FX-8320, 24H2 wird installiert, bootet nicht

stabilo81

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
76
Mit dem „setup server“ Trick konnte ich 24H2 auf meinem PC installieren. Upgrade von 23H2.
Nach der Installation bootet der PC nicht. Zeigt nur das Windows Logo (ohne drehenden Kreis).

Direkt von dem USB-Stick mit den 24H2-Installationsdateien (media creation tool) bootet der PC auch nicht.

Der FX-8320 sollte eigentlich die erforderlichen CPU Befehle beherrschen. 23H2 funktioniert ohne Probleme.

MB: Asrock Extreme 4 990fx
GPU: 1060 3GB
SSD: Samsung 840 evo
 
Es hat sich ausgetrickst!^^
Möchtest du noch etwas Fragen oder war das nur eine Info?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stabilo81, redjack1000, Asghan und 5 andere
Der alte FX hat keinen vollständigen SSE 4.2 Support wenn ich's richtig weiß, deswegen lässt sich 24H2 damit nicht nutzen. Da gibt es auch keinen Weg drum rum da der Kernel entsprechend mit der Voraussetzung kompiliert wurde.

Das aber nichts neues eigentlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stabilo81, FR3DI, species_0001 und 3 andere
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und Asghan
1. Warum sollte man 2025 noch einen FX-8320 verwenden?
2. Kommst du in den abgesicherten Modus von Windows?
3. Ansonsten 23H2 wieder drüber bügeln.

Anmerkungen:
Ergänzung ()

Mojo1987 schrieb:
Der alte FX hat keinen vollständigen SSE 4.2 Support
Abgebildet die FX-8320 Features
1738073655703.png

Kann natürlich sein, dass Windows 11 24H2 noch zusätzlich Anforderungen hat.

Ansonsten gilt: Alles was Microsoft nicht empfiehlt ist auf eigene Gefahr. Wenn dir das Update in Windows nicht angeboten wird, gibt es zu 99% einen Grund dafür. Meistens alte Treiber oder alte Hardware. Tu mir bitte den Gefallen und hol dir ein günstiges AM4 Mainboard + CPU + RAM in der CB Kaufberatung für 200€.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und AwesomSTUFF
@Simanova es unterstützt aber kein POPCNT-Instruktion, was zwingend ist ab 24H2

Quelle: Deskmodder.de : "Ein Regtweak, wie bisher, kann bei 24H"2 nicht mehr angewendet werden. "
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und cyberpirate
Simanova schrieb:
Abgebildet die FX-8320 Features
Einfach Mal nachlesen, wenngleich das so gelistet ist und das theoretische darin enthaltene und nötige POPCNT vorhanden ist, ist der Befehlssatz dennoch nicht vollständig umgesetzt und funktioniert daher nicht. Bei AMD gab es dies zu früheren Zeiten öfters.

Der Effekt ist genau der den der TE hat, Circle of Death im Boot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stabilo81, FR3DI und Asghan
1060 mit 8320 sind jetzt auch nicht so aktuelle, oder leistungsstarke Teile. Da wird das auch mit neueren Spielen, etc. schwierig. Daher gehe ich davon aus, dass der wenn für kleinere Indie, oder ältere Titel genutzt wird, oder vielleicht nur als einfache Office Möhre weil man die Teile noch hatte.

Meine empfehlung bei dem alter wäre eine Linux Dist. mit Wine. Das sollte das meiste abdecken.
Oder halt für rund 170€ ein AM4 Kit mit 5600X holen. Je nach alter vom Netzteil, bzw. wenn das noch keins mit ATX2.4 sein sollte, kämen nochmal rund 50 dazu.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, AwesomSTUFF, Captain Mumpitz und eine weitere Person
Laut dem englischen Wikipedia Artikel zu SSE wird allerdings SSE 4.2 mit POPCNT unterstützt. Würde mich jedoch nicht wundern, wenn bei AMD doch noch irgendwo was anderes wieder fehlt.

1738075031749.png

https://en.wikipedia.org/wiki/SSE4
https://en.wikipedia.org/wiki/Bulldozer_(microarchitecture)


Chesterfield schrieb:
was die POPCNT untermauert.
Ja, allerdings widerspricht dir der Artikel in der Annahme diese CPU könnte es nicht, den soooo alt ist die CPU noch gar nicht.

PopCnt has been supported since the Intel Nehalem and AMD Phenom II era — 14 years ago -- so compatibility won't be an issue for any modern systems. The only users that will be affected are enthusiasts running modified versions of Windows 11 on 15+ year-old chips like Core 2 Duos or Athlon 64's.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stabilo81 und FR3DI
@cvzone in der tat, aber nur augenscheinlich. Das schwarz bleiben deutet laut Bob Pony eindeutig drauf hin, dass selbst bulldozer diese POPCNT nur unzureichend unterstützt was auf fehlende Performance bei Anwendungen der die Anzahl der gesetzten Bits ("1-Bits") in einem Binärwert zählt deutlich macht. offiziell ja, aber wohl nicht nativ (Annahme)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Vielleicht hilft ja ein UEFI Update. Auf dem Papier sollte er es können.

Ich habe leider über Google jetzt auch kein anderes Beispiel gefunden, wo ein User seinen Bulldozer FX mit 24H2 betreiben oder nicht betreiben konnte.

Die News-Seiten hatten dazu auch alle ab Nehalem oder Bulldozer geschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, stabilo81 und FR3DI
Du schreibst ja leider nicht was du mit der Kiste machst. Vielleicht ist Linux eine Lösung.
 
Also hier läuft 24H2 auf meinem FX8320 (mein alter PC) einwandfrei. Da musst Du nix downgraden. Der Fehler muss woanders liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, stabilo81, cvzone und eine weitere Person
The AMD FX-8350 processor, while supporting the POPCNT instruction set, lacks full compatibility with the SSE4.2 instruction set. Windows 11 version 24H2 requires processors to support SSE4.2 (for Intel) or SSE4A (for AMD) instructions to function correctly. The absence of full SSE4.2 support in the FX-8350 can lead to boot issues, such as the boot loop you're experiencing. The FX-8350’s SSE4a and partial SSE4 capabilities don't fulfill this in the same way that 24H2 requires.
Quelle

Zu 100% bestätigen kann ich diese Aussage nicht.

Gruß Fred.

@stabilo81
Erstelle dir doch bitte einen Stick per Rufus.
1738077914059.png

Windows bekommst du hier. Dort per STRG+F auf und zu Windows 11 Laufwerkimage (ISO) für x64-Geräte herunterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Danke für die schnellen Antworten. Ich habe noch einen Mac mini M4. Der Fx-8320 ist einfach noch da. Wobei er für normale Aufgaben völlig ausreicht. Verbrauch wäre halt ein Thema. Er wird aber nicht oft benutzt.

Ich antworte hier an alle:

Da die Specs offiziell unterstützt werden, ist eine fehlerhafte/unvollständige Implementierung naheliegend. Wobei ein Nutzer auf seiner FX-CPU 24H2 installiert hat.
Ein Upgrade/Neukauf ist auch nicht dringend, da ich sowieso den M4 habe.
Ergänzung ()

becksgold schrieb:
Also hier läuft 24H2 auf meinem FX8320 (mein alter PC) einwandfrei. Da musst Du nix downgraden. Der Fehler muss woanders liegen.
Könnte es eine Einstellung im Bios sein?? Die "aktuellen" Bios-Updates sind eingespielt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben