Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFür ausgewählte Wikis: Wikipedia bekommt angekündigten Dark Mode
Wie bei praktisch allen Diensten gilt auch bei der Wikipedia: Der Dark Mode ist eines der Features, das Nutzer am meisten nachgefragt haben. Nun erhält die Online-Enzyklopädie das entsprechende Update, das bereits im November 2023 angekündigt wurde und bei dem es zuletzt Testläufe gab.
Sehr gut. Ich finde "weiß auf schwarz" wirklich deutlich angenehmer für die Augen. Der Unterschied wurde mir vor allem klar, seit ich auch auf dem Smartphone gerne das ein oder andere Buch lese. Leider sind Workarounds wie "Darkreader" sind da nicht immer das Gelbe vom Ei, daher freut es mich immer wenn Webseiten "nativ" einen Dark-Mode anbieten. Wiki war da auch immer problematisch, vor allem wenn man spät nachts noch auf die Idee kam einen Artikel zu lesen und das Gefühl bekam man liegt in einer Sonnenbank.
Die deutsche Wikipedia gurkt ja immer noch mit dem bildschirm-breiten Design rum und nicht mit der 60 zu 40 Aufteilung, wie im int. bzw. englischen Wiki. Zumindest, wenn man keinen Account hat und es sich nicht selbst eingestellt hat.
Die Wikipedia Android-App läuft auf meinem Smartphone schon sehr lange nativ im Dark Mode, es ist sehr schön zu hören, dass dieses Feature jetzt auch auf der Website eingeführt wird.
Benutze Dark Reader seit ... nun Jahren für alle Seiten, die das immer noch nicht schaffen (dabei meine ich kommerzielle Seiten und nicht jemanden, der das privat macht).
Ohne diesen (+ AdBlocker für die meisten Seiten) wäre das Lesen im Internet für mich eigentlich schon erledigt.
Sehr gut!
Ich nutze Screen Shader (Google Erweiterungen). Es ist kein Dark Mode, aber kann die Helligkeit der hellen Seiten erheblich (innerhalb des Browser ) senken! Bei vielen Seiten ist dies sogar angenehmer als Dark Mode.
Edit: Helligkeit individuell einstellbar!
Geht mir genauso, Dark-Mode-Darstellungen sind für mich unerträglich. Die Seite der PDC z.B., die gar nichts anderes anbietet, versuche ich daher jeweils so kurz wie möglich zu besuchen. Danach brauche ich immer eine Weile, bis ich wieder 'normal' schauen kann.
Ich frage mich, warum ein Dark Mode immer so lange getestet werden muss. Bei WhatsApp wurde der jahrelang getestet und durch Betas geschickt, nachdem man Jahre später endlich den Darkmode für alle hatte.
Im Prinzip werden doch nur ein paar Farben geändert, sowas muss man doch nicht Jahre/Monate lang vorher ankündigen 🤔
Für diejenigen, die bei der deutschen Wikipedia nicht länger warten wollen und die Website auch mobil gerne besuchen: Die Smartphone-App bietet schon lange einen Dark Mode.
Dank Browser Plugins muss man ja glücklicherweise schon lange nicht mehr darauf hoffen, dass die Seitenbetreiber selbst entsprechende Layouts anbieten.
Persönlich bin ich mit dem Dark Reader in Chrome seit langer Zeit sehr zufrieden.