Hallo ihr Lieben,
Ich habe vor kurzem eine HP Z220 CMT Workstation übernehmen können. Diese ist mit einem i7-3770 und vier 4GB RAM-Riegeln (DDR3) ausgestattet. Betrieben wurde sie zuletzt eigentlich problemlos mit einer GTX 950. Mainboard und Netzteil (400 Watt) sind noch original, deswegen kann ich zum Mainboard auch keine vernünftigen Angaben machen.
Ich habe einen 27"-Monitor mit 1080p, der Freesync unterstützt.
Ich spiele ab und an CS:GO und Borderlands 3 und viele Single Player-Spiele. Für CS reicht das Setup auch völlig aus aber bei Borderlands wird es schon an seine Grenzen getrieben. Ich würde gerne die meisten aktuelleren Titel zumindest mit hohen oder mittleren Einstellungen mit 60fps spielen können.
Ich weiß, dass der alte Prozessor und der alte RAM bei manchen Spielen auch ein Bottleneck sein können, aber meine Überlegung war nun zuerst eine neue Grafikkarte anzuschaffen und mein Budget liegt bei 200€ bis höchstens 250€. Die RX 580 und RX 590 sind mir in der Preisklasse natürlich sofort ins Auge gefallen, allerdings wäre hier das „Problem“, dass ich gleichzeitig das Netzteil austauschen müsste weil beide sehr energiehungrig sind. Wäre auch noch im Budget zu erreichen, ich frage mich allerdings ob z.B. eine effizientere RX 5500 XT oder eine GTX 1660 SUPER gute Alternativen wären bei denen ich das Netzteil nicht tauschen müsste. Käme ja dann ungefähr auf das gleiche Geld.
Also zusammengefasst: Welche Karte würde gut in mein System passen? Sollte ich das Netzteil sowieso gegen ein stärkeres austauschen? Ergibt es Sinn eine „schlechtere“ AMD-Karte zu nehmen, wegen Freesync?
Sorry, falls ich Angaben vergessen oder etwas nicht beachtet habe und beste Grüße!
Ich habe vor kurzem eine HP Z220 CMT Workstation übernehmen können. Diese ist mit einem i7-3770 und vier 4GB RAM-Riegeln (DDR3) ausgestattet. Betrieben wurde sie zuletzt eigentlich problemlos mit einer GTX 950. Mainboard und Netzteil (400 Watt) sind noch original, deswegen kann ich zum Mainboard auch keine vernünftigen Angaben machen.
Ich habe einen 27"-Monitor mit 1080p, der Freesync unterstützt.
Ich spiele ab und an CS:GO und Borderlands 3 und viele Single Player-Spiele. Für CS reicht das Setup auch völlig aus aber bei Borderlands wird es schon an seine Grenzen getrieben. Ich würde gerne die meisten aktuelleren Titel zumindest mit hohen oder mittleren Einstellungen mit 60fps spielen können.
Ich weiß, dass der alte Prozessor und der alte RAM bei manchen Spielen auch ein Bottleneck sein können, aber meine Überlegung war nun zuerst eine neue Grafikkarte anzuschaffen und mein Budget liegt bei 200€ bis höchstens 250€. Die RX 580 und RX 590 sind mir in der Preisklasse natürlich sofort ins Auge gefallen, allerdings wäre hier das „Problem“, dass ich gleichzeitig das Netzteil austauschen müsste weil beide sehr energiehungrig sind. Wäre auch noch im Budget zu erreichen, ich frage mich allerdings ob z.B. eine effizientere RX 5500 XT oder eine GTX 1660 SUPER gute Alternativen wären bei denen ich das Netzteil nicht tauschen müsste. Käme ja dann ungefähr auf das gleiche Geld.
Also zusammengefasst: Welche Karte würde gut in mein System passen? Sollte ich das Netzteil sowieso gegen ein stärkeres austauschen? Ergibt es Sinn eine „schlechtere“ AMD-Karte zu nehmen, wegen Freesync?
Sorry, falls ich Angaben vergessen oder etwas nicht beachtet habe und beste Grüße!