FX-4170+HD 7870 oder i5-3450+HD 7850?

Chrebb02 schrieb:
Könnte man sich durch's Übertakten einen "AMD-i5" erreichen? :D

Nein, das ist nicht möglich.

Du kommst nicht mal Ansatzweise in die Nähe der Performance eines i5.
 
Ok :)

Wie sieht es mit dem aus? Ist der besser als der bzw. die FXxxxx CPU's?
 
Schrotti schrieb:
Nein, das ist nicht möglich.

Du kommst nicht mal Ansatzweise in die Nähe der Performance eines i5.

Wiso nicht?
Ergänzung ()

Der FX 4100 und i3 XXX liegen +- auf Augenhöhe je nach Anwendung und Spiel.
Die Frage ist nur:
Willst die Möglichkeit zum Übertakten?Greif zum FX.
Darfs ein wenig mehr Leistung sein durchs Übertakten?Greif zum FX.
Darfs ein wenig Günstiger sein je nach Modell?Greif zum FX.
Willst Real 20-30Watt in manchen Anwendungen und Spielen Sparen?Greifst zum i3
Willst die Leistung eines i5 zum Preis eines i3,greifst zum FX 6100 mit OC Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann mich Casi030 nur anschließen.

zu dem topic ist klar die schnellere grafikkarte zu wählen also die fx variante.

ich finde die option die festplatte/daten zu verschlüsseln ein zusätzliches argument gegen intel i3.(die fx haben das in allen varianten die intel fehlt das im i3)
 
Warte doch noch ein paar Tage auf die neuen AMDs , ich werde auch umsteigen .
 
@Racer and Casi030

Dem kann ich nur beipflichten. Ich besitze seid August auch einen FX 6100@4HGz (bei 4.5GHz wäre mir der Stromverbrauch im Verhältnis zur Leistung dann doch zu hoch) und eine 6850. Und selbst mit diesem Gespann kann ich noch gut spielen. Ne Cpu ab 3GHz, und dann eine potente Graka wie die 7870 und alles ist super ;)
(Übrigens hatte mir der nette Casi030 auch Mut gemacht, mir einen FX zuzulegen. Danke dafür nochmal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Quad-core schrieb:
naja der FX4170 hat auch nur 2 Module 4T , da kannste auch einen i3 nehmen 2/4

Vorsicht!
Der FX hat sozusagen zwei Doppelkerne, die alle vier mit vollem Takt betrieben werden.
Der i3 hingegen splittet seine zwei Kerne nur in vier "virtuelle" Kerne auf, die sich dann aber den Gesamttakt "teilen" müssen, also keine vier "vollwertigen" Kerne.
Daher bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
 
von der leistungsfähigkeit würde ich die virtuellen kerne etwa bei einem halben vollwertigen kern ansiedeln. (2 physische + 2 virtuelle = ca.3 physische) ich finde es heftig was dort an potenzial ohne smt brachliegt. ist meiner meinung nach eine klasse technologie. (fals jemand quellen haben möchte kann ich die nachliefern wenn ich zuhause bin).

btt.
für einen gaming-pc reicht heute ein dual core. zumglück bleibt das aber nicht so. vondaher halte ich es für durchaus legitim einen fx einem i3 vorzuziehen. genauso einen fx anstelle eines i5 zu nemen wenn man dadurch eine bessere gpu verbauen kann.

etwas mehr spaaren ist meinermeinung keine alternative wenn man jetzt einen pc braucht.

gruss moses
 
Ich werde sehen, was die neuen FX können und dann hier mal ein Update machen. Danke schon mal an alle :)
 
malilo1 schrieb:
(Übrigens hatte mir der nette Casi030 auch Mut gemacht, mir einen FX zuzulegen. Danke dafür nochmal)
Ich danke dir.
Seitdem ich mir ne 7950 gekauft habe,ist selbst der FX 4100 mit OC Option auf 4 GHz in vielen Spielen voll Ausreichend,obwohl ich früher immer dachte das er dafür schon zu schwach sein könnte.
Chrebb02 schrieb:
Ich werde sehen, was die neuen FX können und dann hier mal ein Update machen. Danke schon mal an alle :)
Test abwarten wie groß der Unterschied zwischen Bulli 1 und Bulli 2 sein wird und vergleiche die Preise.
Dann entscheide dich.;)
 
Warum den dicken 4170 wenn nicht den kleinen 6er?

Multi-Core Sachen sicher auch ne überlegung wert, aber ich würd dennoch die i5 variante nehmen.
 
Schrotti schrieb:
Nein, das ist nicht möglich.

Du kommst nicht mal Ansatzweise in die Nähe der Performance eines i5.

Doch, das ist möglich. Man muss nur bedenken, dass man dadurch an die Leistung einer Intel-CPU im Standardtakt herankommt (gleichziehen/aufholen je nach Anwendung geht auf jeden Fall) - die Intel-CPUs lassen sich aber auch übertakten, wenn auch nicht so gut wie die FX...

Im Prinzip ist die Grafikkarte sowieso ausschlaggebender. In den seltensten Fällen muss die CPU das Rennen machen, daher würde ich sagen lieber den schwächeren Prozessor und dafür die stärkere Grafikkarte wählen.

PS: http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=779&page=0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun gibt es ja viele Meinungsverschiedenheiten... Die einen sagen: die FX-Variante, die einen die i5-Variante... Ich werde noch warten, bis die neuen Vishera CPU's erscheinen.
 
Chrebb02 schrieb:
Nun gibt es ja viele Meinungsverschiedenheiten... Die einen sagen: die FX-Variante, die einen die i5-Variante... Ich werde noch warten, bis die neuen Vishera CPU's erscheinen.


Natürlich, denn die Leistungssprünge heutzutage sind - wenn wir alle ehrlich sind - nicht mehr so hoch. In jedem Preisbereich sind die meisten Teile gleichwertig/besser/schlechter und es gibt halt Leute, die auf Intel schwören und Leute, die AMD küssen. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, manche lieben auch Currywurst - ich persönlich find sowas zum Kotzen scheisse...

Im Gaming-Bereich wär ich auf der AMD Schiene wegen P/L - aber ich selber hab nen 3770k i7 ...
 
Im Gaming-Bereich wär ich auf der AMD Schiene wegen P/L

Ja, ich werde wie schon gesagt auf die Vishera CPU's warten. Dann ein 4-Kerner oder lieber einen 6-Kerner?
 
Chrebb02 schrieb:
Ja, ich werde wie schon gesagt auf die Vishera CPU's warten. Dann ein 4-Kerner oder lieber einen 6-Kerner?

Dadurch dass ich keinen Spion bei AMD habe, kann ich dazu nix sagen -> bislang noch keine Tests raus.

Abwarten würd ich in diesem Fall meinen... aber wenns so bleibt wie heuer (weil P/L war der 6kerner besser als der 4Kerner, ich glaub da waren 15€ Unterschied) --> 6Kerner.
 
Dadurch dass ich keinen Spion bei AMD habe, kann ich dazu nix sagen

Habe ich auch nicht verlangt^^ In ein Paar Tagen werde ich Tests auch alleine lesen können und mir selber eine Meinung bilden können.


Gut. Hatte ich mir schon gedacht^^ Ich werde wohl ein wenig übertakten und nehme an, das der Boxed-Kühler dafür nicht sehr geeignet ist... Es bleibt ja beim AM3+ Sockel, also könnt ihr mir schon einen alternativen Kühler, der nicht das ganze Geld aus meinem Geldbeutel raussaugt empfehlen? :)
 
Bei rund 100EU für den FX 6100 fällt der FX 4100 mit rund 10EU schon wieder aus dem guten P/L Verhältnis raus.http://geizhals.at/de/?cmp=689366&cmp=689390
Nur solltest den FX 6100 ein wenig Übertakten je nach Spiel(musst Testen),da dieser einen geringeren Grundtakt hat.
Ich hab für mein FX 8120 im GigaByte Bios einige Profile abgespeicher,unteranderem:
ein x4/x6 /x8 Profil mit der geringsten Idle Spannung womit die CPU bei 1,4GHz noch lüpt.
Daraus kommt bei mir dann ein Load Takt von x4 @4GHz / x6 @3,8GHz / x8 @3,6GHz raus.
Der Verbrauch ist da auch recht weit unter der TDP.
Durch die Energiesparoptionen und C&Q in Verbindung mit diesem Gatget :http://blog.orbmu2k.de/sidebar-gadgets/power-status-sidebar-gadget kostet dich das Übertakten im Idle auch kein Watt mehr.

In ein paar Tagen wissen wir aber mehr.;)
 
Hört sich gut an ;) Muss nur gucken, ob ich das selber auch hinkriege^^
 
Zurück
Oben