News Für chinesischen Markt: Alibaba hilft Apple bei der Zensur seiner KI-Modelle

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Die Wissen ja wies geht ;)
1000032748.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AleXtrem und DennisK.
Tja, wenns ums Geld, bzw. Daten geht, sind sämtliche Moralvorstellungen häufig plötzlich vergessen. Was mich nach der Sache mit Huawei aber noch mehr verwundert, dass Apple in China nicht gebannt wird. Ist ja auch für die nationale Sicherheit der Chinesen sehr fraglich Apple zu benutzen, Backdoor, Trojaner, NSA Spy, alles schliesslich möglich. Erstaunlich wie friedfertig demnach die Chinesische Regierung in diesen Dingen vorgeht. Würde man der täglichen westlichen Presse in Bezug auf China Glauben schenken, müsste das Verhalten ganz anders sein. Wer hier wohl der eigentliche Aggressor ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, das arme Apple muss also unbedingt mehr iPhones in China verkaufen. Ansonsten wäre das Wirtschaftswachstum des Unternehmens gefährdet... Und selbstverständlich muss der US-Konzern (bei so einem schlimmen Notfall) seine Produkte jetzt unter die staatliche Zensur Chinas stellen bzw. mit der chinesischen Regierung zusammenarbeiten. Alles andere wäre ja auch Wahnsinn!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Freut mich. Ich hatte schon Bedenken, dass ich Apple Intelligence sonst nicht nutzen kann…
 
Für all die China Kritiker, ich bin mir ziemlich sicher, dass auch openAI, Irak Krieg (als auch alle andere) nicht als intern angezettelt darstellen wird. Ebenfalls wird der bei der Ukrainekrieg nicht das "internationale" Waffenlobby, als der haupt schuldigen finden... Tiananmen hat etwas gebracht! was sieht man heute in China. All die anderen Kriege, dagegen nix als Tod und Landes Ausbeutung...
 
Dancefly schrieb:
es wird ständig was zensiert. Bei uns ist es nicht anders ;) z.B ChatGPT
Was ist ständig und was hat ChatGPT mit UNS zu tun? Wem gehört ChatGPT? Wer macht die Regeln für ChatGPT?
Wo gibt es ständig Zensur in Deutschland?
Erkläre dich zuerst einmal, was bei dir Zensur ist?
Zudem zweifel ich schon mal dieses weise Feld an mit Buchstaben drauf. In Zeiten in denen Videos gefälscht werden, brauchen günstige weiße Felder mit Buchstaben drauf schon eine höhere Beweislage.
Dann immer dieses unterschwellige, die Zensur in China sei nicht so schlimm.


Ich bin wirklich müde geworden mir dieses undifferenzierte Zeug zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, MiroPoch und kim88
Der Autor schrieb in der Nachricht:
Die chinesischen Regulierungen von KI sind damit von anderer Natur als in der Europäischen Union: Hier wurde durch den AI-Act der Fokus auf Datensicherheit und Bürgerrechte gelegt, während der DMA einen fairen Wettbewerb durch Gatekeeper wie Apple sichern soll.

Dabei übersieht er aber den Digital Services Act (DSA) der EU. Dieser regelt u.a. die Haftung von Plattformbetreibern für Inhalte auf ihren Plattformen. Von Kritikern wird der DSA als mächtiger Zensurmechanismus gesehen. Als der DSA kam, hat man KI noch nicht so recht auf dem Schirm gehabt. Aber da sie nun im öffentlichen Bewusstsein ist, gibt es eine Debatte darüber, inwiefern KI auch davon betroffen ist.

Darüber hinaus hat auch der AI Act selber bzw. dessen Zusammenspiel mit dem DSA Potenzial für Meinungsfreiheitseinschränkungen. Zitat:
While the meaning of systemic risks in the AI Act and the DSA is not identical, it has many similarities. In fact, the AI Act clarifies that AI systems embedded into VLOPs or VLOSEs are subject to the risk management framework in the DSA. The AI Act adds that if the AI models comply with the systemic risk obligations in the DSA, they are also presumed to fulfill the AI Act obligations “unless significant systemic risks not covered by the [DSA] emerge.”

The DSA’s obligation concerning systemic risks raises several critical concerns regarding freedom of expression, including its vagueness and, given that a political institution like the European Commission enforces it, its potential for abuse. The same concerns apply to the AI Act.

Quelle: https://www.techpolicy.press/the-di...e-ai-act-bridging-platform-and-ai-governance/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und II n II d II
@Whitehorse1979
Die Dinger werden in China zusammengebaut. Ich denke die kennen die Geräte in und auswendig. Wenn man einen Airbus innerhalb von 2 Tagen komplett auseinder und wieder zusammenbauen kann, dann wird man wohl auch mit einem Apple Smartphone klarkommen.
Wenn man die beste Firewall und einige der besten Hacker der Welt hat, dann sind die Ängste vielleicht überschaubar.
Bei uns in D sieht das allerdings anders aus.
 
Hornblower schrieb:
Ich denke die kennen die Geräte in und auswendig.
Genau das ist ja der Punkt. Hätte für die 5G Sendemasten von Huawei ja dann auch gelten müssen. Die kann man hier auch zerlegen und technisch abprüfen. Aber die Dinger sind hier trotzdem eine bislang unbegründete Gefahr für die Nationale Sicherheit. Schon irgendwie schräg, dass das nicht für Applehardware in China gilt. Die NSA ist ja sehr gut im Versteckspiel und das ist der politische Angstgegner der USA. Spionage wird den Chinesen im Westen auch stets nachgesagt. Wundere mich daher einfach nur über das entspannte Verhalten der Chinesen in dieser Sache. Du kannst nicht alles über eine Firewall absichern. Ich denke das wissen die auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kadett_Pirx
pioneer3001 schrieb:
Die chinesische Zensur ist anders als die im Westen. Das ist nämlich Geschichtsfälschung.

Nein, Geschichtsfälschung gibt es überall. prominenteste Beispiele: Der zweite Weltkrieg, aus Sicht der USA anders als aus Sicht von Russland und auch wiederum anders aus Sicht von diversen anderen, nicht beteiligten Staaten.

Oder ganz banal: der erste Flug. Die Amis sagen es sind die Gebrüder Wright, dabei wars aber Gustav Schwarzkopf, und die Wrights haben von ihm abgekupfert. Es gibt valide Beweise, trotzdem schreibt Wikipedia dazu "kontrovers diskutiert".

Edit: Weißkopf, nicht Schwarzkopf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, Kuristina, II n II d II und eine weitere Person
Whitehorse1979 schrieb:
Die kann man hier auch zerlegen und technisch abprüfen. Aber die Dinger sind hier trotzdem eine bislang unbegründete Gefahr für die Nationale Sicherheit.
du kannst die firmware von huawei dekompilieren und überprüfen? das forum und der rest der welt freut sich über deinen prüfbericht.
Whitehorse1979 schrieb:
Schon irgendwie schräg, dass das nicht für Applehardware in China gilt.
gilt es, habe ich verlinkt. die ccp traut apple nicht weiter als tesla und anderen nicht-chinesischen firmen wenn es um eigene interessen geht.
Whitehorse1979 schrieb:
Spionage wird den Chinesen im Westen auch stets nachgesagt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_intelligence_activity_abroad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornblower, kim88 und n8mahr
Das als Zensur zu betiteln ist das Kind beim Namen nennen. Das ist Das Wort dieses Jahrhunderts.
Anwendung wirklich überall. Da wundert es mich extra wenig, dass Apple da mit macht.
 
@Gullveig
Bis auf den Namen stimme ich dir zu, der Mann hieß Gustav Weißkopf. Wohne zufällig ganz in der Nähe seines Geburtsortes.

Ich bin schon gespannt wann es die ersten Tools, Hacks gibt die die Zensur wieder aushebeln werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Ja, meine Schuld. Der Mann heisst Weißkopf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kadett_Pirx, n8mahr und LucLeto
Eigentlich eine Recht schöne Entwicklung.
Wenn ich keine chinesische Zensur will nehme ich chatgpt und co, und wenn ich keine westliche Zensur will nehme ich halt deepseek.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gullveig, Kadett_Pirx und n8mahr
@Dancefly
Ich finde es sehr gut, dass über religiöse Themen keine Witze gemacht werden. Religion ist ein sensibles und wichtiges Thema, das mit Respekt behandelt werden sollte. Besonders bewundere ich, wie Muslime ihre Religion entschlossen schützen. Im Gegensatz dazu wird das Christentum oft in Filmen oder anderen Medien ins Lächerliche gezogen – sei es durch Witze über Jesus, Gott oder den Papst. Angesichts dessen überrascht es nicht, wenn auch eine KI wie ChatGPT solche Witze generiert. Wenn Menschen den Wert ihrer eigenen Religion nicht bewahren, entsteht genau diese Respektlosigkeit.

Ist meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Belerad
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben