Full HD-GPU für älteres System

rowlf

Newbie
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
4
Hallo ihr Lieben,
Ich habe vor kurzem eine HP Z220 CMT Workstation übernehmen können. Diese ist mit einem i7-3770 und vier 4GB RAM-Riegeln (DDR3) ausgestattet. Betrieben wurde sie zuletzt eigentlich problemlos mit einer GTX 950. Mainboard und Netzteil (400 Watt) sind noch original, deswegen kann ich zum Mainboard auch keine vernünftigen Angaben machen.
Ich habe einen 27"-Monitor mit 1080p, der Freesync unterstützt.

Ich spiele ab und an CS:GO und Borderlands 3 und viele Single Player-Spiele. Für CS reicht das Setup auch völlig aus aber bei Borderlands wird es schon an seine Grenzen getrieben. Ich würde gerne die meisten aktuelleren Titel zumindest mit hohen oder mittleren Einstellungen mit 60fps spielen können.

Ich weiß, dass der alte Prozessor und der alte RAM bei manchen Spielen auch ein Bottleneck sein können, aber meine Überlegung war nun zuerst eine neue Grafikkarte anzuschaffen und mein Budget liegt bei 200€ bis höchstens 250€. Die RX 580 und RX 590 sind mir in der Preisklasse natürlich sofort ins Auge gefallen, allerdings wäre hier das „Problem“, dass ich gleichzeitig das Netzteil austauschen müsste weil beide sehr energiehungrig sind. Wäre auch noch im Budget zu erreichen, ich frage mich allerdings ob z.B. eine effizientere RX 5500 XT oder eine GTX 1660 SUPER gute Alternativen wären bei denen ich das Netzteil nicht tauschen müsste. Käme ja dann ungefähr auf das gleiche Geld.

Also zusammengefasst: Welche Karte würde gut in mein System passen? Sollte ich das Netzteil sowieso gegen ein stärkeres austauschen? Ergibt es Sinn eine „schlechtere“ AMD-Karte zu nehmen, wegen Freesync?

Sorry, falls ich Angaben vergessen oder etwas nicht beachtet habe und beste Grüße!
 
Da in dem System auch Karten wie Quadro K4000 oder FirePro W7000 verbaut wurden, müsste das Netzteil theoretisch ein PCI-E mit 6 Pin Stecker haben. Ist dem so? Dann hättest natürlich mehr Auswahl was die Karten betrifft.
BIOS Update würde ich bei dem Ding evtl. noch machen, das letzte ist von Sommer 2019.
 
guck mal nach, welche anschlüsse für PCIe vom netzteil vorhanden sind.
1x6pin?
1x6+2pin?
2x6pin?
2x 6+2pin?

dann kannst du gucken, ob du eine andere passende GPU einbauen kannst. 4GB RAM sind nicht der bringer, sollten zumindestens mal 8GB sein (verlesen :rolleyes:) und i7-3770 ist auch nichts mehr, um die wurst vom teller zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM 4 x 4 GB (sind 16 GB nach meiner Rechnung) hat er doch geschrieben?
Netzteil hat bestenfalls 1 x 6/8 Pin (wahrscheinlich nur 6 Pin) für die Grafikkarte.
 
Macht für mich keinen Sinn in diese "Workstation" noch was zu investieren... Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.

Erstmal RAM upgraden auf 16 GB. Dann eine neue Graka und wenn nicht vorhanden eine SSD.
Da biste dann schnell bei <300 €.

Also meiner Meinung nach lohnt sich das Upgrade in Bezug auf Zukunftssicherheit nicht wirklich.
 
Verkauf die Kiste besser, leg was drauf und stell dir ein neues System zusammen. Mit dem i7 und 16 GB Ram sollten noch 200€ drin sein.
 
1 PCIe Gen3 x16, 1 PCIe Gen2 x4/x16, 1 PCIe Gen2 x4 slot/x8, 2 PCIe Gen2 x1, 2 PCI

Das sind die Angaben, die ich bei HP finde. Nachsehen könnte ich erst heute Abend.
 
Kauf dir für 100 - 140€ eine gebrauchte GTX1060 mit 6GB und spar auf ein neues AMD Ryzen System.
Angenommen im Sommer hast du die Kohle für CPU/RAM/MOBO/NT zusammen, kannst du die 1060 mit übernehmen.
 
Das Problem hier sind deine Anforderungen: die GPU ist in Borderlands 3 eher weniger das Problem, die CPU dafür umso mehr:
https://www.computerbase.de/artikel...enchmarks_in_full_hd_wqhd_und_ultra_hd_update

Sieh dir die Frametimes bei den CPUs an. Der i3 ist eine 4c-CPU und ruckelt sich einen Ast. Der alte i7 ist auch nur eine 4c-CPU und die 8 Threads werden in BL3 nicht wirklich helfen.

Hinzu kommen folgende Punkte:
  • wenn das NT so alt ist wie das ganze System, dann darf man auch dieses mal wechseln. Sind auch nochmals 50-60€ weg.
  • DDR3 ist heute halt vergleichsweise echt langsam. Der Unterschied hielt sich in der Übergangsphase noch eher in Grenzen, aber heute sind wir bei stabilen 3200MHz und mehr angelangt, und von diesem Speicherdurchsatz profitiert so manches Spiel auch relativ stark.

Ich für meinen Teil würde das ganze Teil verkaufen und mir was aktuelles mit einem R5 3600 zusammenstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid
Es wäre noch zu beachten, dass neuere Grafikkarten sehr viel schnellere Lastwechsel verursachen und manch alte Netzteile damit nicht zurecht kommen, obwohl es von der Wattzahl / Kenndaten her passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid
Ich würde mir als karte mal die RX 580 anschauen, bzw. wenn du ein paar Wochen warten kannst, mal die RX 5600 XT. Zuerst brauchen wir aber halt die Daten des Netzteils. Ohne die kann man halt nur ins Blaue reinraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid
Blackwidow23 schrieb:
Ich würde mir als karte mal die RX 580 anschauen,

Wer eine RX 580 an ein derartiges Netzteil hängt (so es denn überhaupt über die notwendigen Anschlüsse verfügt) hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
 
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten. Ich werde später beim Netzteil nachschauen.

Aber so wie der allgemeine Tenor hier ist, überlege ich dann als erstes ein neues Netzteil zu kaufen und eine passende GPU und da bei um die 250€ zu bleiben. (Falls es da Empfehlungen gibt gerne her damit. Mehr als 1080p60fps muss es wirklich nicht sein) Das sollte dann ja zumindest einen kleinen Zugewinn an Performance bringen und dann habe ich etwas Puffer um für neues Mainboard, RAM und CPU zu sparen und diese dann nachträglich auszutauschen. Zwei SSDs sind übrigens vorhanden.
Oder spricht etwas gegen dieses Vorgehen bzw. ist das so nicht sinnig?
 
Würde da kein neues Netzteil holen (bzw. ich würde es erst probieren mit dem jetzigen Netzteil bevor in ein neues Netzteil investiert wird da die Kiste schon recht alt ist - auf Vorrat ein neues Netzteil holen würde ich auf keinen Fall), für den Preisbereich den Du anstrebst reicht das verbaute Netzteil und die dafür möglichen Karten brauchen nicht so viel Strom. Wie schon geschrieben wurde, wird dein Problem am ehsten dann die CPU sein; mit einer Mittelklasse GPU wirst das Maximum rausholen was noch möglich ist mit dem System und dafür reicht das vermutlich locker.
Der Vorschlag mit der gebrauchten GTX 1060 (mit 6 GB VRAM am besten, die 3 GB sind recht dürftig), klingt für mich am vernünftigsten (bzw. eine ähnliche Karte, sie darf einfach nur 1 x 6 Pin vom Netzeil benötigen), den Rest vom Budget legst Du zur Seite um später ein moderneres System kaufen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid und adAstra
KuestenNebel schrieb:
Wer eine RX 580 an ein derartiges Netzteil hängt (so es denn überhaupt über die notwendigen Anschlüsse verfügt) hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Du redest hier grad über ein unbekanntes Netzteil. Wenn wir die Info bekommen, sehen wir ja, ob es noch reicht. HP kann es als Rechnerhersteller auch nicht erlauben, da absolute Gurken zu verbauen, besonders in relativ hohen Preisklassen wie dieser, weil man dafür geradestehen muss, wenn das Teil explodiert. Die nötigen Schutzschaltungen wird es also haben, von daher würde ich es auf den Versuch anlegen(sofern es eben die nötigen Anschlüsse hat)
 
Blackwidow23 schrieb:
Du redest hier grad über ein unbekanntes Netzteil.

Wir wissen zumindest, dass es angeblich 400 Watt leistet, was bei einer Karte wie der RX 580 mit Effizienzklasse Y durchaus etwas knapp werden könnte:

rowlf schrieb:
Mainboard und Netzteil (400 Watt) sind noch original
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Versuch wäre es mir wert. Kann sein, dass es nicht geht, kann aber genauso gut sein, dass alles klasse läuft. Ein Kumpel hatte bis zum Neubau seines Systems über 2 Jahre lang eine 580 an einer Gurke von LC-Power angeschlossen, die auch nur 430W bot und absolut miese Werte mit sich brachte, und es gab nie irgendwelche Probleme.
 
mein 2600k + gtx 1070 wurde erst vor 2 wochen durch den rysen5 3600
ersetzt , konnte bis dato die meisten games immer noch in hohen settings
zocken, ich muss nicht alle regler rechts haben ;)

auf youtube gibt es zig vids was die alten i7 heute noch so drauf haben.
-> klicken
klar ist ein altes system aber low budget und nicht jeder ist ein hard cor gamer
wo es auf die letzten fps drauf ankommt.
netzteil und gpu können später übernommen werden .

Nachtrag:
hab hier ein borderlands 3 vid mit 3770 + rx 580
klicken
 
Zuletzt bearbeitet: (Vid hinzugefügt)
Zurück
Oben