Fx-8320

Laut Gigabyte-Support unterstützt dein GA-970A-DS3 rev3 und rev1 alle momentane FM CPUs.
Also auch den 8320 ..
Die CPU Liste bezieht sich laut Gigabyte-Support auf eine ältere Bios Version.
Also aktuales Bios ( FD ) aufspielen ( cos. Reset machen ) , Default laden und danach
Müsste es kein Problem geben ..

Hi Everybody,

Just for information,

GA-970A-DS3 Rev3 is compatible with the AMD FX8320.
I have bought both, one week ago, but nowhere it is mentionned that they are compatible (the list of compatible CPU is not updated apparently on the gigabyte website).
So, I confirm that with a GA-970A-DS3 Rev3 (I have the Bios FB version I guess) the AMD FX8320 works perfectly.

See you,

Speedyremi
 
Am besten Batterie raus Kurtz ohne Batterie starten und danach Batterie wieder rein.
Dann müssten alle Einstellungen weg sein ..

Normalerweise ist auf jeden Bord ein passender Jumper ….
Handbuch zu rate ziehen …

PS: danach nicht vergessen Default Load ...
 
Frag doch bitte erst mal bei Gigabyte nach, bevor du ein neues Board kaufst!

Warum hast Du Dir auch das mit nur 4+1 Phase an Spannungsversorgung ausgesucht?
Das 970A-UD3 hat eine 8+2 Phasen Spannungsversorgung!

Wäre meine Kaufempfehlung, habe es und bin sehr zufrieden.


Habe Deinen Fall betreffend einen anderen Verdacht:
Für welche Spannung ist Dein Ram bei welcher Geschwindigkeit spezifiziert (DDR3 1600 Mhz = ??? Vram)?

manchmal wird vom Board minimal zu weng Spannung für die eingestellte Geschwindigket angelegt, was genau zu den von Dir beschriebenen Fehlern führt, die man sich nicht richtig erklären kann.

=>Spannung laut Spezifikationen im Bios einstellen und gleich im Bios kontrolliern, ob auch diese Spannung wirklich anliegt.
Wenn nicht, die Ram-Spannung minimal erhöhen und wieder im Bios kontrollieren.
Wenn dann bei der Anzeige die Spannung mindestens auf Niveau der Spezifikation ist, noch mal Starten und testen.

Wenns dann nicht geht, kannst Du immer noch über ein neues Board nachdenken.

Gruß
sunzi
 
Nicht die CPU- sondern die Ram-Spannung!
Bei Deinem Ram ist ein Aufkleber drauf, der die genaue Bezeichnung und evtl. noch eine Seriennummer zeigt.

Dass Datenblatt Deines Ram solltest Du beim Hersteller herunterladen können.
Da steht das, was Du benötigst.

Gruß
sunzi
 
Dein RAM:

Gesamtkapazität 8 GB
Module 2 Stück
Bauform DIMM
Typ SDRAM-DDR3
Standard DDR3-1600 (PC3-12800)
Timings 9 9 9 27
CAS Latency (CL) 9
RAS-to-CAS-Delay (tRCD) 9
RAS-Precharge-Time (tRP) 9
Row-Active-Time (tRAS) 27
Spannung 1.65 Volt

Dein CPU:

Spanung je nach Tackt 1.35 - 1.42 Volt
 
Was sagt die Anzeige im Bios?

1,656 Vram sind eigentlich in Ordnung.

Bzgl CPU-Spannungen bin ich mir nicht sicher.
1,42 Vcore scheinen mir bezüglich der Hitzentwicklung zu viel für Standard.

Am besten noch mal bei AMD vorbeisschauen und die Spec durchlesen.
 
Ram steckt wo ?

1 Blau
2 Weiss

oder Blau - Blau ?
oder Weiss - Weiss ?

Dual oder Singel ? ( 128 oder 64 ) ?

Speci 9 9 9 27 ?

Ram Volt ist ok.

Bzgl CPU-Spannungen bin ich mir nicht sicher.
1,42 Vcore scheinen mir bezüglich der Hitzentwicklung zu viel für Standard.

Standard volt des FX 8320 ist 1.35-1.37
Turbo volt des FX 8320 ist 1.38-1.42

AMD ist es wurcht ob volt 1.42 haupsache 4Ghz im Turbo
 
Zuletzt bearbeitet:
dual channel und 99927

dem dem amd fx 8120 lief alles stabil mit dem ram.

seit ich den amd fx 8320 habe bekomme ich das system nicht stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 blau und 2 weiss ?

oder 3 blau und 4 weiss ?

FX 8120 alter Ram teiler ...
FX 8320 neuer Ram teiler ...

meist ist es nur ein kleiner unterschied !
 
Zuletzt bearbeitet:
weis weis dual channel
Ergänzung ()

cpu-z zeigt 1 slot und 2 slot und steht dual channel
 
Tauche mal blau - blau oder blau - weiss
meist ist es nur ein kleiner unterschied !
 
hab gemacht geht net
Ergänzung ()

jetzt läuftes hab mir ein neues borad gekauft ga-970a ud3 läuft stabil amd fx 8320 mit 4,0 ghz auf 1.425vcore mit wasserkühlung h60 und ram mit 1600mhz cl9.
danke für eure hilfe :)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
CPU: AMD FX 8320 4,0 GHZ Cooled by Corsair H60 2x Alpenföhn // Brett: GA-970A-UD3// Graka: ASUS GTX 670// Ram: 8GB HyperX 1600 Mhz // Betriebssystem: Windows 8 64bit // Platte: Samsung SSD 840 128 GB // Hitachi 2TB //Netzteil: Be Quiet! 500W System Power 7// Tower: CoolerMaster Silcenco 550 4x Alpenföhn Wingboost 120mm
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE.. funktioniert die Maus bei dir im Uefi? bei mir ist oben unten oben spiegelverkehrt... und der cpu lüfter läuft nicht sofort an. hast du das problem auch?

MFG
 
Freut mich, dass es wieder läuft!

Hast Du schon mal weniger CPU-Spannung ausprobiert?
Mein 8320 läuft mit 1,34 Vcore IDLE [1,328 Vcore drop bei LOAD] auf 4231 Mhz.
 
rhyn bei mir ist ein altes bios drauf kein uefi wegen den lüfter meine sind alle an der lüftersteuerung angeschlossen.
Ergänzung ()

sunzi danke aber er läuft nur mit 1.375 vcore auf 4 ghz stabil unter voll last.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
CPU: AMD FX 8320 4,0 GHZ Cooled by Corsair H60 2x Alpenföhn // Brett: GA-970A-UD3// Graka: ASUS GTX 670// Ram: 8GB HyperX 1600 Mhz // Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64bit // Platte: Samsung SSD 840 128 GB // Hitachi 2TB //Netzteil: Be Quiet! 500W System Power 7// Tower: CoolerMaster Silcenco 550 4x Alpenföhn Wingboost 120mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Na immerhin, besser als vorher!
Sollte Dir ein paar Grad sparen, vor allem externer NB-temp.
Mit Speedfan kannst Du die Lüfter bequem regeln, wobei ich beim Prozessor mit der Bios-Regelung sehr zufrieden bin.
Speedfan regelt bei mir die Graka-Lüfter, die ich auch ans Mobo angeschlossen habe.
Der Rest läuft bei mir über eine Lüftersteuerung.

Das Bios ist kein Nachteil, finde es sogar übersichtlicher als so manches UEFI. Die Unterstützung für große Fetsplatten ist ja auf jeden Falls gewährleistet (Bios-Option).

Installiere bitte den HWmonitor und beachte die Temp "TMPIN2".
Diese Anzeige kommt den Temps der Spawas und vor allem der auf dem Board verbauten North-Bridge am nächsten.
(Habe ich mit einem geeichten IR-Thermometer und angepasstem Emissionsfaktor gemessen.)
Unter Last sollte die unter 53 Grad Celsius beiben.
Real sind das an der Stelle ~10 Grad mehr. Ab dann verkürzt sich die Lebenszeit des Boards.
Ja, ich spreche aus Erfahrung.
Das kannst Du Dir sparen.

Falls Du Spaß am OC hast, besteht noch die Möglichkeit, via Referenztakt den Ram-Takt zu erhöhen.
Etwas über 1700Mhz sollten mindestens möglich sein.
Obs auf 1866 Mhz via Multiplikator läuft, wäre natürlich auch einen Versuch wert.

Gruß und vie Spaß mit Deinem System!
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben