschein wird dem Auszubildenden mit Vollendung des 18. Lebensjahres ausgehändigt. Damit kann der Auszubildende national Kraftfahrzeuge mit über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse zu Ausbildungszwecken selbstständig führen.
Das sind aber die berühmten Ausnahmen.
Re: Führerschein mit 17
Bye,
Ok, in Ordnung. Das war mir bisher nicht bekannt. Gibt es hier bei der Haftungsfrage irgendwelche grundsätzlichen Regelungen oder beschränkt sich das auf bestimmte Gegebenheiten sodaß evtl. die Eltern für einen Unfall geradestehen müssen?werkam schrieb:Das hat aber auch noch andere Gründe, ein unter 21 jähriger ist noch nicht voll zur Verantwortung zu ziehen, wenn etwas passiert. Er kann immer noch nach dem Jugendrecht behandelt werden, seine Eltern könnten noch haftbar gemacht werden. Das vermeidet man damit auch. Auch unter 21 Jährige können den FS für LKW machen, wenn sie eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer machen.
Bye,
lufkin
Admiral
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 9.441
Re: Führerschein mit 17
nu geb ich auch noch mal meinen senf dazu hab.
ich bin in besagter altersgruppe zw. 18 und 24 und kenn die gefahr von selbstüberschätzung nur zu gut.
zwei meiner besten freunde haben fast kurz nach der führerscheinprüfung erstmal die autos geschrottet. einer noch am tag der prüfung (morgens lappen gemacht abends aus der kurve geflogen) n anderer im ersten winter den wagen bei eis vor nen baum gesetzt weil er die lage nich richtig einschätzen konnte (in beiden fällen zum glück kein personenschaden, hätte aber auch anders gehn können)
ich selbst fahr zwar wenig auto ( nur alle paar wochen mal,brauch es nich so oft)
halte mich inzw. aber für recht sicher. dazu hat denke ich viel beigetragen das mein vater in den ersten wochen nach der prüfung immer mitgefahren is und mir wichtige tipps gegebne hat. das war echt nich zu unterschätzen! der hat immerhin schon fast 40jahre fahrpraxis ohne unfälle!
ich bin nich gegen nen FS mit 17, aber dann mit strengen auflagen!
-PS begrenzung des wagens
-begeleitperson mit mind. 10 Jahren fahrpraxis ohne schwerwiegende verstöße (n ticket wegen falschparken oder ein/zweimal geblitzt geht noch alk am steuer aber in keinem fall)
-keine nachtfahrten
-mit 18 oder 19 nochmal eine praktische prüfung (ohne vorherige fahrstunden)
cu all
lufkin
nu geb ich auch noch mal meinen senf dazu hab.
ich bin in besagter altersgruppe zw. 18 und 24 und kenn die gefahr von selbstüberschätzung nur zu gut.
zwei meiner besten freunde haben fast kurz nach der führerscheinprüfung erstmal die autos geschrottet. einer noch am tag der prüfung (morgens lappen gemacht abends aus der kurve geflogen) n anderer im ersten winter den wagen bei eis vor nen baum gesetzt weil er die lage nich richtig einschätzen konnte (in beiden fällen zum glück kein personenschaden, hätte aber auch anders gehn können)
ich selbst fahr zwar wenig auto ( nur alle paar wochen mal,brauch es nich so oft)
halte mich inzw. aber für recht sicher. dazu hat denke ich viel beigetragen das mein vater in den ersten wochen nach der prüfung immer mitgefahren is und mir wichtige tipps gegebne hat. das war echt nich zu unterschätzen! der hat immerhin schon fast 40jahre fahrpraxis ohne unfälle!
ich bin nich gegen nen FS mit 17, aber dann mit strengen auflagen!
-PS begrenzung des wagens
-begeleitperson mit mind. 10 Jahren fahrpraxis ohne schwerwiegende verstöße (n ticket wegen falschparken oder ein/zweimal geblitzt geht noch alk am steuer aber in keinem fall)
-keine nachtfahrten
-mit 18 oder 19 nochmal eine praktische prüfung (ohne vorherige fahrstunden)
cu all
lufkin
porn()pole
Commodore
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 5.062
Re: Führerschein mit 17
Hola erstmal!
Ist euch eigentlich mal aufgefallen, das die Führerscheinprüfung in Deutschland der grösste Witz seit der "Entwicklung von Windows" ist
?
Du lernst einfach die 52 Bögen auswendig, schreibst mim Finger im Arsch die Theorie und bei der Praxis musste nur auf deinen Fahrlehrer vertrauen, der meistens mit den Schülern die voraussichtliche Prüfungsstrecke abfährt (man muss nur durch Connections erfahren, welcher Fahrlehrer nen guten Draht zu den Prüfern hat...... ) ....
Tut mir leid, aber SO lernt niemand vernünftig autofahren.....
Kleiner Tipp: Fragt mal eure Mädels, ob sie wissen, was die Kupplung ist!
Ihr kriegt die erstaunlichsten Antworten.......
Dabei will mir nicht in den Kopf gehen, wie man ein technisches Gerät sicher bedienen kann, wenn man nicht weiss, wie das essentielle Grundelement des Vortriebs (eben die Kupplung) überhaupt funktioniert......
Das soll jetzt hier um Gottes Willen nicht wieder die "Frauen Fahren Sch***"-Masche sein.... meine Mutter fährt ausgezeichnet.... aber es ist halt leider im Großteil der Fälle so. Das einzige, was den Frauen eigentlich eine Daseinsberechtigung als Autofahrerin gibt, ist die Tatsache, das Frauen net so dooooooof sind wie viele Männer und auch keine Schwanzverlängerung in Form eines Autos nötig haben........
Hola erstmal!
Ist euch eigentlich mal aufgefallen, das die Führerscheinprüfung in Deutschland der grösste Witz seit der "Entwicklung von Windows" ist

Du lernst einfach die 52 Bögen auswendig, schreibst mim Finger im Arsch die Theorie und bei der Praxis musste nur auf deinen Fahrlehrer vertrauen, der meistens mit den Schülern die voraussichtliche Prüfungsstrecke abfährt (man muss nur durch Connections erfahren, welcher Fahrlehrer nen guten Draht zu den Prüfern hat...... ) ....
Tut mir leid, aber SO lernt niemand vernünftig autofahren.....
Kleiner Tipp: Fragt mal eure Mädels, ob sie wissen, was die Kupplung ist!
Ihr kriegt die erstaunlichsten Antworten.......
Dabei will mir nicht in den Kopf gehen, wie man ein technisches Gerät sicher bedienen kann, wenn man nicht weiss, wie das essentielle Grundelement des Vortriebs (eben die Kupplung) überhaupt funktioniert......

Das soll jetzt hier um Gottes Willen nicht wieder die "Frauen Fahren Sch***"-Masche sein.... meine Mutter fährt ausgezeichnet.... aber es ist halt leider im Großteil der Fälle so. Das einzige, was den Frauen eigentlich eine Daseinsberechtigung als Autofahrerin gibt, ist die Tatsache, das Frauen net so dooooooof sind wie viele Männer und auch keine Schwanzverlängerung in Form eines Autos nötig haben........
Re: Führerschein mit 17
also ich werd in 1ner woche 17 und in sh geht der führerschein mit 17 ja jetzt wohl doch nich, die schweine....
glaubt ihr denn, dass einer, der mit 30 seinen schein macht sichere fährt als einer der den mit 18 macht???? das is doch wohl nen witz, erstens haben beide 0 fahrpraxis und 2tens lernt man in jungen jahren besser als in alten, is wissenschafftlich bewiesen.
is doch immer dasselbe, erst selber scharf aufn fs sein, jedem sagen ich bin verantwortungbeswusst, und die meisten sind das auch!!! und wenn man den lappen hat dann auf den anfängern rumhacken.... ihr seid echt die richtigen...
also ich werd in 1ner woche 17 und in sh geht der führerschein mit 17 ja jetzt wohl doch nich, die schweine....
glaubt ihr denn, dass einer, der mit 30 seinen schein macht sichere fährt als einer der den mit 18 macht???? das is doch wohl nen witz, erstens haben beide 0 fahrpraxis und 2tens lernt man in jungen jahren besser als in alten, is wissenschafftlich bewiesen.
is doch immer dasselbe, erst selber scharf aufn fs sein, jedem sagen ich bin verantwortungbeswusst, und die meisten sind das auch!!! und wenn man den lappen hat dann auf den anfängern rumhacken.... ihr seid echt die richtigen...
Re: Führerschein mit 17
Ob jetzt ein Fahrer mit einem 60 PS Fahrzeug bei 140 km/h aus der Kurve fliegt, an einem Baum kracht oder ob der Fahrer eines 150 PS starken Fahrzeugs mit der gleichen Geschwindigkeit aus der Kurve fliegt und an den Baum kracht ist unerheblich.
Begleitpersonen können nur durch ihre Erfahrung im Vorfeld auf den Fahrer einwirken - schließlich steuert der Fahrer das Fahrzeug und nicht die Begleitperson. In kritischen oder gefährlichen Situationen dagegen wird die Begleitperson keine Hilfe für den Fahrer darstellen - hier ist blitzschnelles, richtiges reagieren nötig. Für Gerede ist keine Zeit mehr.
Nachtfahrten vollständig zu verbieten ist nicht sinnvoll. Jeder Fahranfänger muß sich mit den besonderen Bedingungen (schlechter erkennbare Hindernisse, spiegelnde Oberflächen bei Regen, Blendeffekte durch entgegenkommende Fahrzeuge usw.) die während einer Nachtfahrt herrschen vertraut machen. Hier wäre angebracht die Mindestanzahl an Nachtfahrten zu erhöhen bzw. auszuweiten.
Über eine Nachprüfung ließe sich streiten. Ohne Vorbereitung seitens des Prüflings wäre so eine erneute Prüfung sicher eine nicht gerade leichte Nuß die es noch zu knacken gilt.
Auch ein im Anschluß an die eigentliche Fahrschule durchgeführtes Fahrsicherheitstraining dürfte Fahranfängern (egal welches Alter) helfen, sich mit dem eigenen Fahrzeug besser vertraut zu machen. Dort kann man das eigene Fahrzeug gut kennenlernen und sich damit vertraut machen wie sich das Fahrzeug z.B. beim Bremsen auf einseitig rutschiger Fahrbahn verhält (mit/ohne ABS) und welche Auswirkungen das auf den Brems- und Anhalteweg hat. Es gibt viele Beispiele die sich so gefahrlos durchspielen lassen.
@PoRnoPoLe:
Bye,
Ok, deine Vorschläge wären zumindest schon mal diskutable Punkte. Jedoch nicht ausreichend genug.lufkin schrieb:ich bin nich gegen nen FS mit 17, aber dann mit strengen auflagen!
-PS begrenzung des wagens
-begeleitperson mit mind. 10 Jahren fahrpraxis ohne schwerwiegende verstöße (n ticket wegen falschparken oder ein/zweimal geblitzt geht noch alk am steuer aber in keinem fall)
-keine nachtfahrten
-mit 18 oder 19 nochmal eine praktische prüfung (ohne vorherige fahrstunden)
cu all
lufkin
Ob jetzt ein Fahrer mit einem 60 PS Fahrzeug bei 140 km/h aus der Kurve fliegt, an einem Baum kracht oder ob der Fahrer eines 150 PS starken Fahrzeugs mit der gleichen Geschwindigkeit aus der Kurve fliegt und an den Baum kracht ist unerheblich.
Begleitpersonen können nur durch ihre Erfahrung im Vorfeld auf den Fahrer einwirken - schließlich steuert der Fahrer das Fahrzeug und nicht die Begleitperson. In kritischen oder gefährlichen Situationen dagegen wird die Begleitperson keine Hilfe für den Fahrer darstellen - hier ist blitzschnelles, richtiges reagieren nötig. Für Gerede ist keine Zeit mehr.
Nachtfahrten vollständig zu verbieten ist nicht sinnvoll. Jeder Fahranfänger muß sich mit den besonderen Bedingungen (schlechter erkennbare Hindernisse, spiegelnde Oberflächen bei Regen, Blendeffekte durch entgegenkommende Fahrzeuge usw.) die während einer Nachtfahrt herrschen vertraut machen. Hier wäre angebracht die Mindestanzahl an Nachtfahrten zu erhöhen bzw. auszuweiten.
Über eine Nachprüfung ließe sich streiten. Ohne Vorbereitung seitens des Prüflings wäre so eine erneute Prüfung sicher eine nicht gerade leichte Nuß die es noch zu knacken gilt.
Auch ein im Anschluß an die eigentliche Fahrschule durchgeführtes Fahrsicherheitstraining dürfte Fahranfängern (egal welches Alter) helfen, sich mit dem eigenen Fahrzeug besser vertraut zu machen. Dort kann man das eigene Fahrzeug gut kennenlernen und sich damit vertraut machen wie sich das Fahrzeug z.B. beim Bremsen auf einseitig rutschiger Fahrbahn verhält (mit/ohne ABS) und welche Auswirkungen das auf den Brems- und Anhalteweg hat. Es gibt viele Beispiele die sich so gefahrlos durchspielen lassen.
@PoRnoPoLe:
In einer Fahrschule werden die nach aktuellem Stand als mindestens notwendig betrachteten Grundkenntnisse und Fertigkeiten vermittelt - mehr nicht.PoRnoPoLe schrieb:Tut mir leid, aber SO lernt niemand vernünftig autofahren
Ich bzw. wir hacke(n) nicht auf Fahranfänger herum. Ich/wir kritisiere(n) die hohe Beteiligung von Fahranfängern bei schweren Verkehrsunfällen sowie deren Ursachen. Das ist ein Unterschied.Erny schrieb:auf den anfängern rumhacken.... ihr seid echt die richtigen...
Bye,
Zuletzt bearbeitet:
porn()pole
Commodore
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 5.062
Re: Führerschein mit 17
QUEEN schrieb:@PoRnoPoLe:
In einer Fahrschule werden die nach aktuellem Stand als mindestens notwendig betrachteten Grundkenntnisse und Fertigkeiten vermittelt - mehr nicht.
??? also wenn das, was die vermitteln sollen, wirklich die Grundkenntnisse sind, dann wundere ich mich nicht mehr über das, was auf Deutschlands Strassen los ist .....![]()
Re: Führerschein mit 17
Jeder möchte den Schein so günstig wie möglich bekommen, wenn die Fahrschulen Dir alles beibringen würden,zu den mindestens notwendig betrachteten Grundkenntnisse und Fertigkeiten, könnte den Schein keiner mehr bezahlen. Den Unterschied kannst Du schnell merken, wenn z.B. jemand beim Bund, Bahn, Feuerwehr, Polizei oder im Rettungswesen den Führerschein gemacht hat (dazu gehören auch Frauen), die sind viel besser ausgebildet worden, als jemand in einer normalen Fahrschule.
Jeder möchte den Schein so günstig wie möglich bekommen, wenn die Fahrschulen Dir alles beibringen würden,zu den mindestens notwendig betrachteten Grundkenntnisse und Fertigkeiten, könnte den Schein keiner mehr bezahlen. Den Unterschied kannst Du schnell merken, wenn z.B. jemand beim Bund, Bahn, Feuerwehr, Polizei oder im Rettungswesen den Führerschein gemacht hat (dazu gehören auch Frauen), die sind viel besser ausgebildet worden, als jemand in einer normalen Fahrschule.
10tacle
Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 8.918
Re: Führerschein mit 17
In Ami-land fahren sie einmal um den Block und haben den Lappen, Na toll dagegen ist unsere Fahrschule wie ein Studium!Ist euch eigentlich mal aufgefallen, das die Führerscheinprüfung in Deutschland der grösste Witz seit der "Entwicklung von Windows" ist
niz
ᴬ7ᵪ
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 24.292
Re: Führerschein mit 17
In Ami-Land, wie dus so schön sagst, wird aus eigenen Erfahrungen auch sorgsamer mit dem Lappen umgegangen. Führerscheinneulinge verhalten sich komplett anders, als z.B. in Deutschland. Wenn ich schon sehe, dass ein 18-Jähriger Berufssohn mit seinem Prollkeil die Welle auf nem Parkplatz macht, bekomm ich nen Kotzreiz!
Ich hab meinen Führerschein damals in den USA gemacht und kann dir versichern, daß das nicht einfach nur ein hingerotztes Vor- & Zurückfahren ist! Ausserdem ist die Durchfallquote um einiges höher, um, so denk ich mal, den unfähigen Rest auszufiltern. Das sollte in Deutschland auch mehr durchgezogen werden. Bin der Ansicht, dass zu viele Kiddies Roller & Auto haben und mit ihrer naiven Art teilweise andere wirklich gefährden! Führerschein ab 18 ist schon ok. Besser wäre mit 20 oder so.
In Ami-Land, wie dus so schön sagst, wird aus eigenen Erfahrungen auch sorgsamer mit dem Lappen umgegangen. Führerscheinneulinge verhalten sich komplett anders, als z.B. in Deutschland. Wenn ich schon sehe, dass ein 18-Jähriger Berufssohn mit seinem Prollkeil die Welle auf nem Parkplatz macht, bekomm ich nen Kotzreiz!
Ich hab meinen Führerschein damals in den USA gemacht und kann dir versichern, daß das nicht einfach nur ein hingerotztes Vor- & Zurückfahren ist! Ausserdem ist die Durchfallquote um einiges höher, um, so denk ich mal, den unfähigen Rest auszufiltern. Das sollte in Deutschland auch mehr durchgezogen werden. Bin der Ansicht, dass zu viele Kiddies Roller & Auto haben und mit ihrer naiven Art teilweise andere wirklich gefährden! Führerschein ab 18 ist schon ok. Besser wäre mit 20 oder so.
bitfunker
ewohner
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 18.283
Re: Führerschein mit 17
Aus meiner Perspektive sollte man auch mit 17 schon die Pappe machen können - wenn man sich vorher schon mit Mofa, Moped usw. im Straßenverkehr bewährt hat. Ich denke mal, wer ein Zweirad verantwortungsvoll(!) durch das Verkehrsgewühl bewegen kann, kann das auch mit 4 Rädern.
Aus meiner Perspektive sollte man auch mit 17 schon die Pappe machen können - wenn man sich vorher schon mit Mofa, Moped usw. im Straßenverkehr bewährt hat. Ich denke mal, wer ein Zweirad verantwortungsvoll(!) durch das Verkehrsgewühl bewegen kann, kann das auch mit 4 Rädern.
Re: Führerschein mit 17
Leider ist es jedoch nicht so, dass Jugendliche mit Ihren Zweirädern (Mofa, Mofaroller) sich im Straßenverkehr bewähren. Bei uns haben sie in dieser Woche Kontrollen in diesem Bereich durchgeführt, die erschreckend sind. Mehr als die Hälfte der kontrollierten Zweiräder waren entweder frisiert (Spitze ein Mofaroller der 25 km/h fahren darf wurde mit 80 km/h gemessen, ein Roller der 45 km/h fahren darf wurde mit 93 km/h gemessen) oder hatten erhebliche technische Mängel. Nicht nur das man für diese frisierten Teile einen Führerschein benötigt, nein auch der Versicherungschutz erlischt, was ja dann tragische Folgen bei einem Unfall haben kann. Darüber machen sich die Jugendlichen aber erst mal keine Gedanken, die Eltern müssen dann wieder dafür gerade stehen. Das ist also das Verantwortungsbewusstsein, das diese Leute benötigen um einen Autoführerschein zu bekommen? Nein Danke. Zufällig war einer meiner Söhne (der Jüngste, 18 Jahre alt, Schüler) auch dabei. Die Kosten für das Umrüsten des Rollers darf ich nun zahlen (sonst erlischt die Betriebserlaubnis ganz), er hat ja noch kein eigenes Einkommen, das Protokoll wohl auch, ich hoffe das er mal einige Sozialstunden ableisten muß, gute Worte helfen ja bekanntlich wenig. Auf jeden Fall fährt er bis auf weiteres mit dem Rad zur Schule (ca 10 Km, keine Busverbindung). Die Anzeige wird auch wohl bewirken, das er vorerst keinen Führerschein machen darf, da er ja einen Roller gefahren hat, für den er einen benötigt hätte. Also Fahren ohne Führerschein, evtl 2 Jahre Sperre wie mir ein Beamter gesagt hat. Soviel zu Verantwortungsbewusstsein von Jugendlichen, meiner war ja nicht der Einzige den sie erwischt haben. Die Dunkelziffer ist bestimmt noch höher.
Leider ist es jedoch nicht so, dass Jugendliche mit Ihren Zweirädern (Mofa, Mofaroller) sich im Straßenverkehr bewähren. Bei uns haben sie in dieser Woche Kontrollen in diesem Bereich durchgeführt, die erschreckend sind. Mehr als die Hälfte der kontrollierten Zweiräder waren entweder frisiert (Spitze ein Mofaroller der 25 km/h fahren darf wurde mit 80 km/h gemessen, ein Roller der 45 km/h fahren darf wurde mit 93 km/h gemessen) oder hatten erhebliche technische Mängel. Nicht nur das man für diese frisierten Teile einen Führerschein benötigt, nein auch der Versicherungschutz erlischt, was ja dann tragische Folgen bei einem Unfall haben kann. Darüber machen sich die Jugendlichen aber erst mal keine Gedanken, die Eltern müssen dann wieder dafür gerade stehen. Das ist also das Verantwortungsbewusstsein, das diese Leute benötigen um einen Autoführerschein zu bekommen? Nein Danke. Zufällig war einer meiner Söhne (der Jüngste, 18 Jahre alt, Schüler) auch dabei. Die Kosten für das Umrüsten des Rollers darf ich nun zahlen (sonst erlischt die Betriebserlaubnis ganz), er hat ja noch kein eigenes Einkommen, das Protokoll wohl auch, ich hoffe das er mal einige Sozialstunden ableisten muß, gute Worte helfen ja bekanntlich wenig. Auf jeden Fall fährt er bis auf weiteres mit dem Rad zur Schule (ca 10 Km, keine Busverbindung). Die Anzeige wird auch wohl bewirken, das er vorerst keinen Führerschein machen darf, da er ja einen Roller gefahren hat, für den er einen benötigt hätte. Also Fahren ohne Führerschein, evtl 2 Jahre Sperre wie mir ein Beamter gesagt hat. Soviel zu Verantwortungsbewusstsein von Jugendlichen, meiner war ja nicht der Einzige den sie erwischt haben. Die Dunkelziffer ist bestimmt noch höher.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 4.992
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 6.796
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.076